@ 22078
Danke für das Zeigen von W 133, ein herrliches Stück. Das zuvor Gezeigte ebenfalls danke. Ich hoffe für Dich, dass es bald in Deiner Sammlung landet.
Gruß von
valgrande
@ 22078
Danke für das Zeigen von W 133, ein herrliches Stück. Das zuvor Gezeigte ebenfalls danke. Ich hoffe für Dich, dass es bald in Deiner Sammlung landet.
Gruß von
valgrande
Und mancher wird sagen (ohne einen roten Kopf zu bekommen): "Die Falten meiner Alten ...."
Grüße vom sechsstädter
@ sechsstädter:
Diese Falten wiederum sind von den Schönheits-Chirurgen sehr begehrt!
Gruß kartenhai
Wenn man Stücke zeigt die nicht Teil seiner eigenen Sammlung sind, hat ein Hinweis oder Quellenangabe sicherlich nichts mit Erbsen zu tun
Wo wir gerade beim Thema sind, dass hier gezeigt Stück ist eine ziemlich schlechte Fälschung (Wert sicherlich auch nur ein paar Erbsen) kurioserweise mit einer fetten Falte.
Nach längerem hin und her konnte ich das Stück heute endlich aus einer Chinesischen Online Auktion entfernen. Wie wenig Wissen, teilweise auch in China, vorhanden ist, versetzt mich immer wieder in Erstaunen.
Hier noch zwei schöne Kolumbien Falten...
ZitatOriginal von sechsstädter
Und mancher wird sagen (ohne einen roten Kopf zu bekommen): "Die Falten meiner Alten ...."
Da sage ich mal gerne, die Falten des Alten sind ebenso faltig.
Gruß valgrande
Na dann, noch ein alter ...... (Scan) mit ein ein paar Falten. Und die sind immer noch in meiner Sammlung.
Nicht nur alte Marken haben bisweilen Falten, sondern auch neuere:
Bund Michel-Nr. 2574 aus dem MH 65 Vierjahreszeiten Kirschbäume.
Ob sich aber bei einem Startpreis von knapp 46,- EUR ein Sammler noch dafür interessiert, ist zweifelhaft:
Gruß kartenhai
Mehrere Quetschfalten auf Bogenteil Argentinien Mi. 702