Hallo liebe Philatelisten,
nach dem wohl fast natürlichen Abklingen am Briefmarkeninteresse in der pubertären Phase habe ich nun doch endlich wieder zu meinen wahren ersten Interesse zurück gefunden. ( Naja, wohl noch nen bisschen später (bin 26))
Jedoch liegt mein Interesse und zugleich mein Problem anders als früher (Brd) in der Komplexität der Variationen bei den Briefmarken des Deutschen Reiches.
Hierzu und ohne weiter zu schwafeln meine Fragen.
1. Gibt es empfehlenswerte Literatur für die Germanias und die Posthörner?
Ich konnte mir bei ebay einen für mich schmuckhaften Haufen leisten, jedoch kann mir der Michel bei der Identifizierung nicht ausreichend weiterhelfen. Ich habe hier Probleme aufgrund der Farbvariationen und bezüglich Wasserzeichen ( ich kann bei vielen keine erkennen, vielleicht weil Zustand schon minderwertig ist?). und hierzu auch gleich die 2. Frage.
2. gibt es empfehlenswertes Spezialzubehör um schlecht erkennbare Wasserzeichen deutlicher zu machen? (Bei 1. und 2. wenn es geht recht Preiswert)
Versteht mich nicht falsch, ich weiss, dass die meisten von diesen Marken kaum Wert besitzen und wenn mir ein Verkäufer für 5 Euro meinen gesuchten Satz verkauft, werden es wohl die richtigen Germanias/ Posthörner sein; ich möchte es nur selbst identifizeren können.
3. Was bedeutet bezüglich der Posthörner bei z.b. Mi 205-209: "Mehrfarbig" habe hierfür wohl zu wenig Vergleichsmaterial. Vermute aber, das die Inschrift "Deutsches Reich-; Mark" in einer anderen Farbe erscheint oder gibt es weitere Unterschiede?
4. und letztens. Kann man auf Angebote von angeblichen(?) Briefmarkengrosshändlern bei ebay vertrauen? Gerade bezüglich hoher Werte wie Polarfahrt oder dergleichen? Natürlich sie auch soweit ausdrücklich schreiben, dass sie postfrisch oder ungebraucht oder gestempelt sind?
Hoffe ihr könnt mir ein bisschen den Wiedereinstieg erleichtern.
mfg