Hi,
hier bin ich auch mal gespannt wie das ausgeht, steht schon bei 53 Euro!
Gruß
Tawwa
Hi,
hier bin ich auch mal gespannt wie das ausgeht, steht schon bei 53 Euro!
Gruß
Tawwa
Genau auf solche Marken bezieht sich der Katalogpreis. Je nachdem wie viele mögliche Interessenten das Angebot entdeckt haben kann das gut und gerne auch mal dreistellig werden. Erst recht falls sich zwei Heimatsammler finden die das Stück beide haben wollen. Ich tippe aber auf 65-75 €
73 euro..... hart.
Gruß
Tawwa
Das mit den ganz normalen Vollstempeln von einem x-beliebigen Postamt geht schon länger so, seit einigen Jahren kann man da enorme Preise bei Ebay sehen, einige Sammler prügeln sich regelrecht darum. Ersttagsstempel oder Sonderstempel dagegen können da überhaupt nicht mithalten. Würde mich mal interessieren, was der Posthornsatz oder der Heuss-Satz mit ganz normalen Vollstempeln bringen würde?
Gruß kartenhai
Bei den Vollstempel-Fetischisten sitzt die Brieftasche ganz schön locker
Ich denke es sind Leute, die alles normale (Postfrisch, Mit Falz, normal gestempelt) und etwas übtriebene (Einheiten, Eckrandstücke usw) bereits haben und deren Sammelsucht noch nicht gestillt ist.
Es ist aber schon seit einigen Jahren so. Ich kann mich erinnern, dass im Michel gestempelt mit 5 bis 10 Euro notierte Marken bis zu 200 Euro gebracht haben.
Grüße,
robertoli
Hallo!
Ein stolzer Preis, kann ich aber für so ein Stück durchaus nachvollziehen.
Schaut euch doch nur mal das aktuelle Angebot bei ebay an. Für die Mi 120 findet man gut 600 Angebote. Postfrisch? Gar kein Problem. Rand, Eckrand gibt es auch problemlos. Irgendwie gestempelt? Hunderte. Bei klar bestimmbar wird es schon ziemlich dünn. Zähnung und Stempel top, dann auch noch geprüft - da muss man schon suchen.
Eigentlich entspricht die Marke "nur" den Qualitätskriterien für gestempelte Katalogpreise. >99% der gestempelten tun das nicht. Solche absolut einwandfreien Marken sind schlicht selten. Und das sogar bei einem Sammelgebiet wie Bund, wo saubere Stempel relativ häufig sind. Versucht mal, Marken mit einem solchen Stempel aus Kanada zu finden...
Es ist auch nicht unüblich, das für derartig sauber gestempelte Marken deutlich mehr als Katalogpreis gezahlt wird.
Bund gestempelt ab 60er wird ja üblicherweise nur ein sehr geringer Wert nachgesagt. Mich würde echt mal interessieren, für war für einen Preis man eine solche "wertlose" Bundsammlung verkaufen könnte, die nur aus Marken dieser Qualität besteht...
Grüße
Jens
Ein zu erwartendes Ergebnis, nichts anderes. In Anbetracht der Seltenheit solcher Top-Stücke eigentlich sogar noch günstig. Das hat auch nichts damit zu tun, dass man "schon alles hat", das ist schlicht sammeln mit höchstem Qualitätsanspruch. @jpd hat es auf den Punkt gebracht.
Gruß Jonas
Hier noch ein Beispiel:
fast 100% Michel.
Gruß
Tawwa
Normal: gut gestempelte und gestempelte gute Marken sind seltener und damit teurer.
Bund ** ist komplett, gestempelt evtl. auch, und jetzt soll es von vorn bis hinten Top sein...
ZitatOriginal von Wolffi
Normal: gut gestempelte und gestempelte gute Marken sind seltener und damit teurer.
Bund ** ist komplett, gestempelt evtl. auch, und jetzt soll es von vorn bis hinten Top sein...
Guten Morgen,
auf jeden Fall. Vor allem schön abgeschlagene zentrische Stempel. Wenn man bedenkt das die Marken ja eigentlich nicht zentrisch gestempelt werden sollten sondern Abschlag links unten über die Hälfte der Marke.
Grüße,
Ron
Hier ein weiterer Knaller:
151 Euro für Bund 120;-).
Gruß
Tawwa
PS: Der Prüfstempel sitzt nicht mal perfekt? Könnte noch besser geprüft sein?
ZitatOriginal von Tawwa
PS: Der Prüfstempel sitzt nicht mal perfekt? Könnte noch besser geprüft sein?
Hallo Tawwa,
doch alles gut soweit.
Hier ist dazu alles beschrieben:
Grüße,
Ron