1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Europa
  5. Rumänien

Rumänien-Block Aufl. 500!

  • kartenhai
  • 7. April 2011 um 09:51
  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.832
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. April 2011 um 09:51
    • #1

    Wie viele ernsthafte Rumänien-Sammler gibt es eigentlich? Wenn man sich so die Auflage des Blocks Mi.-Nr. 494 aus diesem Jahr ansieht (Gemälde im Besitz der rumänischen Nationalbank), dürften es nicht mehr als 500 sein, denn das ist die Mini-Auflage dieses Blockes. :O_O:

    Lt. Michel-Fußnote stammt dieser Block aus einer Verkaufsverpackung, die außerdem einen Satz FDC enthält und zusammen 183 Lei (Postpreis) kostete, das entspricht ungefähr 44,55 EUR. Ob sich das ein rumänischer Sammler überhaupt leisten kann? Oder sammelt das teure Zeugs überhaupt niemand dort, und es ist nur für den Export bestimmt oder für ein paar reiche Gemälde-Motiv-Sammler auf der ganzen Welt ?(

    Sollte es in Rumänien irgendwann einmal zu einem vergleichbaren Sammelboom bei Briefmarken wie derzeit in China kommen, sind das wohl die Raritäten von morgen. Aber das werden wir wohl alle nicht mehr erleben. :D

    Derzeit bei Ebay günstig als Schnäppchen zu haben: Nur 89,50 EUR bei einem Michelpreis von 140,- EUR:


    Gruß kartenhai

    Bilder

    • Rumänien-Block.jpg
      • 40,01 kB
      • 271 × 500
      • 576

    4 Mal editiert, zuletzt von kartenhai (7. April 2011 um 09:54)

  • SammlerBernd
    Gast
    • 7. April 2011 um 10:06
    • #2

    Ähnliches gibt es auch von Neuseeland, sog. Präsentationspacks mit auflagenschwachen Blocks, FDC, Zdr. etc zu horrenden Preisen.
    Es gab ´mal früher eine FIP-Liste auf der diese sammlerschädlichen Ausgaben standen.
    Aber früher war eben alles besser- gell ;)

  • Markdo
    Moderator
    Beiträge
    1.030
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    20. Juli 1974 (50)
    • 7. April 2011 um 10:10
    • #3

    Es gibt schon einige ernsthafte Rumäniensammler,aber die rumänische Post verfällt leider der Gewinnsucht wie die Franzosen und die Österreicher.

    Den Auflagezahlen würde ich nicht vertrauen- entweder stehn die im Katalog falsch drin oder die Post hält sie nie daran. Wenn ich seh was es so an geschnittennen Blöcken aus Rumänien gibt und wie oft man die sieht - bei ihren angeblich niedrigen Auflagezahlen- dann befinden sich zu 99 % alle in Deutschland. :D

    *Deutschland,USA+ Kanada
    **Ansichtskarten und Stempel von Dortmund und Hamburg und Amrum gesucht **

  • SammlerBernd
    Gast
    • 7. April 2011 um 10:18
    • #4

    Ein Bsp. für diese "Katalogschlager" aufgrund wahrscheinlich falsch angegebener Auflagenzahlen ist der WWF-Block Braunbär aus Rumanien.
    Noch vor 20 Jahren war der ein Auktionslos, heutzutage liegt der wie Blei in den Tauschalben.
    Übrigens die Auflagenzahlen der ehem. jugoslaw. (Teil)-Staaten sind ähnlich niedrig, das hat sich bisher aber auch noch nicht katalogmäßig ausgewirkt.
    SG SB

  • Markdo
    Moderator
    Beiträge
    1.030
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    20. Juli 1974 (50)
    • 7. April 2011 um 10:22
    • #5

    Bingo Bernd. Genau dieser Block schwebte auch vor meinem geistigen Auge während des Verfassens der Zeilen.

    *Deutschland,USA+ Kanada
    **Ansichtskarten und Stempel von Dortmund und Hamburg und Amrum gesucht **

  • dietbeck
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.321
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. April 2011 um 21:29
    • #6

    Auch hier einer der "500"-Auflage Blocks von Rumänien zu einer Ausstellung.

    Der Preis "moderat" für die Auflage, findet aber trotzdem keinen reissenden Absatz wie es scheint. In meinen Augen Sammlerabzocke höchsten Ausmasses.

    dietbeck

    Postkrieg, Zurückgezogene Marken, Territoriale Konfklikte
    -----------------------------
    Es kommt nicht drauf an wie alt man wird, sondern wie man alt wird.

    Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.832
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. April 2011 um 09:45
    • #7

    1972 brachte Rumänien z. B. einen geschnittenen numerierten Block zum Apolloprogramm heraus, Auflage 22.000 Stück. Für die damaligen Verhältnisse eine sehr geringe Auflage. Heute wird er für 18,95 - 42,- EUR bei Ebay als Sofortkauf angeboten.

    Der eingangs erwähnte Block mit nur noch 500 Stück Auflage, also 44 x so wenig, kostet knapp 90,- EUR.

    Obwohl Rumänien früher sehr ansprechende Motiv-Sätze hatte, hat die Post durch diese irre Ausgabenpolitik, hauptsächlich mit den kleinauflagigen Blöcken, dieses Sammelgebiet kaputt gemacht.

    Kann mir auch nicht vorstellen, daß da die Jugend nachkommt, wenn sie sich die teuren Blöcke als Neuheiten schon gar nicht mehr leisten kann.

    Welche "Marketingexperten" beraten da eigentlich die Post bei ihrer verfehlten Ausgabepolitik schon seit Jahrzehnten ?(

    Gruß kartenhai

  • Zackenzaehler
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    697
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. April 2011 um 12:58
    • #8

    Das sinkende Interesse an der Philatelie liegt nicht nur an der desinteressierten Jugend, sondern auch an solchen Unsinnsausgaben, die m.E. eine Reizüberflutung verursachen.
    Wer soll denn da noch den Überblick behalten.
    Früher passten die Briefmarken der ganzen Welt in einen Katalog.
    Apropos Kataloge: hier könnte ich auch mal so richtig abmeckern...

    Z.

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.832
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Februar 2016 um 09:30
    • #9

    Die Neuheiten eines Briefmarken-Landes kann sich normalerweise jeder Sammler leisten. Außer den Sammlern von Rumänien. Hier bietet ein Verkäufer den neuesten kompletten Jahrgang 2015 für nicht weniger als 2.195,- EUR an. Enthalten sind da auch alle Spezial-Blocks und Sonderprägungen. Bei den horrenden Preisen vergeht einem doch das Sammeln von Rumänien. X(

    Einige neuere Blocks haben nur eine Auflage von 425 numerierten Exemplaren, man kann sie aber nicht am Postschalter einzeln kaufen, es gibt sie nur in eigenen Verkaufs-Packungen, die auch FDC und teilweise Silberrepliken der Marken mit enthalten.

    Mich würde mal interessieren, welche "Sammler" diesen völlig überteuerten Schrott eigentlich noch kaufen.


    Gruß kartenhai

    Einmal editiert, zuletzt von kartenhai (8. Februar 2016 um 09:38)

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.832
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Februar 2016 um 09:37
    • #10

    Hier mal als Beispiel für den Rumänien-Wahnsinn, der schon einige Jahre andauert, ein Weihnachts-Block von 2015:

    Die Weihnachtsmarke Michel-Nr. 7000 A gibt es auch in Kleinbogen und in Blöcken. Sie ist mit 70 Cent im Katalog bewertet. Außerdem erschienen noch 2 Blöcke, Michel-Nr. Block 644 und 645. Block 644 enthält 2 x die gezähnt Marke, Block 45 je 1 x die Marke gezähnt und geschnitten. Katalogpreise: 644 = 95,- EUR und 645 = 105,- EUR. Auflagen: je 425 Blockpaare. Die Blöcke konnten nur zusammen mit Verkaufsverpackungen oder Verkaufsschatullen erworben werden.

    Gruß kartenhai

    Bilder

    • Rumänien 7000 A.jpg
      • 171,74 kB
      • 917 × 1.071
      • 224
    • Rumänien Block 645.jpg
      • 348,68 kB
      • 1.600 × 1.099
      • 223

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™