1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Briefmarken Allgemein

Nicht zur Ausgabe gelangt !

  • kartenhai
  • 13. September 2010 um 10:08
  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. September 2010 um 10:08
    • #1

    Mache hier mal einen neuen Thread auf mit nicht zur Ausgabe gelangten Marken. Nicht zu verwechseln mit den zurückgezogenen Marken (dafür gibt es einen eigenen Thread von dietbeck !), die kürzer oder länger am Postschalter zu erwerben waren und dann aus verschiedenen Gründen vom Verkauf zurückgezogen wurden.
    Die nicht zur Ausgabe gelangten Marken dürfen also einen Postschalter nie gesehen haben!

    Meistens hat der Michel diese Marken mit einer eigenen Nummer mit römischen Ziffern katalogisert. Ob das immer so war, weiß ich aber auch nicht genau.

    Beginne mal mit einer Österreich-Marke zum 11. Europäischen Gemeindetag 1974. Dieser Gemeindetag in Wien wurde abgesagt.

    Zurzeit gerade auch bei Ebay für 490,- EUR Startpreis eingestellt:


    Gruß kartenhai

    Bilder

    • Österreich Gemeindetag.jpg
      • 17,34 kB
      • 261 × 300
      • 992
  • portocard
    aktives Mitglied
    Beiträge
    167
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. September 2010 um 11:05
    • #2

    hallo kartenhai,

    das ist meineserachtens richtig, die römischen katalognummern der neuzeit des michels sollen für "unverausgabte" stehen. wieviel von denen dennoch am markt ist, kann recht unterschiedlich sein.
    die österreichische die du zeigst muss es wohl ein wenig häufiger geben als die zehn damen, die ich im anhang für 500.000 euro zeige.

    Bilder

    • hepburn.jpg
      • 4,16 kB
      • 104 × 149
      • 1.168
  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 13. September 2010 um 11:09
    • #3

    hallo kartenhai,

    die bei ebay gezeigte Marke könnte auch gut die Österreich Nr. 1484 sein. Die VIII von 1974 ist mit Mi.-Preis 700,-- angegeben.

    Gruß valgrande

  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 13. September 2010 um 11:16
    • #4

    Die Marke des Dalai Lama sollte zu seinem 70. Geburtstag am 6.7.2005 erscheinen. Österreich hat die Marke wegen politischer Verwicklungen mit China dann vom Markt genommen.

    Als Nr. IX ist sie mit Mi.-Preis 6.000,00 versehen. Bei ebay gibt es jetzt die Marke im Angebot für 1.788,88 als kostenlosen DHL-Paket-Versand.

    Gruß valgrande

  • lonerayder
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.191
    • 13. September 2010 um 11:48
    • #5
    Zitat

    Original von valgrandedie bei ebay gezeigte Marke könnte auch gut die Österreich Nr. 1484 sein. Die VIII von 1974 ist mit Mi.-Preis 700,-- angegeben.


    hallo,

    nein das kann nicht sein.

    die vom schalter zurückgezogene marke aus 1974 trägt die inschrift oben und die regulär verausgabte marke von 1975 hat die inschrift unten.

    gruss
    andreas

    ps: kartenhai

    die marke wurde auf grund des abgesagten europäischen gemeindetag vom schalter zurückgezogen.

    Kölsches Grundgesetz
    § 1 Et es wie et es.
    § 2 Et kütt wie et kütt
    § 3 Et hät noch immer jot jejange
    § 4 Wat fott es es fott
    § 5 Et bliev nix wie et wor
    § 6 Kenne mir nit, bruche mer nit, fott domet
    § 7 Wat wellste maache?

  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 13. September 2010 um 12:06
    • #6

    Die Marke des Dalai Lama sollte zu seinem 70. Geburtstag am 6.7.2005 erscheinen. Österreich hat die Marke wegen politischer Verwicklungen mit China dann vom Markt genommen, ging groß durch die Österreichische Presse.

    Als Nr. IX ist sie mit Mi.-Preis 6.000,00 versehen. Bei ebay gibt es jetzt die Marke im Angebot für 1.788,88 als kostenlosen DHL-Paket-Versand.

    Gruß valgrande

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. September 2010 um 12:36
    • #7

    @ valgrande:

    Da müßte man jetzt die Auflage dieser Marke kennen und die zukünftige Wertentwicklung. Wenn man heute schon wüßte, daß diese Marke in 10 oder 20 Jahren 20.000,- EUR kosten würde und sehr gesucht sein wird, könnte man jetzt noch billig (obwohl teuer!) zuschnappen! :D
    Aber wer weiß das heute schon ?(

    Auch mancher China-Block und -Satz war vor 20 oder 30 Jahre spottbillig zu haben.

    Gruß kartenhai

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. September 2010 um 12:38
    • #8
    Zitat

    Original von lonerayder

    die marke wurde auf grund des abgesagten europäischen gemeindetag vom schalter zurückgezogen.

    Die Frage dabei ist, wurde sie noch vorher kurz an Postkunden verkauft oder nicht?

    Gruß kartenhai

  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 14. September 2010 um 11:10
    • #9
    Zitat

    Original von kartenhai
    Da müßte man jetzt die Auflage dieser Marke kennen und die zukünftige Wertentwicklung. Wenn man heute schon wüßte, daß diese Marke in 10 oder 20 Jahren 20.000,- EUR kosten würde und sehr gesucht sein wird, könnte man jetzt noch billig (obwohl teuer!) zuschnappen! :D Aber wer weiß das heute schon ?

    Die Auflage dieser Marke kenne ich leider nicht. Es sieht so aus, dass einige wenige Marken und Kb's auf den Markt gekommen sind, wie an ebay-Angeboten zu sehen ist. Es dürfte wohl eine größere Preisentwicklung geben, insbesonderen dann, wenn der Dalai Lama sterben sollte.
    Ich würde sie auch nehmen, wenn ich das Geld hätte. ;) Fehlt in meiner Sammlung der Nobelpreisträger.

    Gruß valgrande

  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 14. September 2010 um 12:16
    • #10

    @ kartenhai

    Als Nr. IX ist sie mit Mi.-Preis 6.000,00 versehen.
    Bei ebay wurde das Angebot für 1.788,88 inzwischen entfernt, ist auch interessant, warum wohl?


    Gruß valgrande

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. September 2010 um 12:39
    • #11

    @ valgrande:

    Ist wieder drin, kannst jetzt kaufen! :D;)


    Würde mich mal interessieren, auf welchen dunklen Umwegen manche Verkäufer an solche Marken gekommen sind, einfach ist das ja wohl nicht. Irgendein Großer im Hintergrund profitiert da wohl am meisten davon, ein sogenannter Insider. X(

    Gruß kartenhai

    Einmal editiert, zuletzt von kartenhai (14. September 2010 um 12:42)

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. September 2010 um 13:17
    • #12

    Polen Michel-Nr. VI von 1989, General Broni Grzegorz Korczynski (1915-1971), Grund für die Nichtausgabe mir leider nicht bekannt.

    Gruß kartenhai

    Bilder

    • Polen General.jpg
      • 14,36 kB
      • 237 × 299
      • 688
  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 15. September 2010 um 10:09
    • #13
    Zitat

    Original von kartenhai
    Ist wieder drin, kannst jetzt kaufen! :D;) Würde mich mal interessieren, auf welchen dunklen Umwegen manche Verkäufer an solche Marken gekommen sind, einfach ist das ja wohl nicht. Irgendein Großer im Hintergrund profitiert da wohl am meisten davon, ein sogenannter Insider. X(

    hallo kartenhai,
    aha, ist wieder drin, war mal kurz herausgenommen worden. Nur mir fehlt das nötige Kleingeld. ;)
    Das würde mich auch sehr interessieren, wie jemand an solche Marken und Kb's kommt; ich werde dem mal nachforschen. ;)

    Gruß valgrande

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. September 2010 um 10:16
    • #14

    Hallo valgrande,

    habe das hier gefunden über die Dalai-Lama-Marke:

    Offiziell bestreitet die Österreichische Post bis heute, dass die Gesamtauflage bereits gedruckt war und behauptet, es seien nur einige "Vorentwürfe zu Prüfzwecken" erstellt worden. Die Fachwelt weiß, dass mindestens drei Zehnerbogen in Privathand gelangten, interessanterweise an Deutsche, von denen einer seinen Zehnerbogen an einen österreichischen Händler verkauft hat. Der hat nun erstmals den Markt getestet.

    Auktions-Ergebnis siehe unter:


    Wenn man sieht, daß die Eckrand-Marke 2008 schon 5.000,- EUR mit Gebühren gekostet hat, ist das laufende Ebay-Angebot ja direkt ein Schnäppchen, der Auktions-Käufer von damals wird sich wohl vor Wut in den Allerwertesten beißen! :D

    Gruß kartenhai

    Einmal editiert, zuletzt von kartenhai (15. September 2010 um 10:20)

  • valgrande
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.203
    • 15. September 2010 um 11:57
    • #15

    hallo kartenhai,

    danke für die interessante Auskunft über die Österreichische Post und den Auktionsverweis, alles sehr interessant.

    Die "Rheinische Post" schrieb damals von einer Millionenauflage, was aus der Luft gegriffen war. Wieder andere Quellen sprechen von 30 Stück in drei Zehnerbogen. Die Österreichische Post machte keine gute „Figur“, wollte 4-500 Kleinbögen heraus bringen. Die politische und wirtschaftliche Intervention der Chinesischen Regierung drohte mit Wirtschaftsboykott, Zurückziehung des Botschafters. Diese Druckmittel bewegte die Österreichische Regierung, die Marke nicht zur Herausgabe zu bringen. Einige gelangten dann doch auf den Markt.

    Der Briefmarkenspiegel beschäftigte sich 2009 auch mit der Marke. Angeblich hat die Druckerei drei Bogen mit zehn Marken vor der offiziellen Auslieferung an Geschäftspartner verschenkt.
    2008 tauchten nun in verschiedenen Auktionshäusern einzelne Marken und/oder Kleinbögen (mit Iriodin-Aufdruck) auf, 1 x bei Felzmann mit Fotoattest des Prüfers Rüdiger Soecknick aus Wien. Ebenso bot Schlegel aus Berlin ein Unterrandstück für 840 € plus Aufgeld an; ein kompletter Bogen ging in der Schweiz für 17000 CHF weg.

    Bin mal gespannt - falls sich ein Käufer findet – wie viel die Marke erzielen wird.

    Gruß valgrande

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. September 2010 um 14:11
    • #16

    Volkstänze 2 Werte aus dem Jahre 1975, leider habe ich weder Michel-Nr. noch den Grund für die Nicht-Ausgabe dieser beiden Marken.

    Gruß kartenhai

    Bilder

    • Komoren Tänze.jpg
      • 99,58 kB
      • 1.096 × 363
      • 654
  • 22028
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.806
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    6. Januar 1958 (67)
    • 15. September 2010 um 14:53
    • #17

    Im Iran wurde 1875 eine Marke zur Ausgabe vorbeireitet aber nicht ausgegeben.

    Es handelt sich da um die 1 Kran Marke, gelb, im Michel mit Nr. II aufgeführt.
    Wie es heißt sind nur 500 Stück von der Wertstufe gedruckt worden und es wurden dafür die Klischees der 1 Shahis Marke hergenommen. Die Auflage von 500 Stück verteilt sich auch noch auf 4 verschiedene Klischees so dass jeweils nur 125 Marken gedruckt wurden.
    Die gezeigte Marke ist von Klischee Type „C“.

    Bilder

    • P09-C.jpg
      • 19,17 kB
      • 284 × 318
      • 664

    Tibet, Nepal-Klassische Ausgaben, Irak-Eisenbahnmarken 1928-1942, Irak-Zwangszuschlagsmarken Hochwasser 1967, Overland Mail Baghdad-Haifa, SCADTA-Provisorische Einschreibmarken der Ausgabe 1921 & 1923, Kolumbien- Halbamtliche Ausgaben

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. September 2010 um 15:17
    • #18

    Bayern Michel-Nr. I (nach Nr. 64) von 1890/1900, 2 Mark in lila.
    Diese Marke ist wahrscheinlich im Zuge einer beschlossenen, dann aber nicht mehr durchgeführten Farbänderung, die sich an der Farbe der Reichspost Nr. 37 (auch abgebildet, die gibt es aber in 6 verschiedenen Lila-Farben!)) angleichen sollte, entstanden.

    Gruß kartenhai

    Bilder

    • Bayern unverausgabt.jpg
      • 15,87 kB
      • 271 × 298
      • 630
    • DR.jpg
      • 6,6 kB
      • 147 × 137
      • 951
  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. September 2010 um 14:10
    • #19

    Italien 1921 Dante 15 Centesimi in grau (nach Michel-Nr. 141-143). Die graue Marke wurde nicht ausgegeben, es wurde stattdessen eine gleiche Marke in braunlila gedruckt. Die abgebildete Marke hat außerdem noch eine starke Zähnungs-Verschiebung.

    Gruß kartenhai

    Bilder

    • Italien Dante grau.jpg
      • 6,05 kB
      • 300 × 168
      • 966
  • Pete
    aktives Mitglied
    Beiträge
    351
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    20. September 1982 (42)
    • 17. September 2010 um 18:16
    • #20

    Bei dem nachfolgenden Block handelt um eine vorbereitete Ausgabe der PIN AG Berlin mit dem seinerzeit geplanten Ausgabedatum 02.02.2007, welche im Zuge der Umfirmierung zur PIN Group (einzelne Niederlassungen mit Namen PIN Mail) nicht mehr verausgabt wurde. Am 15.01.2007 erschienen die ersten, seinerzeit bundesweit gültigen Briefmarken der PIN Group (Markeninschrift "PIN Mail"). Die Angabe der Versandart ("PIN Big-Mail" = Großbrief) und auch die Nominale (1,37Euro brutto) passten nicht mehr zum neuen Auftritt ("Der Großzügige" für 1,42Euro brutto) des Postmitbewerbers.

    Als Motiv des Blocks wurden Strandkörbe am Ostseestrand bei Binz auf Rügen gewählt und sollten das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern symbolisieren, welche 2006/2007 den Vorsitz im Bundesrat innehatte. Der Block sollte der Nachfolger der Vorjahresausgabe zum Bundesland Schleswig-Holstein (Vorsitz im Bundesrat 2005/2006) darstellen. Parallel war ein Numisbrief mit Block und 2Euro-Münze mit Motiv des Schweriner Schlosses in Zusammenarbeit mit der staatlichen Münze Berlin angedacht. Belegexemplare haben vorgelegen bzw. wurden im Nachhinein auch verkauft, zusätzlich sind lose (vom Numisbrief abgelöste?) Blocks mit Stempelfatum 02.02.2007 bekannt, dem angedachten Ausgabedatum des Blocks. Die Ausgabe von Blocks über den Vorsitz eines Bundeslandes im Bundesrat (parallel zu den verausgabten 2Euro-Münzen) wurde 2008 von der PIN Group (Motiv Elbphilharmonie Hamburg) fortgesetzt.

    Die ursprünglich hergestellte Auflage des nicht verausgabten Blocks könnte zwischen 3000 Stück (Ausgabe 2006: 1000 Numisbriefe und 2000 lose Blocks) und 5000 Stück (Ausgabe 2008: 1000 Numisbriefe und 4000 lose Blocks) gelegen haben. Es ist nicht bekannt, wieviele Exemplare über den Verkauf an Sammler in Sammlerhand gelangt sind.

    Gruß
    Pete

    Bilder

    • PIN Ostseestrand Block.jpg
      • 327,37 kB
      • 654 × 799
      • 638

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™