Hallo,
eine Frage an die Bunkerboot-Spezialisten:
ist der abgeschlagene Gummistempel ein Schiffspoststempel?
Wenn Ja, wo könnte ich das nachlesen?
Vielen Dank, auch für's Lesen
uposta
Hallo,
eine Frage an die Bunkerboot-Spezialisten:
ist der abgeschlagene Gummistempel ein Schiffspoststempel?
Wenn Ja, wo könnte ich das nachlesen?
Vielen Dank, auch für's Lesen
uposta
Ist wohl ein privater Schiffs-Stempel. BP wird British Petroleum heissen.
Gruß kartenhai
Hallo uposta,
folgende Daten aus dem Forum-Schiff.de:
tm BP OLEX 32 DNEI (Bunkerboot)Oktober/9.11.1963 Scheel & Jöhnk Schiffswerft, Hamburg-H (440)179/99 506/283 28639,44x6,02x2,42/2,40 m1 Mot. 4Te 6x250/350 280 (400)Mot. Werke Mannheim AG, Mannh. 41 Mot. 4Te 8x128/140 272 (1650/?)1991/93 wie vorher"BP Olex 32" BP Benzin- & Petroleum AG, Hamburg (DEU).1964 "BP 32“. 1974 Deutsche BP AG, seit 1975 im Germ. Lloyd als Binnenschiff geführt.1992 BP Service & Security GmbH.1994 BP Bunker GmbH.August 1996 O. W. Bunker Kiel GmbH.5.2.1997 „O. W. Bunker I“. Zitat Ende
Viele Grüße
DKKW
Hallo,
vielen Dank für den raschen Einstieg in den Thread.
Die meisten Fragen zu Bunkerboot "BP 32" konnten bereits per Internet geklärt/beantwortet werden. Beispielfotos zu "Schwester-Bunkerbooten" sind im Netz anzusehen. Ein Foto vom Bunkerboot BP 32 konnte ich nicht finden.
Die einzige interessierende Frage, die bisher nicht beantwortet werden konnte, war die zum eingestellten Stempel: definitiv Schiffspoststempel, oder definitiv nicht?
uposta
Hallo uposta,
ein Schiffspoststempel setzt ja ein Bordpostamt voraus, so würde ich jedenfalls einen Schiffspoststempel definieren.
So etwas gab es natürlich auf den meisten Schiffen nicht, trotzdem existieren von vielen Schiffen "Cachets" für die eifrigen Motivsammler. Hier handelt es sich m. E. eindeutig um ein Cachet und keinen Schiffspoststempel.
In meiner Zeit bei der "Grauen Reederei" bei manchen auch als "Y-Kreuzfahrten" bekannt gab es ein solches Cachet beim Zahlmeister. Briefwünsche für Postsendungen mit solchen Cachets waren damals an das Zerstörergeschwader in Kiel zu richten, Bordpostämter gab es Ende der siebziger Jahren auf den Schiffen der Bundesmarine nicht.
Bei den zivilen Schiffen war es in der Regel genauso. Meiner Erinnerung nach gab es Schiffspostämter auf den Fähren zwischen Puttgarden und Rødby.
Viele Grüße
DKKW
Hallo ,
definitiv kein Schiffspoststempel . Kleine Bunkerboote führten keinBordpostamt.Bunkerboote sind Versorger für Schiffsdiesel. Zu meiner Zeit bei der " Grauen Reederei " hatten wir noch noch ein Bordpostamt , das war 1972.
kalle01
Hallo,
ob es nachweislich ein Schiffspostamt auf BP 32 gegeben hat, weiß wohl zurzeit niemand. Die bloße Annahme, dass es keines an Bord von BP 32 gab, ist leider nicht stempelforschungsrelevant. Zumal ein Schiffspostamt keine bestimmte räumliche Größe voraussetzt.
Welchen Charakter man dem fraglichen Gummistempel zuordnen kann/muß, bleibt demnach noch offen.
Was aus BP 32 seit dem obigen Stempeldatum geworden ist, wird wohl noch zu recherchieren sein.
uposta
Hallo,
wenn ich mir untenstehende Informationen ansehe, glaube ich nicht, daß es sich bei dem vorliegendem Exemplar um einen Schiffspoststempel handeln kann:
MVG Z
So sieht ein Bunkerboot aus , sie wurden in den See- und Binnenhäfen eingesetzt.
BP 32 wurde seit 1975 als Binnenschiff vom Germ.Lloyd geführt
ab August 96 O.W.Bunker Kiel GmbH
August 96 O.W.Bunker l