1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. Bundesrepublik (BRD) ab 1949

Sammlungserweiterung

  • Joerg87
  • 25. Mai 2013 um 15:08
  • Joerg87
    aktives Mitglied
    Beiträge
    156
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Mai 2013 um 15:08
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich bin der Jörg und neu hier im Forum! Ich bin Mitte 50 und lebe mit meiner Familie in Bonn.
    Als kleiner Junge habe ich leidenschaftlich Briefmarken gesammelt und dann als Jugendlicher damit aufgehört. Vor einigen Monaten hat es mich wieder gepackt und ich bin dabei meinen Kindertraum zu realisieren: die BRD Marken aus der Anfangszeit haben mich immer fasziniert, konnte ich mir aber als Kind nicht leisten:( Jetzt bin ich dabei die Dekade von 1949-59 postfrisch zu vervollständigen :)

    Jetzt meine Frage: wenn ich das geschafft habe, frage ich mich wie eine sinnvolle Erweiterung aussehen könnte??
    Macht es Sinn Zusammendrucke, Ersttagsbriefe, Markenheften dazuzunehmen? Soll ich dabei auf ein Thema konzentrieren, oder aus diesen Bereichen "querbeet" was dazunehmen :unsicher:

    Wäre sehr an eurer Meinung interessiert :)

    LG Jörg

    LG Jörg :)

  • Portosparer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. März 1946 (79)
    • 25. Mai 2013 um 15:39
    • #2

    Hallo Jörg !

    Die Briefmarken Bundesrepublik aus den Jahren 1949 - 1959 postfrisch zu vervollständigen stößt meins an Grenzen als da sind;

    Viele dieser Marken sind durch Tausch schwer zu bekommen allso muß gekauft werden. Nur mal so dahingestellt den Posthorn Satz komplett postfrisch zu kaufen bedeutet eine Investion von ca 1,500,00 Euro
    Dabei würde ich nur einen geprüften satz kaufen, zumindestens müßten die hohen Werte geprüft sein.
    Die Frage stellt sich: Lohnt sich der finnazielle Aufwand ? Erhoffe ich mir in einigen Jahren einen Gewinn daraus ? Ich denke nicht, die Sammler werden immer weniger.
    Deine Frage: Macht es Sinn Zusammendrucke, Ersttagsbriefe, Markenheften dazuzunehmen?
    Sinn oder nicht sei dahin gestellt, es ist und bleibt ein Hobby und inwieweit ein jeder das pflegt und das es sammelt und dafür ausgeben will muß jeder für sich selbst entscheiden.
    Ich wünsche Dir viel Freude und Spass dabei.
    Jens

  • northstar
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    671
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Mai 2013 um 15:44
    • #3

    Hallo Joerg87,

    herzlich willkommen im Forum.

    Hier einige subjektive Vorschläge:
    Randstücke: Dokumentation von „Randerscheinungen“ (Formnummern,
    Bogenzählnummern, Reihenwertzählern, Steuerstrichen etc. etc.).
    S.a. den Thread „Interessantes vom Bogenrand“

    Dauerserien spezialisiert: Rollenmarken (mit rückseitiger Nummer), Bogenmarken als Randstück oder waagerechtes Paar etc.; s. hierzu u.a.

    Markenheftchen sind auch ein interessantes, aber ein teilweise sehr weites Feld, wenn man die verschiedenen Deckelvarianten zusammenbekommen möchte.

    Das Sammeln von Belegen ist vor allem eine Platzfrage:

    Ersttagsbriefe würde ich nur echt gelaufen sammeln.

    Das Sammeln von Bedarfsbelegen halte ich für interessanter: man kann z.B. Portostufen verschiedener Zeiträume oder verschiedene Sendungsarten (z.B. Einschreiben, Luftpost) über die Epochen hinweg dokumentieren. Oder bestimmte Dauerserien auf Beleg, s. hierzu u.a.

    Viel Spaß beim neuen alten Hobby!

    Libertatem quam peperere maiores digne studeat servare posteritas.

  • Rainer
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.939
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. April 1957 (68)
    • 25. Mai 2013 um 15:53
    • #4

    Hallo Jörg,

    diese Frage kannst Du Dir eigentlich nur selbst beantworten!

    Die ** Marken bekommt man ja einfach zusammen (wenn die Brieftasche gefüllt ist), die Erweiterung wird sicherlich etwas schwieriger werden.

    Es gibt eigentlich 2 Wege:

    - Wenn Du mehr auf die Schönheit der Marken achtest (der Hinweis auf Bund ** weist darauf hin) kann man sicherlich "querbeet" die Sammlung erweitern, Markenheftchen (Zusammendrucke), FDC, Bedarfspost, aber auch z. B. Ganzsachen, Plattenfehler

    - Interessiert dich mehr die Anfangszeit der Bundespost (auch das hast Du geschrieben), so konnen neben den oben erwähnten Belegen z. B. auch Bogenränder (schau einmal hier) in Deine Sammlung Eingang finden.

    Gruß Rainer

  • Joerg87
    aktives Mitglied
    Beiträge
    156
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Mai 2013 um 16:24
    • #5

    Super, vielen Dank für die Antworten :)
    Da waren schon eine ganze Menge Anregungen dabei. Da mir aber einiges an Fachwissen fehlt (mit Plattenfehlern kenne ich mich z.B. überhaupt nicht aus!), muss ich mich erst weiter in das Thema einarbeiten, um weiterzukommen...

    Klar ist auf jeden Fall: zwar bin ich nicht betucht, kann aber trotzdem auch einige Zukäufe verkraften 8-) Zu Tauschen habe ich eh nichts.

    Mein Hauptmotiv wieder zu sammeln, ist die damit verbundene Leidenschaft, die sich auch durch die Ästhetik der Marken gibt.
    Das soll keine Anlage oder Investition werden, denn ich habe schon begriffen, dass BRIEFMARKEN diesbezüglich ein sehr kritisches Feld sind :(
    Aber ein "gewisser Werterhalt" würde mich nicht stören ;)

    Neben der Freude am Sammeln geht es mir bei der Erweiterung einfach um die Frage, ob es eine bestimmte "Logik" beim Vorgehen gibt?! Also z.B. (völlig fiktiv), meinen kleinen Bestand (BRD 49-59) müsste man als nächstes auf jeden Fall um FDC erweitern?!

    Aber ich habe das Gefühl, dass es solche "Leitlinien" weniger gibt und ich einige Optionen habe. Iss ja auch nicht schlecht :D


    LG Jörg

    LG Jörg :)

  • northstar
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    671
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Mai 2013 um 16:35
    • #6
    Zitat

    Original von Joerg87
    Super, vielen Dank für die Antworten :)
    Da waren schon eine ganze Menge Anregungen dabei. Da mir aber einiges an Fachwissen fehlt (mit Plattenfehlern kenne ich mich z.B. überhaupt nicht aus!), muss ich mich erst weiter in das Thema einarbeiten, um weiterzukommen...

    Klar ist auf jeden Fall: zwar bin ich nicht betucht, kann aber trotzdem auch einige Zukäufe verkraften 8-) Zu Tauschen habe ich eh nichts.

    Mein Hauptmotiv wieder zu sammeln, ist die damit verbundene Leidenschaft, die sich auch durch die Ästhetik der Marken gibt.
    Das soll keine Anlage oder Investition werden, denn ich habe schon begriffen, dass BRIEFMARKEN diesbezüglich ein sehr kritisches Feld sind :(
    Aber ein "gewisser Werterhalt" würde mich nicht stören ;)

    Neben der Freude am Sammeln geht es mir bei der Erweiterung einfach um die Frage, ob es eine bestimmte "Logik" beim Vorgehen gibt?! Also z.B. (völlig fiktiv), meinen kleinen Bestand (BRD 49-59) müsste man als nächstes auf jeden Fall um FDC erweitern?!

    Aber ich habe das Gefühl, dass es solche "Leitlinien" weniger gibt und ich einige Optionen habe. Iss ja auch nicht schlecht :D


    LG Jörg

    Alles anzeigen

    Libertatem quam peperere maiores digne studeat servare posteritas.

    3 Mal editiert, zuletzt von northstar (25. Mai 2013 um 16:41)

  • northstar
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    671
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Mai 2013 um 16:41
    • #7

    Die Zitatfunktion scheint gerade nicht richtig zu funktionieren.
    Zum Schlussteil Deines Beitrags:

    Es gibt keine Doktrin. Halte es mit dem Leitsatz des Forumsmitglied doktorstamp:
    Sammeln wie es einem Spaß macht

    Also lasse Dich von Deinen Interessen, Vorlieben und Möglichkeiten leiten.

    Libertatem quam peperere maiores digne studeat servare posteritas.

  • fireforget
    aktives Mitglied
    Beiträge
    206
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    4. April 1979 (46)
    • 25. Mai 2013 um 16:46
    • #8

    Hi

    Zitat

    Original von Joerg87
    Macht es Sinn Zusammendrucke, Ersttagsbriefe, Markenheften dazuzunehmen? Jörg

    Nein es macht keinen Sinn. Es macht auch überhaupt keinen Sinn überhaupt Briefmarken zu sammeln, welche zum größten Teil noch nicht mal mehr zum frankieren benutzt werden können. :oneien:

    Machen wir aber trotzdem und haben noch Spaß dabei. :jaok:

    Ob du Randstücke , Plattenfehler oder weiß ich was sammeln willst, findest du schon mit der Zeit selber raus.
    Vielleicht reicht dir auch BRD ** einmal komplett zu haben und fängst ein ganz anderes Sammelgebiet an ?(

    Noch ein Tip: Geh mal bei einem Treffen des örtlichen Briefmarkenvereins vorbei. Da kann man viel in Alben schauen und merkt schnell was einem zusagt.

    Grüßle

    Tobias

    Diese Antwort wurde bereits 47x editiert

    Posting © fireforget 2013. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

  • Joerg87
    aktives Mitglied
    Beiträge
    156
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Mai 2013 um 11:44
    • #9

    Hallo, ich nochmal!

    Gibt es einen (Spezial-)katalog, der FDC, Zusammendrucke und Markenheftchen ausführlich behandelt? Wenn ja, welcher ist das?

    LG Jörg

    LG Jörg :)

  • dietbeck
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.321
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Mai 2013 um 12:11
    • #10

    Hallo,

    mit dem Michel Deutschland Spezial Band 2 und dem Deutschland-Briefe-Katalog kommst Du sicher schon zeimlich weit.

    1500 Euro muss man für einen Posthorn-Satz heute nicht mehr bezahlen. Heute gibt es geprüfte Sätze postfrisch zwischen 600 und 800 Euro.

    dietbeck

    Postkrieg, Zurückgezogene Marken, Territoriale Konfklikte
    -----------------------------
    Es kommt nicht drauf an wie alt man wird, sondern wie man alt wird.

    Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung

  • Markenolli
    neues Mitglied
    Beiträge
    49
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    25. Oktober 1972 (52)
    • 26. Mai 2013 um 12:16
    • #11

    Hallo Joerg,


    einfach die Seiten durchblättern und Du findest die Kataloge die Du suchst.

    Gruß Olli

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™