Vielen Dank für die Erläuterungen,
da die Orden auf beiden Preußenmarken unterschiedlich sind, sind also für beide Druckverfahren extra Vorlagen geschaffen worden?
Gruß Waldmeister
Vielen Dank für die Erläuterungen,
da die Orden auf beiden Preußenmarken unterschiedlich sind, sind also für beide Druckverfahren extra Vorlagen geschaffen worden?
Gruß Waldmeister
Moin meine lieben Sammlerkollegen,
die Einordnung der gefundenen neuen PF ist abgeschlossen.
Die Liste muss noch erweitert werden. Jetzt kann ich mich wieder um die Neuvorstellungen kümmern, sofern der Scanner
mitspielt.
Hier meine neue Vorstellung.
1341: kleines helles Dreieck über der Schüssel und weißer Strich links oben in der Schüssel.
Kurze Frage zu DDR-Plattenfehlern: Wenn ich einen solchen Fehler finden sollte, stelle ich hier also einfach ein Bild davon ein - einer von Eurer Forschungsgemeinschaft sammelt all diese Bilder und irgendwann wird dieses Konvolut dann als Vorschlag an einen Bundesprüfer übergeben? Oder wie gelangen die neuen (anerkannten) Plattenfehler in die nächsten Deutschland Spezial-Kataloge?
Danke für eine kurze Erläuterung des Ablaufs! Und einen angenehmen Sonntag.
1196 Punkt über erstem "r" in Bürgerkrieg ist Standart.
Kurze Frage zu DDR-Plattenfehlern: Wenn ich einen solchen Fehler finden sollte, stelle ich hier also einfach ein Bild davon ein - einer von Eurer Forschungsgemeinschaft sammelt all diese Bilder und irgendwann wird dieses Konvolut dann als Vorschlag an einen Bundesprüfer übergeben? Oder wie gelangen die neuen (anerkannten) Plattenfehler in die nächsten Deutschland Spezial-Kataloge?
Danke für eine kurze Erläuterung des Ablaufs! Und einen angenehmen Sonntag.
Wenn Du etwas findest, dann benutzte die Suche. Die geht ja mittlerweile richtig gut. Sollte es eine Bestätigung sein, dann sende es per PN an mich. Findest Du es nicht, dann stelle es hier ein. Bitte im Dateinamen führend die Michel-Nummer, ohne DDR und anschließend ein Kürzel des Nicks. Sollte ein Treffer aus einem Katalog dabei sein, wird es Dir sicher mitgeteilt. Die anderen Dinge sind viel umfangreicher, um sie hier auszubreiten. Es reicht wenn Du ein ordentliches Detailbild etwa 600 dpi oder besser 1200 dpi und das Bild von der Marke kombinierst. Stempel sollten möglichst nicht durch das Detailbild abgedeckt werden, dann besser das Detail neben das Bild stellen.
Bekommst sicherlich ein Feedback und so klärt es sich rasch.
Freue mich auf Deine Vorstellungen hier
labarnas
Hallo puolonka,
unser Koordinator labarnas hat ja schon alles wichtige berichtet.
Alle Fehler die Du findest und bestätigen kannst ( auch von Neuvorstellungen hier ) an labarnas melden.
Dieser fasst dann immer alle eingegangenen Meldungen und Bestätigungen zusammen und sendet sie an Thomas Schrage.
Dieser wiederum wertet alle Meldungen dann aus und entscheidet aufgrund der Häufigkeit und anderer wichtigen Merkmale welche neuen Fehler auf die Forschungs CD kommen, bzw. Michel Kandidaten sind.
Alle als sicher stehende Plattenfehler kommen in die neue Katalogwahl und ein Teil davon wird dem Michel ( Schwaneberger Verlag ) gemeldet. Deren Redaktion entscheidet dann ob der ( evtl. Dein ) Fehler in den Deutschland II Spezial kommt.
Dazwischen liegen natürlich auch Prüfungen und andere wichtige Grundlagen einer Sicherheit, dass es sich wirklich um einen PF und nicht um eine DZF handelt.
Solltest Du ernsthaft an diesem hochinteressantem Thema interessiert sein, kann ich Dir die Forschungs CD von Thomas Schrage nur empfehlen, erstens spart sie Dir viel Zeit, Du wirst viel eher fündig und zweitens ein hilfreiches Arbeitsmittel zum Thema PF und zum Hobby.
Solltest Du die CD schon haben, dann willkommen im Club
Viele Grüße von
Wolle
Hallo Wolle,
Danke für deine Erläuterungen.
Die Sammler welche anfangen Sachen zu zeigen , benötigen im Grunde keine CD .
Wichtig ist mir, dass die Michelnummer im Dateinamen steht und man etwas erkennen kann.
Es gibt von mir auch die Möglichkeit die Grund-CD kostenlos zu erhalten -am besten per Google Drive -Link. Ansonsten gibt es auch noch Internet und Ebay , wo interessierte Sammler sich ebenfalls umschauen können.
Hallo Alois,
welche Farbe hat der Punkt bei 1123?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
der Punkt bei der 1123 ist blau. bekomme es leider nicht besser
hin.
Gruß
Alois
Hallo Alois, ,
Danke , 3071 ist übrigens schon auf Forschungs-CD.
Gruß Thomas
... Koordinator labarnas hat ja schon alles wichtige berichtet ...
Ja das habt Ihr echt gut erläutert - ich denke, der erste Schritt ist, die BEKANNTEN Plattenfehler auf den DDR-Marken zu suchen, also mithilfe der hier bereits vorgestellten Neuentdeckungen und natürlich auf Grundlage dessen, was bereits "offiziell" publiziert wurde. Ich kann mir vorstellen, dass ich daran Spaß haben werde.
Momentan steck' ich noch in der Tschechoslowakei, die Vorkriegszeit habe ich hinter mir. Die Nachkriegszeit sortiere ich grad bzw. fasse elf Alben in zweien zusammen. Es geht jetzt deutlich schneller, als am Anfang ... langsam kommt etwas Routine rein und ich schaue mir nicht mehr minutenlang jede einzelne Marke an . (Ich bin nun seit zwei Monaten Briefmarkensammler.)
Ist dieses Gebiet abgeschlossen, nehme ich mir die deutschen Gebiete vor. Allerdings sind es statt elf Alben (wie bei Tschechoslowakei) insgesamt 110 Alben, die ich durchschauen und ggf. zusammenfassen muss/will. Es ist also alles eine Frage der Zeit ... davor hat mich mein Vater auch immer gewarnt, als er noch lebte: für dieses Hobby brauchst Du ZEIT ZEIT ZEIT .....
Allerdings sind es statt elf Alben (wie bei Tschechoslowakei) insgesamt 110 Alben, die ich durchschauen und ggf. zusammenfassen muss/will. Es ist also alles eine Frage der Zeit ... davor hat mich mein Vater auch immer gewarnt, als er noch lebte: für dieses Hobby brauchst Du ZEIT ZEIT ZEIT .....
Guten Morgen
mein Tipp: Lasse Dir von Thomas Schrage die Grund-CD als Link zusenden. Da hast Du eine "Vorsortierung" und es sucht sich dann am PC einfacher. Da von der Grund-CD viele Dinge bereits im Katalog sind, hast Du dann auch nebenbei ein paar Erfolgserlebnisse.
Denn das Bestätigen von bereits gefundenen Sachen ist wichtiger, als die Neuvorstellung.
Sende mir die Dinge, die Du bestätigen willst. Das machen viele andere auch so. Und in einer persönlichen Schreibe per PN kann ich Dir auch die vielleicht vorhandenen Fragen für Dich erklären oder zum Scannen Dir den ein oder anderen Tipp verraten.
eine gute Woche wünscht
labarnas
Klingt super! So schreibe ich dem Thomas mal meine Postadresse auf in einer PN
Klingt super! So schreibe ich dem Thomas mal meine Postadresse auf in einer PN
Schreibe Thomas eine EMAIL. Seine ist der Nickname. Ist aus meiner Sicht einfacher.
Grüße
labarnas