Was macht man mit defekten Briefmarken? Man wirft sie entweder weg, wenn sie sowieso nicht viel wert sind, oder man lässt sie restaurieren, wenn sie dann mehr wert sein sollen. Bei sehr alten kostbaren Raritäten kann man das vielleicht noch verstehen, wenn sie sonst mit der Zeit noch mehr vergammeln oder auseinander brechen würden. Aber Falzmarken mit einem Neugummi zu versehen und dann als echt mit Originalgummi anzubieten, ist schon fast betrügerisch, obwohl auch ein Neugummi ein Originalgummi ist, es wird also in der Beschreibung nicht einmal gelogen. Wie man restaurierte Briefmarken erkennen kann, kann man in den nachfolgenden interessanten Links lesen:
In der DBZ ist zurzeit nur ein Restaurateur mit einer Kleinanzeige vertreten, im Internet findet man noch weitere, wie z. B.:
Gefährlich wird es dann, wenn eine restaurierte Briefmarke bei Ebay als einwandfrei verkauft wird, ohne auf die Restauration hinzuweisen. Viele Käufer merken das dann später nicht, erst ein Prüfer müsste es merken und im Prüfbericht entsprechend darauf hinweisen, dann kommt das böse Erwachen!
Vielleicht hat ja jemand restaurierte Marken und kann mal welche in Vergrößerung zeigen, wie das aussieht (auch Atteste, bei denen auf eine Restauration hingewiesen wird).
Gruß kartenhai