1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

DDR SBZ Kontrollrat Post...

    • Wertermittlung
  • murphyleinchen
  • 20. September 2013 um 12:00
  • Erledigt
  • murphyleinchen
    aktives Mitglied
    Beiträge
    130
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. September 2013 um 12:00
    • #1

    ---------------------------------------------------------------------------
    Hilfe... ist hier etwas Gescheites dabei...? MfG.

    Bilder

    • ddr.jpg
      • 436,51 kB
      • 2.000 × 2.715
      • 250
    • ddr1.jpg
      • 461,74 kB
      • 2.000 × 2.740
      • 236
    • ddr2.jpg
      • 389,07 kB
      • 2.000 × 2.749
      • 238
  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.398
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (55)
    • 20. September 2013 um 12:23
    • #2

    Ich würde Die empfehlen, bei den Mengen an deutschen Marken die Du hast, Dir einen Michel Deutschland Standardkatalog zuzulegen - da findest Du die Stücke alle!

    Der Katalog kann problemlos einige Jahre alt sein, an den Katalogwerten hat sich grundsätzlich nicht viel geändert. Entsprechende kataloge gibt es für wenige Euro bei eBay, Delcampe, Amazon etc.

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

  • fireforget
    aktives Mitglied
    Beiträge
    206
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    4. April 1979 (46)
    • 20. September 2013 um 12:30
    • #3

    Hallo

    Die 5-Jahrplan Marken kannst du aussortieren.
    Entweder verschenken oder dem Wertstoffkreislauf zuführen.
    Sind allesamt neudrucke, gut zu erkennen an den Viertelstempeln die gleich mit aufgedruckt wurden.
    Auch die mit Abschlag Potsda(m1) 3.1. 5(6-15) sind nur aufgedruckt. Im Michel Spezial sind die Stempel aufgeführt.

    Das gleiche gilt für die Dienstmarken.

    Die anderen Marken mit lesbarem Stempelabschlag event. mal etwas schärfer einscannen.

    Grüßle

    Tobias

    Diese Antwort wurde bereits 47x editiert

    Posting © fireforget 2013. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

  • murphyleinchen
    aktives Mitglied
    Beiträge
    130
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. September 2013 um 12:39
    • #4

    Danke für die Hinweise... bin ja froh ,daß ich mich jetzt ein bisschen bei meinen Marken vom DR auskenne... dank meiner neuen Michelkatloge...

    Kennt sich jemand bei den Thüringen Marken aus...?

    MfG.

  • murphyleinchen
    aktives Mitglied
    Beiträge
    130
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. September 2013 um 12:47
    • #5

    ...besserer Scan...

    Bilder

    • dddr.jpg
      • 437,52 kB
      • 1.500 × 2.015
      • 205
  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.939
    • 20. September 2013 um 12:49
    • #6
    Zitat

    Original von murphyleinchen
    Danke für die Hinweise... bin ja froh ,daß ich mich jetzt ein bisschen bei meinen Marken vom DR auskenne... dank meiner neuen Michelkatloge...

    Kennt sich jemand bei den Thüringen Marken aus...?

    MfG.

    Die Marken der OPD Erfurt für Thüringen sind sehr speziell....

    Wenn Du einen Katalog hast, schaue einmal bei Mi.Nr. 92 - 99. Die Variantenvielfalt ist schier erschlagend. Sehr viele Details sind auf Scans m.E. nicht zu erkennen. Farben sowieso nur eingeschränkt und bei Papieren kannst Du das ganz vergessen. Die Bestimmung gelingt nur am Original, am besten mit reichlich Vergleichsmaterial.
    Ich würde grundsätzlich immer von den billigsten Varianten ausgehen, das trifft in den allermeisten Fällen auch zu.

    Gruß
    KJ

  • murphyleinchen
    aktives Mitglied
    Beiträge
    130
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. September 2013 um 12:53
    • #7

    omg... Papier so Fasern so... Farbe so oder so... hmmmmm

    schwierig.....:-( Gibt es denn keine "einfachen" Marken...

    MfG.

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.939
    • 20. September 2013 um 13:24
    • #8

    Natürlich gibt es auch einfache Marken, aber nicht in der SBZ :jaok:.

    Wenn Du es Dir leicht machen willst, nimm den Michel Junior, da kannst Du die Hauptnummern abhaken und das Album wieder zuklappen. Aber wer will denn so etwas ?

    Gruß
    KJ

  • murphyleinchen
    aktives Mitglied
    Beiträge
    130
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. September 2013 um 13:59
    • #9

    Stimmt, das wäre zu einfach ( lach :-)...
    MfG.

  • fireforget
    aktives Mitglied
    Beiträge
    206
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    4. April 1979 (46)
    • 20. September 2013 um 14:47
    • #10

    Hallo

    Ich stimme da KJ zu. DR, SBZ und DDR Dauerserien auf einmal ist ein umfassendes Feld. Nicht umsonst gibt es für jedes dieser Gebiete eine ARGE.

    Mein Rat: konzentrier dich auf ein Gebiet. Leg Dir gute Literatur dazu an.

    Die anderen Marken kannst du ja in einem seperaten Album sammeln, bis du bei deinem ersten Sammelgebiet auf einem gewissen Level bist.

    Grüßle

    Tobias

    Diese Antwort wurde bereits 47x editiert

    Posting © fireforget 2013. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™