Hallo Freunde
Jetzt ein neuer Scanner gekauft, und hier versuche ich mein erster Scann zu zeigen.
Karte von Vilsbiburg der in 1895 nach München abgeschickt war. Schon Nummer 331 bei die Stadtbriefträgern in München.
Viele Grüsse
Nils
Hallo Freunde
Jetzt ein neuer Scanner gekauft, und hier versuche ich mein erster Scann zu zeigen.
Karte von Vilsbiburg der in 1895 nach München abgeschickt war. Schon Nummer 331 bei die Stadtbriefträgern in München.
Viele Grüsse
Nils
Das Geigenbauerdorf mit Karwendelgebirge.
Gruß kartenhai
Bad Tölz mit Benediktenwand vom Klammerweiher aus gesehen. Gemäldekarte von C. le Feubure.
Gruß kartenhai
Seeshaupt am Starnberger See 1898.
In der Mitte das Gasthaus zur Post, das inzwischen eine Senioren-Residenz geworden ist. Die nahen Berge im Hintergrund sind typisch für die Übertreibungen der damaligen Zeit auf den Karten. Erstens sind es Phantasie-Berge, die es so hoch und gewaltig gar nicht gab, und zweitens waren die nächsten echten Berge nicht so nahe am Ort, sondern ca. 20 Kilometer entfernt.
Gruß kartenhai
Der Kochelsee mit den Bergen Herzogstand und Heimgarten im Hintergrund. Links eine Gemse (Gämse nach der Rechtschreibreform zu schreiben widerstrebt mir enorm! ).
Gemsen in oder bei Kochel habe ich zwar noch nie gesehen, aber wenn man mit der Seilbahn vom Walchensee zum Herzogstand hinauffährt, kann man manchmal welche sehen.
Gruß kartenhai
Hallo Kartenhai
Deine Seltenheiten kann ich nicht folgen, aber du bist ja der Kartenhai
Hier eine Karte von Freyung im Wald die nach Wien lief.
Viele Grüsse
Nils
Das Klosterdorf mit Gebirgs-Panorama.
Gruß kartenhai
Passend zur Jahreszeit eine alte Winter-Litho von Bad Tölz:
Gruß kartenhai
Mit dem Hotel Jäger am See und dem Walchensee mit Karwendel-Gebirge. Das Hotel ist heute ein Heimat-Museum.
Gruß kartenhai
Der Walchensee bei Kochel mit Villenkolonie und den Bergen Jochberg, Herzogstand und Heimgarten (von rechts):
Gruß kartenhai
Vor 100 Jahren war die Welt hier noch in Ordnung.
Heute ist das total verwahrloste Kurhotel schon lange geschlossen, der gezeigte Gasthof ist ausgebrannt und wurde nicht wieder eröffnet, die Kurgäste gibt es nur noch im nahen Bad Tölz, die Gemeindeverwaltung liegt in einem jahrelangen Streit mit dem Besitzer der damaligen Kuranlagen, der Kurpark ist verwildert, die Adelheidsquelle mit einem unschönen Zaun umgeben. Nur die Rechtsanwälte der beiden Parteien verdienen sich daran jahrelang reich.
Ein trauriges Ende des damals so beliebten Kurbades. Hier kann man wirklich noch von der guten alten Zeit sprechen.
Gruß kartenhai
Eine malerische Aussicht von einem Tölzer Biergarten hoch droben mit Blick auf die Isar und das Alpenpanorama.
Gruß kartenhai
Eine Künstlerkarte von Benediktbeuern am Fuße der Benediktenwand mit Kloster und Isartalbahn.
Gruß kartenhai
Die Jachenau mit Kochel- und Walchensee und Gebirgspanorama.
Gruß kartenhai
Ein Bild des Landschaftsmalers E. H. Compton von Kochel mit Pferdefuhrwerk vor den beiden Gipfeln von Rabenkopf und Jochberg.
Gruß kartenhai