Hallo Sammlerfreunde,
Ziel dieses Themas ist es, Belege aus dem Juli 1946 zu zeigen, die auf deutschem Gebiet aufgegeben wurden. Wer hat Lust, mitzumachen?
Hallo Sammlerfreunde,
Ziel dieses Themas ist es, Belege aus dem Juli 1946 zu zeigen, die auf deutschem Gebiet aufgegeben wurden. Wer hat Lust, mitzumachen?
Inlandspostkarte im Fernverkehr vom 24. Juli 1946 aus Neubrandenburg (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone) nach Rossow (OPD Schwerin - sowjetische Besatzungszone). Die Karte wurde portorichtig in Einzelfrankatur mit 12 Reichspfennig (1 x Mi.-Nr. 920 - Ausgabe vom 14. April 1946) frankiert und mit dem Zweikreisstegstempel NEUBRANDENBURG (MECKL) / f abgeschlagen.
Versendungsart: Inlandsbrief im Fernverkehr über 20 bis 250 g - Porto: 0,48 Reichsmark
Zusatzleistung: Einschreiben - Porto: 0,60 Deutsche Mark
Aufgabedatum: 1946-07-01
Ankunftsdatum: 1946-07-14
Aufgabeort: Greifswald im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Jena im Land Thüringen in der Sowjetischen Besatzungszone
Frankierung: Mischfrankatur - 1 x Mi.-Nr. 925 zu 0,24 Reichsmark (früheste Verwendung am 1946-02-11) und 1 x Mi.-Nr. 936 zu 0,84 Reichsmark (früheste Verwendung am 1946-04-10 - Quelle Michel Deutschland-Spezial 2012)
Versendungsart: Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g - Porto: 0,24 Reichsmark
Aufgabedatum: 1946-07-27
Aufgabeort: Burg Stargard im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Neubrandenburg im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Frankierung: Einzelfrankatur - 1 x Mi.-Nr. 925 zu 0,24 Reichsmark (früheste Verwendung am 1946-02-11 Quelle Michel Deutschland-Spezial 2012)
Versendungsart: Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g - Porto: 0,24 Reichsmark
Zusatzleistung: Einschreiben - Porto: 0,60 Deutsche Mark
Aufgabedatum: 1946-07-18
Ankunftsdatum: 1946-07-31
Aufgabeort: Lübtheen im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Lübeck im Land Schleswig-Holstein in der Britischen Besatzungszone
Frankierung: Einzelfrankatur - 1 x Mi.-Nr. 936 zu 0,84 Reichsmark (früheste Verwendung am 1946-04-10 - Quelle Michel Deutschland-Spezial 2012)
Versendungsart: Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g - Porto: 0,24 Reichsmark
Aufgabedatum: 1946-07-27
Aufgabeort: Ankershagen im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Waren (Müritz) im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Frankierung: Mehrfachfrankatur - 2 x Mi.-Nr. 919 zu 0,12 Reichsmark (früheste Verwendung am 1946-02-02 - Quelle Michel Deutschland-Spezial 2012)
Beleg geprüft Kramp BPP
Versendungsart: Inlandspostkarte im Fernverkehr - Porto: 0,12 Reichsmark
Aufgabedatum: 1946-07-03
Aufgabeort: Schwerin im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Berlin
Frankierung: Einzelfrankatur - 1 x Ganzsache Mi.-Nr. P 953 zu 0,12 Reichsmark (Ausgabe vom April 1946 - Quelle Michel Ganzsachen-Katalog Deutschland 2005)
Versendungsart: Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g - Porto: 0,24 Reichsmark
Aufgabedatum: 1946-07-25
Aufgabeort: Torgelow im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Adorf im Land Sachsen in der Sowjetischen Besatzungszone
Frankierung: Mehrfachfrankatur - 3 x Mi.-Nr. 11y zu 0,08 Reichsmark (Ausgabe vom 1. März 1946 - Quelle Michel Deutschland-Spezial 2012)
Versendungsart: Inlandspostkarte im Fernverkehr - Porto: 0,12 Reichsmark
Aufgabedatum: 1946-07-01
Aufgabeort: Kirchdorf im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Christinenfeld im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Frankierung: Einzelfrankatur - 1 x Mi.-Nr. 920 zu 0,12 Reichsmark (früheste bekannte Verwendung am 1946-04-14 - Quelle Michel Deutschland-Spezial 2012)
Versendungsart: Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g - Porto: 0,24 Reichsmark
Aufgabedatum: 1946-07-05
Aufgabeort: Waren (Müritz) im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Potsdam im Land Brandenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Frankierung: Einzelfrankatur - 1 x Mi.-Nr. 925 zu 0,24 Reichsmark (früheste bekannte Verwendung am 1946-02-11 Quelle Michel Deutschland-Spezial 2012)
Versendungsart: Inlandsbrief im Fernverkehr bis 20 g - Porto: 0,24 Reichsmark
Aufgabedatum: 1946-07-02
Aufgabeort: Waren (Müritz) im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Klein Varchow im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Frankierung: Einzelfrankatur - 1 x Mi.-Nr. 925 zu 0,24 Reichsmark (früheste bekannte Verwendung am 1946-02-11 Quelle Michel Deutschland-Spezial 2012)
Gemäß Bleistiftnotizen auf der Vorder- und Rückseite des Briefes war der Empfänger unbekannt verzogen und der Brief ging an den Absender zurück. Diese Notizen stammen vom 5. Juli 1946. Weshalb im Postamt in Marihn, welches die Ortschaft Klein Varchow versorgte, ein Stempelabschlag am 4. Juli 1946 erfolgt, kann ich im Augenblick nicht erklären.
Versendungsart: Inlandsdrucksache bis 20 g - Porto: 0,06 Reichsmark
Aufgabedatum: 1946-07-01
Aufgabeort: Wismar im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Schulenbrook im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Frankierung: Freistempler der Landeskrankenkasse Wismar
Versendungsart: Inlandspostkarte im Fernverkehr - Porto: 0,12 Reichsmark
Aufgabedatum: 1946-07-28
Aufgabeort: Schwerin im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Freiberg im Land Sachsen in der Sowjetischen Besatzungszone
Frankierung: Einzelfrankatur - 1 x Mi.-Nr. 920 zu 0,12 Reichsmark (früheste bekannte Verwendung am 1946-04-14 - Quelle Michel Deutschland-Spezial 2012)
Sehr interessanter Text!
Versendungsart: Inlandsdrucksache bis 20 g - Porto: 0,06 Reichsmark
Aufgabedatum: 1946-07-12
Aufgabeort: Schwerin im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Malchow im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Frankierung: Einzelfrankatur - 1 x Mi.-Nr. 916 zu 0,06 Reichsmark (früheste bekannte Verwendung am 1946-02-02 - Quelle Michel Deutschland-Spezial 2012)
Versendungsart: Inlandspostkarte im Fernverkehr - Porto: 0,12 Reichsmark
Aufgabedatum: 1946-07-04
Ankunftsdatum: 1946-07-09
Aufgabeort: Barth im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Bestimmungsort: Schwerin im Land Mecklenburg in der Sowjetischen Besatzungszone
Frankierung: Einzelfrankatur - 1 x Mi.-Nr. P 954 zu 0,12 Reichsmark (Ausgabe vom Mai 1946 - Quelle Michel Ganzsachen-Katalog Deutschland 2005)
Wenn ich den Text der Karte richtig verstanden habe, stellt der aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft entlasse Herrmann Wenzel eine Suchanfrage nach vermissten Personen an der Landessender in Schwerin.
Werbepostkarte zum Wiederaufbau des Landes Sachsen aus Pillnitz an der
Elbe, frankiert mit einem Paar der Ostsachsen Nr. 57 a und einer
Kontrollrat Nr. 912 a
Der Werbestempel aus Pillnitz vom 07.07.1946 mit der Darstellung des Schlosses wiederholt den Zudruck der Postkarte.
Am Druckvermerk ist sogar die Auflage der Karte zu erkennen (62.000 Stück).