Hallo zusammen,
einige von Euch kennen mich ja sicherlich schon und der Rest kann mich gerne kennenlernen grins"
Nun zu meinem Anliegen.
Belgien ist nicht nur eine Reise wert, sondern auch die Marken aus unserem kleinen Nachbarland sind meines Erachtens absolut Sammelwürdig. Viele sehen das anders und von daher werden dieser kleinen Prachtstücke eher nebenbei so (ich nenne es mal wie beim Fischen) als Beifang angesehen.
Nun ja, also ich habe die Leidenschaft für das Gebiet gefunden und Suche nun auf diesem Weg eben solche zum Austausch, Tauschen und vor allem bei gegenseitiger Hilfe.
Gerade die Vorausentwertungen sind zwar teilweise recht gefragt, doch eine Zuordnung ist recht schwer.
Wer kann mir diesbezüglich weiterhelfen?
Grüße
Frank
Sammler Belgien gesucht
-
-
Im Michel steht bei Belgien nur ein kleiner Artikel über Vorausentwertungen ab 1894 mit ein paar Abbildungen und dem Hinweis, daß die Preise mit den normal gestempelten gleich sind.
Es soll einen schon älteren ausländischen Katalog geben von diesen Vorausentwertungen (Neuauflage 1980), ob es danach noch aktuellere gibt, kann ich nicht sagen.
Eine interessante Einführung zu belgischen Briefmarken gibt es auf der Seite der Arge unter "Sammelgebiet Belgien":
Auch eine Arge Vorausentwertungen gibt es.
Gruß kartenhai
-
Guten Morgen Kartenhai,
zunächst einmal herzlichen Dank für Deine schnelle und hilfreiche Antwort.
Dass mit den Preisen für Vorausentwertungen habe ich mir fast schon gedacht.
Nur scheint sich dieses Gebiet wirklich zu einem Spezialgebiet zu entwickeln.
Zumindest was die Preise bei einem Internetauktionshaus angeht
Ich selbst habe nun mal damit begonnen, speziell nur für diese Marken ein Album anzulegen nur wirklich viele Informationen erhalte ich im Internet nicht darüber.
War ebenfalls schon auf der Internetseite der ARGE Belux und bin derzeit ernsthaft am überlegen dieser Gemeinschaft beizutreten.
eben genau diesen Katalog welchen Du ansprichst bin ich am suchen nur finden tue ich ihn nicht.
Es handelt sich wohl um einen alten Yvette Katalog.Danke für Deine hilfreichen Tipps.
Gruß Barnie
-
Hallo Barnie,
Hier ist ein größerer Artikel über belgische Vorausentwertungen mit einigen Abbildungen davon :
Bei Wikipedia, leider nur auf französisch, steht folgendes darüber drin:
Belgique
La Belgique a émis des timbres préoblitérés à partir de 19061. Les cachets des timbres préoblitérés belges avaient initialement trois indications :
• un nom de ville en français,
• sa traduction en flamand,
• et un millésime.
Ensuite, à partir de 1931, seule la mention de l'année a été conservée.
Enfin, actuellement, depuis 1967, les oblitérations n'ont plus d'indication de date et sont réduites à un cor dans un rectangle aux angles arrondis.Und hier ist ein Hinweis auf das Standardwert der Vorausentwertungen von 1997 mit Abbildungen:
The standard reference work is the "Catalogue Officiel des Timbres Préoblitérés de Belgique" published in 1997 by the “Chambre Professionnelle Belge des Negociants en Timbre-Poste”:
Bei Delcampe ist gerade so ein Katalog für 40,- EUR Anfangspreis angeboten :
Gruß kartenhai
-
Hi Kartenhai,
vielen vielen Dank für Deine Informationen. Den Katalog schau ich mir mal genauer an.
Gruß Barnie -
Dieses wäre ja vielleicht auch etwas für dich.
-
Hallo Barnie40,
ich würde an Deiner Stelle versuchen, einen älteren Jahrgang des "Officielle Catalogus" van de Belgische Beroepksamer van Postzegelshandelaren zu bekommen.
Ich habe ein uraltes Exemplar aus dem Jahr 1886 im Bücherschrank und das hat mir immer bei der Einordnung der belgischen Vorausentwertungen geholfen, wenn mir wieder einmal durch Zufall ein neues Exemplar in die Hände fiel.Es handelt sich hier um so eine Art "Michel Spezial" aus Belgien für und über Belgien, der weit über das hinausgeht, was man in einem normalen Michel Europa findet. Geschrieben auf flämisch, ohne Plattdeutsch-Kenntnisse nicht ganz leicht zu lesen, aber machbar.
Katalogisiert werden aber nur die Buchdruckaufdrucke, für die unzähligen Handstempelaufdrucke brauchst Du die ARGE oder eine entsprechende FG aus Belgien als Ansprechpartner.
Viele Grüße
DKKW -
Ich kann dir den Gang in die ARGE nur empfehlen. Ich bin zwar in der ARGE Russland / UdSSR, aber mir hat es sehr weiter geholfen. Und normalerweise kannst du vorher ganz unverbindlich zu einen Treffen hingehen dir das anschauen.
-
Die Mitgliedschaft in der ARGE BeNeLux kann ich Dir ebenfalls nur empfehlen! Wenn Du Dich mit den Vorausentwertungen intensiver beschäftigen möchtest, dann kann ich Dir zusätzlich noch die ARGE Vorausentwertungen ans Herz legen:
-
Herzlichen Dank Euch allen für die Feedback`s
Bin dann doch schon überrascht, dass es so viele Interressenten für diesen Bereich der Philatelie gibt.
Werde mich mal in den kommenden Tagen intensiv mit Euren Vorschlägen beschäftigen.
Finde das Gebiet selbst sehr Spannend und Vielseitig.
Gerade was die Handstempel-Vorausentwertungen angeht.
Nochmals herzlichen Dank und ich freue mich auf weitere Tipps von Euch.Gruß Barnie40
-
Wunderschönen guten Morgen aus dem Saarland,
habe mal noch eine Frage zu Delcampe.
was haltet ihr von dieser Seite und ist es einfach dort zu verkaufen oder zu kaufen?Gruß Barnie
-
Das Angebot für Käufer ist insgesamt nicht so gut wie auf ebay. Das liegt unter anderem an der Mitgliederzahl. Aber das eine oder andere Schnäppchen habe ich schon gemacht.
Als Verkäufer hast du dann natürlich nicht so viele Kaufinteressenten. Aber du kannst kostenfrei einstellen und du kannst bis 99x automatisch wieder einstellen, wenn der Artikel nicht verkauft wird. Ich stelle da etwas günstiger ein, da ich die PayPal-Gebühren an den Käufer weitergeben kann. Auch die Verkaufsgebühren sind um einiges niedriger als bei ebay. Ich habe dort schon so einiges gut verkauft.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit. -
Für das Sammelgebiet Belgien ist Delcampe als belgisches Unternehmen besonders geeignet, da in diesem Bereich ein Angebotsschwerpunkt liegt.
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Informationen.
Ich glaube ich werde mich auch diesbezüglich mal schlau machen.
Gruß Barnie