Die Golfstaaten, die früher einmal eine Unmenge von Briefmarken, hauptsächlich für die Motiv-Sammler, herausgaben und daher nicht zu Unrecht auch "Raubstaaten" genannt wurden, gehören heute nicht gerade zu den Top-Sammelgebieten mit zahlreichen Sammlern. Trotzdem gibt es einen Händler in Deutschland namens "golfstaaten-philatelie", der fast 17.000 verschiendene Ausgaben nur als Sofort-Käufe anbietet, im nachfolgenden Link mal sortiert mit den teuersten Ausgaben zuerst:
Wenn man bei den Michel-Katalogen sucht, findet man nach einer Weile einen Spezial-Katalog "Gulf States" aus dem Jahre 2013, allerdings nur in englischer Sprache. Einen neueren habe ich nicht gefunden, lohnt sich für Michel wohl nicht so, da zu wenige Interessenten
Enthalten sind darin die folgenden Länder:
Abu Dhabi, Aden, Aden Protektorate, Ajman, Ajman - Manama, Bahrain, Dubai, Fujairah, Irak, Jemen (Nord, Königreich, Süd, Republik), Kuwait, Oman (Sultanat), Qatar, Ras Al Khaimah, Saudi Arabien (mit Hedschas and Nedschd), Sharjah, Sharjah - Khor Fakkan, Südarabische Föderation, Trucial States, Umm Al Kaiwan, Vereinigte Arabische Emirate. In englischer Sprache
Und ob diese Gebiete irgendwann einmal genau so begehrt sein werden wie die China-Marken, wage ich zu bezweifeln. Geld genug zum intensiven Sammeln wie die Chinesen hätten die Bewohner der Golfstaaten wohl schon, durch die Ölquellen geht es den meisten wohl nicht schlecht. Aber ob das Sammeln dort auch so verbreitet ist?
Gruß kartenhai