1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

DDR - Zettel

    • identifizieren
  • Alexander-Baer
  • 8. Juli 2013 um 20:03
  • Erledigt
  • Alexander-Baer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    148
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Juli 2013 um 20:03
    • #1

    Hallo Fachleute,

    könnt ihr mir sagen, um welche Art von (postalischen ?) Zetteln es sich bei den unten gezeigten handelt? Ich habe noch mehr davon. Gibt es dafür Sammler, wie z.B. für R-Zettel ?

    Danke und Gruß,
    Alexander-Baer

    Bilder

    • DDR821.jpg
      • 252,82 kB
      • 1.332 × 1.044
      • 284

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander-Baer (8. Juli 2013 um 20:05)

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.938
    • 8. Juli 2013 um 22:30
    • #2

    Paketzettel ?

    Ich vermute nicht, dass so etwas lose gesammelt wird....

    Gruß
    KJ

  • jmh67
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.233
    • 9. Juli 2013 um 07:45
    • #3

    Ja, das sind Paketzettel oder vielmehr die Abschnitte davon, die auf die Paketkarte geklebt wurden. Der größere Teil davon bekam den Tagesstempel und kam aufs Paket selbst. Wenn der Stempel vorm Auseinanderreißen angebracht wurde, kam auch mal etwas davon auf den kleineren Teil (Mitte), oder beim Stempeln der Paketkarte selbst bekam der Zettel etwas ab (dürfte oben passiert sein).

    Solche Abschnitte fallen an (oder ab), wenn Paketkartenfrankaturen aus der Kiloware abgeweicht werden. Die Zettel wurden mit normalem Büroleim oder mit Stärkekleister aufgeklebt, diese Klebstoffe sind bekanntlich wasserlöslich.

    Jan-Martin

  • Alexander-Baer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    148
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Juli 2013 um 08:18
    • #4

    Vielen Dank jmh67 für die ausführlichen Informationen.
    Es handelt sich also eher um ein "Abfallprodukt" als um einen Sammelgegenstand.

    Gruß,
    Alexander-Baer

  • jmh67
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.233
    • 10. Juli 2013 um 07:47
    • #5

    Auf ihre Weise sind diese Zettelchen auch Zeitzeugen. Damals tat es eben billiges Papier und Mehlkleister, heute gibt es ja schon gar keine Paketkarten mehr, und wenn, wären die Zettel jetzt mehrfarbig, mikroperforiert, selbstklebend, mit Sicherheitsunterdruck und Hologramm ;) (ich übertreibe mit Absicht).

    Wegwerfen muß man sie also auch nicht.

    Jan-Martin

  • Alexander-Baer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    148
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Juli 2013 um 11:01
    • #6

    Hallo jmh67,

    der Ausdruck "Abfallprodukt" bezog sich auf Deinen Satz "Solche Abschnitte fallen an (oder ab), wenn Paketkartenfrankaturen aus der Kiloware abgeweicht werden.". Ich wollte damit nicht sagen, daß ich die Zettel in den Abfall werfe.

    Gruß,
    Alexander-Baer

  • jmh67
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.233
    • 11. Juli 2013 um 09:21
    • #7

    Schon klar, ich hab's ja auch mit Absicht so geschrieben, aber es mag Leser geben, denen solche Feinheiten in der Eile entgehen ... also lieber noch mal auf Nummer Sicher gehen.

    Jan-Martin

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™