Hallo Zusammen,
hab mal eine Frage an euch, für wieviel % des Michel-Preises würdet ihr aktuell DR ab 33 in ** top qualität einkaufen? Liege ich mit 15-20% ungefähr richtig?
Danke für eure Einschätzung und beste Grüße!
Deutsches Reich. Markenrinkauf ab dem Jahre 1933
-
-
Hallo stuka,
also die teuren Marken und Blöcke, Hindenburg, Chicago, Nothilfeblock,
WagnerFlugpostmarken, solltest du nur mit Attest kaufen, wenn diese zu 20 % dann ist das günstig, bei Auktionen muß man mehr berappen.
den Rest würde ich für max 12% bis 1940 kaufen. Danach höchstens 8% eher weniger.
Meine MeinungGruß
don... -
Zitat
Original von donfliesio
Hallo stuka,also die teuren Marken und Blöcke, Hindenburg, Chicago, Nothilfeblock,
WagnerFlugpostmarken, solltest du nur mit Attest kaufen, wenn diese zu 20 % dann ist das günstig, bei Auktionen muß man mehr berappen.
den Rest würde ich für max 12% bis 1940 kaufen. Danach höchstens 8% eher weniger.
Meine MeinungGruß
don...,
Gut, dann zähle ich einen Teil dieses Restes bis 1940 'mal auf und wäre für eine Bezugsquelle, wo ich die in postfrischer TOP-Qualität für maximal 12 % Michel kaufen kann dankbar .... Abnahme in unbegrenzter Anzahl:
Koloniallforscher, Berufsstände, Saarabstimmung, Eisenbahn, Volkstrachten, Olympische Spiele, WInterhilfswerk (Bauten, Schiffe, Ostmark), Braunes Band 1938 + 1939, Automobilausstellung 1939, Nürburgring, Deutsches Derby 1939, Danzig Aufdruck 1939 ....
-
dankeschön für eure Antworten, da habe ich jedenfalls schonmal einige Orientierungswerte! Obwohl ich 12% auch für ziemlich optimistisch halte wenn ich mir Preise bei Online-Händlern oder ebay Auktionen anschaue.. Ich fürchte, dass es natürlich auch leider usus bei´vielen ebay händler ist, über dritte oder andere Konten mindestpreise für ihre Marken zu gewährleisten...
Aber klar, die Spitzenstücke würde ich natürlich auch nur geprüft kaufen.Gibt es denn einige Alternativen zu ebay wo man die Marken zu solchen Preisen wie don sie gennant hat kaufen kann?
Danke und viele Grüße
stuka -
Zitat
Original von Stuka
Gibt es denn einige Alternativen zu ebay wo man die Marken zu solchen Preisen wie don sie gennant hat kaufen kann?Bevor ich Marken in TOP-Qualität für 8-12 % Katalogwert verramsche verschenke ich diese lieber an interessierte Jungsammler!
-
ich habe wie gesagt aber auch noch keine zu dem Preis gesehen. Wenn ich z.B. hier mal mit 15 % rechne, dürfte ich diesen Satz für knapp 5,- Euro kaufen..
(Affiliate-Link)Wie kommt es,dass er dann jetzt schon bei knapp 46% ist? Und die Auktion ist noch nicht vorbei
-
Zitat
Original von Stuka
Gibt es denn einige Alternativen zu ebay wo man die Marken zu solchen Preisen wie don sie gennant hat kaufen kann?
Danke und viele Grüße
stukaNEIN ... und das hat einen ganz einfchen Grund: Die Angabe von 12 bis 15 % Michel für einwandfreie, postfrische Marken aus diesem Zeitraum ist von keinerlei Marktkenntnis getrübt ...
-
Sicherlich kann man die von philaservice genannten Sätze nicht zu diesen lächerlichen Prozentwerten kaufen, vielleicht würde @donflieso sein Material zu diesen Kursen abgeben ? Dann bitte PN an mich, ich hätte Interesse.....
M.E. liegen wir hier eher bei 20 - 25 %, zzgl. der Prüfkosten bei geprüftem Material. Und selbst das wäre ziemlich günstig.
Gruß
KJPS: Glaubt bitte nicht, die Besetzungsgebiete zu den von mir genannten Kursen kaufen zu können, die kosten "etwas" mehr.
-
Zitat
Gut, dann zähle ich einen Teil dieses Restes bis 1940 'mal auf und wäre für eine Bezugsquelle, wo ich die in postfrischer TOP-Qualität für maximal 12 % Michel kaufen kann dankbar .... Abnahme in unbegrenzter Anzahl: Koloniallforscher, Berufsstände, Saarabstimmung, Eisenbahn, Volkstrachten, Olympische Spiele, WInterhilfswerk (Bauten, Schiffe, Ostmark), Braunes Band 1938 + 1939, Automobilausstellung 1939, Nürburgring, Deutsches Derby 1939, Danzig Aufdruck 1939 ....
Da nehme ich auch sofort ein paar hundert Sätze mit
Wo kann ich bestellen ?
Wenn du zu 12% einkaufen willst musst du aber viele Tauschbücher durchwühlen.Wer billig einkauft , kauft meistens zweimal.
Ein seriöser Händler wird es nicht nötig haben sein DR Lager "dafür" aufzulösen.Wenn du das gesparte Geld in Literatur investierst wirst du aber vllt. Bei einem Privaten ein Schnäppchen machen können.Ob das am Ende wirklich günstiger kommt (Lehrgeld,Literatur,Zeit ) sei dahingestellt. -
12% sind nicht unrealistisch - für entfalzte, nachgummierte, nachgezähnte Marken.
Viele vor allem unerfahrene Käufer glauben, dass die Preise für bestimmte Angebote allgemeingültig sind, ohne zu erkennen, dass diese Angebote meistens einen großen Haken haben.
Viele Sammler glauben leider auch heute noch, dass ein Angebot von Marken in "ungebrauchter Erhaltung mit makelloser Gummierung ohne Falz" postfrische Ware beinhaltet.
Erst vor einigen Monaten hat mir ein Sammler auf dem Tauschtag allen Ernstes erklären wollen, dass die Bezeichnung o.O. (ohne Obligo) eine Qualitätsbezeichnung für fehlerfreie Stücke ist. Er hat "Obligo" als andere Bezeichnung für "Mangel" gehalten.
-
Hier ein Beispiel eines Angebots eines Briefmarkenhändlers:
Drittes Reich, komplette ungebrauchte Sammlung im neuwertigen Lindnertext. Mi.Nr. 479-910 mit Block 2-11, alle Ausgaben ungebraucht ohne Falz, lediglich Ostropablock 3 und MiNr. 606-607 ohne Gummi aufgrund der schwefelhaltigen Gummierung, MiNr. 496-498 und Nothilfeblock 2 altgepr., insgesamt saubere Sammlung mit Mi. f. ** 22600,- Kaufpreis: 2.650,00
Zu wieviel % vom Katalogwert kauft man hier ein? Knappe 12% vom Katalogwert für eine komplette Sammlung Drittes Reich, oder nicht?
-
Zitat
Original von saeckingen
Hier ein Beispiel eines Angebots eines Briefmarkenhändlers:Drittes Reich, komplette ungebrauchte Sammlung im neuwertigen Lindnertext. Mi.Nr. 479-910 mit Block 2-11, alle Ausgaben ungebraucht ohne Falz, lediglich Ostropablock 3 und MiNr. 606-607 ohne Gummi aufgrund der schwefelhaltigen Gummierung, MiNr. 496-498 und Nothilfeblock 2 altgepr., insgesamt saubere Sammlung mit Mi. f. ** 22600,- Kaufpreis: 2.650,00
Zu wieviel % vom Katalogwert kauft man hier ein? Knappe 12% vom Katalogwert für eine komplette Sammlung Drittes Reich, oder nicht?
Hallo Harald,
korrekt, knappe 12 % .... nur: man kauft keine postfrische Sammlung ... und das liegt nicht an den beiden Positionen, bei denen explizit "ohne Gummi" erwähnt wurde.
Ich weiss ja, wie Du es gemeint hast
Aber das sind genau die "Angebote", die Viele die Aussage treffen lassen: "... würde ich für max 12% bis 1940 kaufen. Danach höchstens 8% eher weniger"
Und so werden Legenden in die Welt gesetzt ... denn Viele glauben so einen Käse ...
-
ja danke nochmal für eure Antworten, bin nämlich im Moment dabei mir eine DR Sammlung aufzubauen und noch nicht so lange beim Briefmarkensammeln dabei, habe auch meine Berlin Sammlung noch nicht ganz komplett.
Ich bin aber auch der Meinung, dass für gute Qualität gutes Geld bezahlt werden sollte. Fände es auch als Sammler oder auch Händler selber schade, wenn top Qualität schon für solche Prozentsätze zu haben wäre, da ist ja Schwelle zum Ramsch nicht mehr weit, auch wenn ich als Student nicht die riesigen finanziellen Mittel zur Verfügung habe.Sollte jemand von euch von guten Angeboten mit guter Qualität wissen, wäre ich für eine Info sehr dankbar,
beste Grüße
Stuka
-
Zitat
Original von saeckingen
Hier ein Beispiel eines Angebots eines Briefmarkenhändlers:Drittes Reich, komplette ungebrauchte Sammlung im neuwertigen Lindnertext. Mi.Nr. 479-910 mit Block 2-11, alle Ausgaben ungebraucht ohne Falz, lediglich Ostropablock 3 und MiNr. 606-607 ohne Gummi aufgrund der schwefelhaltigen Gummierung, MiNr. 496-498 und Nothilfeblock 2 altgepr., insgesamt saubere Sammlung mit Mi. f. ** 22600,- Kaufpreis: 2.650,00
Zu wieviel % vom Katalogwert kauft man hier ein? Knappe 12% vom Katalogwert für eine komplette Sammlung Drittes Reich, oder nicht?
Super Angebot !
Hier kauft man eine "Sammlung" Deutsches Reich, die mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den werttragenden Sorten aus Krücken besteht. Eine wundervoll blumige Beschreibung für großen Mist.
Vermutlich liegt der Preis um bummelig 2000 EUR zu hoch....Gruß
KJ -
vielleicht etwas zu tief gestapelt,
aber hier ein paar ausgelaufene Auktionen bei Ebay die ich abgespeichert habe.(Affiliate-Link)
Michelnr. 685 für ** 24,- € bei Ebay zu 1,- € = 4,17% verkauft als Zuschlag die Nr. 684 als Falz!!(Affiliate-Link) 12,93% verkauft!!
sicher einn Ständesatz oder Danzigaufdruck die gehören noch in die Liste der zu prüfenden Marken, habe sie halt ncht alle aufgeführt.
Bin immernoch der Meinung mit ein wenig Geduld und Zeit kann man vieles für 12% bei Ebay ersteigern
Und ab 1940 gehts auch für 8%Gruß
don... -
hier natürlich das grasse Gegenteil ungeprüfter Danzig Satz Nr. 716-729
für 66,- € das sind 30% vom Michel!!!
(Affiliate-Link)Nicht schlecht, denn konnte ich bei Ebay für 38,- € geprüft ersteigern
vor 2 Jahren -
mal ne ganz andere Frage die mir zu diesem Thema hier eingefallen ist,
wenn ein Händler zu 12% Michel TOP Ware verkauft:
a: wie kauft er die ein ( 5%?)
b: wie verkauft der selbe Händler dann Stücke die nicht 100% einwandfrei sind? (2%?)
c. und wie kauft er die nicht 100% Stücke ein? (geschenkt!)
Hört auf mit diesem Michel denken, der Katalog ist ein Anhaltspunkt, mehr soll er auch nicht sein. Schaut auf den Markt was es gibt zu welchen Preisen und welcher Qualität, dann zahlt was es euch Wert ist.
Glück Auf
PS. Der Michel kauft zu seinen Katalogpreisen auch keine Ware an, nur mal als Info
-
Moin postschild,
ich rede hier nicht von Händlern, sondern von Ebay, wo Privatleute
Sammlungsauflösungen versteigern, teils als Gesamtpaket, teils als Sätze und Einzelmarken.Ein Händler kann nie und nimmer Reich 33-45 postfrisch teils mit Attesten und geprüften Marken für die oben genannten Prozentsätze verkaufen!!
Wenn man jetzt noch bei Ebay Spanien, Holland, Belgien, Italien schaut,
dann ist es sehr wohl möglich für diese Prozentsätze die Marken zu ersteigern.Gruß
don... -
Zitat
Original von donfliesio
Wenn man jetzt noch bei Ebay Spanien, Holland, Belgien, Italien schaut,
dann ist es sehr wohl möglich für diese Prozentsätze die Marken zu ersteigern.Gruß
don...Nur mal so ganz lästerhaft gefragt: Wir reden hier von einwandfrei postfrischem Material, Spitzen geprüft / mit Attest, oder ?
Die lustigen Ebayangebote, mit denen uns der amerikanische Konzern täglich beglückt, dürften zu einem hohen Prozentsatz aus diesem Bedingungsrahmen herausfallen !Gruß
KJ -
Ich kann nur für mein Sammelgebiet (etwa DR 1899-1925) reden. Natürlich ist es sehr davon abhängig WAS man überhaupt kauft - Massenware, billige Sätze, mittelpreisige Ware mit Attest oder hochpreisige Sachen mit Attest.
Aber zumindest für fehlerfreie postfrische Einzelmarken mit aktuellem Attest im mittleren Preissegment (also 70-100 Euro Handelswert) liegt meine angepeilte persönliche Grenze - einzelne Ausnahmen gibt es immer- bei etwa 20% des Michelwertes.
Allerdings ist es schwer eine pauschale Antwort zu geben, die Seltenheit einiger angebotener Marken auf ebay scheint nicht der Seltenheit der Marken nach Michel zu entsprechen.
LG
Brisedarius -