Schönen guten Morgen,
hier ist das Thema überhaupt nicht aufgeschlagen, finde es aber durchaus schockierend für die Philatelie :(.
Es gab einen Millionen Diebstahl im Bonner Postmuseum (Quelle: http://forum.bund-forum.de/viewtopic.php?f=573&t=26195) Zitiert direkt aus dem Bund Forum [...]
Im Bonner „Archiv für Philatelie“ der Museumsstiftung Post und Telekommunikation hat sich 2017 von der Öffentlichkeit offensichtlich unbemerkt, ein aufsehenerregender Diebstahl ereignet.
Bei dem mutmaßlichen Tatverdächtigen Dr. Claus D. S., dem ehemaligen Leiter der ARGE Bezirksstempelaufdrucke, wurden im Rahmen einer Hausdurchsuchung durch die Staatsanwaltschaft Bonn ein Großteil der unterschlagenen Briefmarken sichergestellt.
Dr. S., der im Herbst 2016 mit der Registrierung von Beständen ehemaliger Bestände der DDR-Post im Archivbereich beauftragt wurde, nutzte seine Position offensichtlich dazu, erhebliche Mengen an hochpreisigen Stücken des Sammelgebietes Bezirksstempelaufdrucke in die eigene Tasche umzuleiten.
Prüfer des BPP schöpften Verdacht, nachdem in den ersten Monaten des Jahres 2017 größere Mengen an unsignierten „Bezirksstempelaufdrucken“ von Dr. S. zur Prüfung vorgelegt wurden.
Dem Archiv für Philatelie wurden diese Verdachtsmomente bereits am 10. Mai 2017 mitgeteilt. Wieso der mutmaßliche Täter seinen Beutezug dennoch bis November 2017 fortsetzen konnte, wird Gegenstand der weiteren Ermittlungen sein.
Der Schaden beträgt nach einer ersten Bestandsaufnahme, die durch Experten des BPP durchgeführt wurde, zwischen zwei und vier Millionen Euro. Nach uns vorliegenden Informationen wurde Dr. S. nach der Zahlung einer Kaution in Höhe von 300.000,- EUR vorläufig auf freien Fuß gesetzt.
Die Staatsanwaltschaft Bonn bearbeitet den Fall unter Aktenzeichen Az 661 Js 688/17. [...]
Grüße,
Ron