Hallo miteinander,
erster Post in diesem Forum und auch heute erst angemeldet. Deswegen bin ich nicht ganz sicher, ob ich mir das richtige Unterforum ausgesucht habe. Falls es das falsche sein sollte bitte das Thema ins richtige verschieben
Wie der Betreff schon sagt, haben wir eine große Sammlung geerbt. "Groß" heißt hier mehr als 100 Alben, wobei in jedem Album zwischen 100 und ca. 250 Briefmarken sind. Also irgendwo zwischen 15.000 und 30.000 Briefmarken. Da wir keine wirkliche Leidenschaft für das Sammeln von Briefmarken haben, möchten wir die Briefmarken lieber verkaufen als bei uns zuhause verstauben zu lassen.
Nur sind wir alles komplette Laien. Hier Fotos von allen Briefmarken zu posten macht kaum Sinn, da wir allein für das durchblättern Stunden brauchen und um die Bilder hochzuladen wahrscheinlich Tage. Deswegen wollte ich mal Fragen ob es Hinweise gibt die darauf hindeuten ob eine Briefmarke wertvoll ist oder nicht wirklich etwas wert ist. Die Briefmarken sind chronologisch in Alben einsortiert worden und gehen von 1875 (Würrtemberg) bis zum Ende der DDR hin, ab Anfang des 20ten Jahrhunderts sind hauptsächlich "allgemeindeutsche" Briefmarken dabei und keine regionsspezifischen.
Zu den ca. 70-80 deutschen Alben kommen noch vereinzelte Alben aus dem Ausland hinzu wie zum Beispiel Äquatorial-Guinea,Nordkorea,Serbien,Russland und einige weitere.
Auf ebay habe ich gesehen, dass es einzelne Briefmarken gibt die für mehrere hundert Euro verkauft werden. Geht man davon aus, dass in den ca. 20.000 Briefmarken keine solche Raritäten sind, mit wieviel Geld kann man denn ungefähr rechnen?
Mfg MiBri
PS: Links zu Seiten die bereits Tipps anbieten wären natürlich auch super!