Zufällig fand ich heute diese interessante Seite "Deutsche Postautomation" mit vielen Abbildungen von Freistempeln und zahlreichen Unter-Rubriken der einzelnen Firmen, zurückgehend bis zum Jahre 1909:
Gruß kartenhai
Zufällig fand ich heute diese interessante Seite "Deutsche Postautomation" mit vielen Abbildungen von Freistempeln und zahlreichen Unter-Rubriken der einzelnen Firmen, zurückgehend bis zum Jahre 1909:
Gruß kartenhai
@ caputo: ich habe mir erlaubt deinen Beitrag komplett zu löschen.
Bitte verzichte auf diese unnötigen Kommentare! Verfasse lieber Beiträge mit philatelistischem Inhalt.
@ Kartenhai: ich komme auch desöfteren "per Zufall" auf eine Seite, nach der ich gar nicht gesucht habe.
Lieben Gruß
ZitatBitte verzichte auf diese unnötigen Kommentare! Verfasse lieber Beiträge mit philatelistischem Inhalt.
Dem kann ich nur zustimmen.
@ kartenhai
Ein sehr interessanter link. Danke.
ZitatOriginal von Vichy
@ caputo: ich habe mir erlaubt deinen Beitrag komplett zu löschen.
Bitte verzichte auf diese unnötigen Kommentare! Verfasse lieber Beiträge mit philatelistischem Inhalt.
Kann ich ebenfalls nur zustimmen !
caputo
Bitte trage doch Deine Auseinandersetzung mit Kartenhai an einem anderen Ort aus und nicht hier im Forum - jedesmal seine Beiträge "niedermachen" ist blöd.
Claude
Hallo Kartenhai,
als mögliche Antwort auf eine so genannte Stempel-Frage wäre der Link sicher gut bis sehr gut.
Aber als Einstiegsbeitrag in die Rubrik
Stempelanalytik
Hier werden Stempel analysiert und über die Ursachen diskutiert.
ist er hier völlig faslch platziert.
uposta
Hallo uposta,
Du hast recht, hier passt er eigentlich nicht rein. Habe nur keine andere Rubrik mit Stempeln gefunden.
@ Vichy:
Vichy, könntest Du diesenThread bitte in Briefmarken allgemein verschieben? Danke.
Gruß kartenhai
gern geschehen. Vichy
Hallo kartenhai,
wenn man eine zufällig gefundene private Homepage als Threadidee gar nicht richtig in eine vorgegebene Forumgliederung einbauen kann, sollte man auch daran denken, dass man einen neuen Thread nicht um jeden Preis erstellen muß.
Der Link führt zu einer inhaltlich guten Page. Das ist wahr.
Es fehlt jetzt nur das grüne Häkchen, um den Thread nach einer "gewissen Zeit" gänzlich zu entfernen. Denn, wenn Du nicht regelmäßig die Funktionalität des Links überprüfst, freundlicherweise nehme ich an, dass Du das nicht tun wirst ;), ist der Thread inhaltlich wertlos.
uposta
Sehe ich ganz anders,
guter Link, zu einer Klasse Page.
Hat mir schon jetzt sehr viele Informationen gebracht.
Warum sollte Kartenhai es z.b. 10 Jahre lang kontrolieren, ob die Page noch online ist ?
Und nein es fehlt der Grüne Haken nicht, sollte die Page irgend wann einmal nicht mehr on sein und jemand den link hier anwählen, kann er sich melden, sollange haben alle anderen die Möglichkeit den Link anzuwählen.
Komische Anforderungen stellen hier einige.
Gerhard
Hallo liebe Sammlerfreunde
dann zeige ich passend zum Link einen Beleg. Bund MiNr. 446 auf Brief an ein bekanntes Briefmarkenhaus mit Maschinenstempel Pforzheim v. 13.08.1965 mit Zusatz "1. automatische Briefverteilanlage der Deutschen Bundespost". Der Beleg zeigt die typischen Magnet-Strichcodes, mit denen die Poststücke seinerzeit codiert wurden.
Letztlich eine nette Auflockerung für meine Bundsammlung. Ich bin dankbar, dass ich dies wieder etwas dazugelernt habe.
Gruß aus der Lüneburger Heide
Michael
Hallo Freunde des Philaforums,
ich bin sonst kein Freund von Löschaktionen, aber in diesem Thread
geht es wohl nicht anders...
@ uposta: Teile deine Meinungen bitte direkt per PN dem jeweiligen Mitglied mit. Ellenlange Monologe zu irgendwelchen abwegigen Themen verwässern jeden Thread und gehören somit da nicht hinein!
Das möchte kein User lesen, wenn er auf den entsprechenden Threadtitel klickt.
Etwas mehr Philatelie kann nicht schaden...
In diesem Sinne einen schönen Tag noch. Vichy