Hallo,
ob das ein Petrograder Poststempel ist?
Oben: Petrograd.
Mitte: .. .. 1922
Unten: Zeitung 5 Kopeken. ???
Wer von den Russland-Sammlern oder Petersburg/Petrograd/Leningrad-Spezialisten kennt diesen Stempel?
Danke, auch für's Lesen.
uposta
Hallo,
ob das ein Petrograder Poststempel ist?
Oben: Petrograd.
Mitte: .. .. 1922
Unten: Zeitung 5 Kopeken. ???
Wer von den Russland-Sammlern oder Petersburg/Petrograd/Leningrad-Spezialisten kennt diesen Stempel?
Danke, auch für's Lesen.
uposta
Hallo uposta,
Weißt du das Michel Nr.?
Wenn du willst kann ich bei uns (SR) nachfragen..
Hab sie bis jetzt nur nicht gestempelt gesehen..
Übersetzung stimmt, Gazet – Zeitung.
LG A.
Hallo ADRI,
deine Hilfe würde ich gern annehmen.
Mit Michel-Nummern kann ich zurzeit nicht dienen. Alle anderen gestempelten Exemplare sind mit gewöhnlichen Poststempeln entwertet worden.
Wie viele Nominale es von der Markenausgabe gibt (RSFSR, Spruchband: Proletarier aller Länder, vereinigt ...), kann ich auch nicht sagen. Russland, mit samt seiner Tundra und Taiga, ist nicht meine Leidenschaft.
uposta
Meine auch nicht...
Es wehre gut wenn wir das M. Nr. hätten, könnte ich gezielter suchen..
Ich frag erst mal in SR Forum nach...
Wenn ich was finde, sage ich dir gleich Bescheid.
LG Adriana
Hallo uposta,
das ist ein Stempel der Zeitungsexpedition (GAZET[NAJA] EKSP[EDICIJA]) des Petrograder Postamts aus der Zeit vor 1918, erkennbar am Wort "Petrograd" in alter Orthographie mit hartem Zeichen am Wortende.
Hallo nothstar,
demnach nicht 5KOP Vielen Dank!
Kannst Du auch eine literarische Quelle mitteilen?
uposta
Hallo uposta,
bei L. Ratner: "Iz istorii potchty Petrograda-Leningrada" in Sovetskij Kollecioner 25 ist der Stempel leider nicht abgebildet.
Guten Morgen,
also dann hast das Antwort doch bekommen...
LG A.
ZitatWeißt du das Michel Nr.?
Die Michel-Nr. sind o7500 Rubel: je 177 (gibt es auf weißen Papier mitstehenden und liegenden Wasserzeichen = xY + xZ sowie gestrichenes lachsfarbenes Papier ohne Wasserzeichen = 177 zX). Deine sehen allesamt nach weißen Papier aus. 5000 Rubel ist Nr. 176 xY (gibt es nur mit stehenden Wasserzeichen auf weißen Papier).
Hallo,
jetzt würde ich gern die Frage bezüglich der Farbe anfügen.
Gab es diesen Stempel dieser Zeitungsexpedition nur in Rot? Oder welche Stempelfarbe ist/war für diesen Petrograder Stempel vorherrschend?
uposta
ZitatOriginal von uposta
jetzt würde ich gern die Frage bezüglich der Farbe anfügen.
Eine gute Frage.
Leider ist die Literaturlage dürftig. L. Ratner geht in dem erwähnten Aufsatz auf die Zeitungs-Expedition nur mit einigen Zeilen ein. Stempel der genannten Expedition zeigt er leider nicht. Auch sind mir keine anderen Veröffentlichungen bekannt, die das Thema berühren (wobei ich nicht behaupten kann, alle Veröffentlichungen zu kennen). Vielleicht schlummern in den Archiven Quellen zu dieser Expedition und warten auf ihre Hebung. Die vorherrschende Stempelfarbe bei Postamt und Postabteilungen, insbesondere für Entwertungen, war schwarz. Rot waren teilweise Ankunftsstempel der Stadtpost-Expedition und der 6. Expedition sowie Nachgebührenstempel. Die Jahre 1918-1922 waren nicht die beste Zeit in der fast 300jährigen Geschichte des Petersburger/Petrograder/Leningrader Postamts, in der Arbeit der Post lief in jener Zeit sicherlich nicht alles rund (vgl. den zeitgenössischen Artikel in Zhizn Svjazi Nr. 6 ). Zur Zeitungsexpedition habe ich leider kein Vergleichsmaterial. Bei der roten Farbe kann es sich um die Regel oder um eine Ausnahme handeln. Eine Aussage aufgrund einer losen Marke zu treffen, ist für mich schwierig. Zum gezeigten Phänomen bleiben insofern vorerst offene Fragen.
Hallo northstar,
vielen Dank für die Ausführlichkeit deiner Antwort.
uposta
Hallo uposta,
da nich' für.
Ich werde versuchen, die Frage im Hinterkopf zu behalten und nach Informationen zu den Stempeln der Zeitungsexpedition suchen.