1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. Bundesrepublik (BRD) ab 1949

Bund Michelnr. 159 echt?

  • Manowar
  • 9. Juli 2013 um 19:00
  • Manowar
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    886
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    7. Juli 1983 (42)
    • 9. Juli 2013 um 19:00
    • #1

    Hallo zusammen,

    auch wenn mir in den letzten Wochen bzw. Monaten und eigentlich mittlerweile Jahren die Zeit fürs sammeln ein wenig fehlt, so ganz hört man ja doch nicht auf.
    Ich überlege die Bund 159 auf den Scan zu erwerben bzw. zu ertauschen. Mehr als dieses Bild habe ich nicht, auch keine bessere Qualität.
    Was denkt ihr? Ist die Marke echt? Ich kann es ehrlich gesagt nicht beurteilen.

    Vielen Dank für eure Hilfe.


    (An die Mods: War lange nicht mehr aktiv, keine Ahnung ob das hier das richtige Forum ist, falls nicht, bitte verschieben!)

    Bilder

    • de 159.jpg
      • 19,59 kB
      • 208 × 250
      • 407

    Ich bin immer auf der Suche nach Tauschpartnern. Schaut euch doch mal meine Fehl- und Dublettenlisten an, vielleicht ist ja was dabei!

    Bei BRD: 90% von dem, was nicht in der Fehlliste auftaucht, habe ich mehrfach. Falls Interesse, einfach melden!

  • mx5schmidt
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.427
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    25. September 1958 (66)
    • 9. Juli 2013 um 19:38
    • #2

    Hallo Manowar,

    der nicht lesbare Stempel entspricht heutigen Ansprüchen definitiv nicht, also Hände weg bei Kauf und Tausch!

    Liebe Grüße
    mx5schmidt

  • Saguarojo
    Gast
    • 9. Juli 2013 um 19:43
    • #3

    Es wäre hier zu fragen, ob der Stempel echt ist.

  • Schildescher
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.484
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juli 2013 um 20:03
    • #4
    Zitat

    Original von Manowar

    Was denkt ihr? Ist die Marke echt?

    Ich kann keine Fälschungsmerkmale erkennen. Warum zweifelst du?

    Schildescher

    Ich mag Vollstempel (keine Versandstellenstempel) folgender Gebiete;

    Bund (bis zum Mauerfall)
    Berlin (u.a. Berliner Bauten , Mi.- Nr. 42- 60)
    DR /Dt. Kolonien / DSWA

    Keulen/ Cöln/ Coeln/ Köln bis 1940

    rote besondere AFS/PFS

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.862
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juli 2013 um 20:55
    • #5

    Die Marke scheint echt zu sein.

    Gibt es eigentlich viele solcher Manipulationen, wenn z. B. eine solche ungebrauchte Marke einen Falz hat oder eine beschädigte Gummierung, welche den Wert beträchtlich vermindern, dann wird der Gummi im Wasser abgelöst und die Marke mit einem falschen Stempel versehen, weil sie ja gestempelt fast gleich so viel kostet wie postfrisch?

    Ein Neugummi würde auch wesentlich billiger gehandelt.

    Kann ein Prüfer den gezeigten Stempel auch prüfen, wenn Ort und Datum nicht lesbar sind?

    Gruß kartenhai

  • KArnoldBln
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.359
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    25. Februar
    • 9. Juli 2013 um 21:12
    • #6

    Kannste auch von mir bekommen und zwar Schlegelgeprüft

    Gruß Klaus

    Bitte PN, dann mache ich nen scan

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Meine neuste Fehlliste anfordern unter karnoldbln@web.de

  • Manowar
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    886
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    7. Juli 1983 (42)
    • 10. Juli 2013 um 18:47
    • #7

    Erstmal Danke an alle für die Antworten!

    Zitat

    Original von kartenhai
    Die Marke scheint echt zu sein.

    Gibt es eigentlich viele solcher Manipulationen, wenn z. B. eine solche ungebrauchte Marke einen Falz hat oder eine beschädigte Gummierung, welche den Wert beträchtlich vermindern, dann wird der Gummi im Wasser abgelöst und die Marke mit einem falschen Stempel versehen, weil sie ja gestempelt fast gleich so viel kostet wie postfrisch?

    Ein Neugummi würde auch wesentlich billiger gehandelt.

    Kann ein Prüfer den gezeigten Stempel auch prüfen, wenn Ort und Datum nicht lesbar sind?

    Gruß kartenhai

    Ehrlich gesagt zweifele ich bei den älteren, teureren Marken immer erstmal bis ich vom Gegenteil überzeugt wurde. Wobei ich eigentlich bei dieser Marke schon von der Echtheit ausgegangen bin.
    Aber wie mx5schmidt schreibt: Nicht die beste Qualität, ich überlege noch.

    Bleiben noch die Fragen von kartenhai.....

    Ich bin immer auf der Suche nach Tauschpartnern. Schaut euch doch mal meine Fehl- und Dublettenlisten an, vielleicht ist ja was dabei!

    Bei BRD: 90% von dem, was nicht in der Fehlliste auftaucht, habe ich mehrfach. Falls Interesse, einfach melden!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™