Von Spanien gibt es ähnliche kleine Marken (Zeitungsmarken), die im Viererblock gedruckt wurden wie von den altdeutschen Staaten Braunschweig und Mecklenburg-Schwerin. Erst 1872 kamen die Spanier auf diese Idee. Aus den geschnittenen Marken konnte man mit der Schere ¼ Centimo ausschneiden. Es gibt davon die Michel-Nr. 109 a von 1872 in ultramarin, die Nr. 165 a von 1876 in olivgrün bis blaugrün und die Nr. 124 a von 1873 mit einer Mauerkrone in gelbgrün oder graugrün.
Die letzte Marke Nr. 165 wurde bis 1920 fortwährend gedruckt, deswegen gibt es davon viele Farbabarten, verschiedene Abstände zwischen den Klischees und sonstige Auflagemerkmale. Die allererste Auflage in graugrün von 1876 hat den ca. 3-fachen Preis als die später gedruckten. Auch Privatzähnungen sind bekannt.
Vielleicht kann mal ein Spanien-Sammler sein Exemplar vermessen, wie groß es ist?
Gruß kartenhai