Es ist komplett gefüllt!Und liegt jetzt auf meinem Schreibtisch.
[Blockierte Grafik: http://www.zuendapp-bayern.de/include/images/usergallery/img_8420.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.zuendapp-bayern.de/include/images/usergallery/img_8421.jpg]
Deutsche Briefmarken 1914-1924
-
- Wertermittlung
-
zuendappraider -
19. August 2010 um 16:44 -
Erledigt
-
-
Und was willst du uns damit sagen????
Etwa, was ist dieses Buch Wert oder welchen Wert haben die darin enthaltenen gestempelten und ungebrauchen Marken?
Die erste Seite mit den Marken hat nix wertvolles zu bieten.
mfg
erron
-
geht mir mehr um das allgemein gibt es mehr solche Bücher mit anderen Jahren?Wo bekommt Mann so was heer?
Waren die Marken schon beim Kauf darin oder musste Mann sich die Marken selber besorgen und einkleben? -
Sicherlich wird es solche Bücher noch geben.Wirst wohl mal am besten im großen Internetauktionshaus nachsehen müssen.
Wirst bestimmt irgendwann mal was finden.
Die Marken waren sicherlich nicht darin enthalten, denn es sind die Vorläufer unserer heutigen Vordruckalben die Du ja auch nicht von vornherein voll gefüllt bekommst.
Es sei denn Du kaufst eine komplette Sammlung, dann sin die Marken wohl eher drin 8-).
cybrun -
@zuendapprainer: diese Bücher gibt es vielfach für nahezu alle Bereiche die damals bekannt waren. Viele davon haben die Zeit nicht überlebt, nichts desto trotz findest du diese Arten von Vordruckalben öfter. In der elektronische Bucht, auf echten Auktionen, aber auch auf Flohmärkten. Wer suchet der findet!
-
Das waren noch Zeiten. Nachdem der Sammler damals das schöne Album geschenkt bekam oder sich selbst damit beschenkte, machte er sich gleich daran, die Marke mit dem zu diesen Zeiten überall üblichen Falz zu versehen und in den Vordruck reinzukleben. Einige nicht so geübte Sammler nahmen irgendeinen Kleister dafür her, das klebte auch nicht schlecht. Da dachte keiner daran, daß nach 100 Jahren vielleicht jemand das als Frevel ansah und versuchte, die Marken vom Falz oder gar vom Kleister (das geht teilweise gar nicht mehr!) wieder zu befreien. Ob postfrisch oder gestempelt, das war damals auch egal.
Kein Wunder, daß die damaligen Marken in absolut postfrischer Erhaltung äußerst selten sind und auch entsprechend hohe Aufschläge haben, wenn 99,5 % der Sammler das Einkleben für selbstverständlich hielten. Die Zeiten ändern sich. Auch die Prüfzeichen werden schon öfters als Beschädigung angesehen.
Gruß kartenhai