Hallo Markenfritze,
Viererblock der Bulgarien MiNr. 4017 mit Stempel Sofia vom 17.02.1993.
Sofern Du den gebrauchen kannst, bitte ich um PN!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Hallo Markenfritze,
Viererblock der Bulgarien MiNr. 4017 mit Stempel Sofia vom 17.02.1993.
Sofern Du den gebrauchen kannst, bitte ich um PN!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Auf einem von 3 Malaysia-Blocks vom Mai 2013, Wunder des malaysischen Waldes, und zwar auf dem Block mit dem Elefanten, ist unten links eine Fangschrecke (Deroplatys lobata = Dead leaf mantis) abgebildet.
Gruß kartenhai
Liebe Sammelfreunde,
lang lang ists her, aber in den Ferien finde ich doch wieder etwas Zeit.
Der uns von Kartenhai zuletzt gezeigte Block ist der B 171 von 2013 aus Malaysia. Abgebildet ist die Mantis mit dem Namen Totes Blatt Deroplatys truncata. Diese Art, die man auf Malaysia, Sumatra, Borneo und Jawa findet, lebt bevorzugt in Bodennähe und in niedrigen Sträuchern. Dort erbeuten die recht kräftigen, 5 - 7 cm großen Tiere alles, was sie überwältigen können. Dabei ist Ihr Aussehen eine hervorragende Tarnung (siehe Foto). Der abgebildete Block ist einer von drei Blocks (Mi. Nr: 170 -172), die 2013 unter dem Thema "Wunder der malayischen Wälder" verausgabt wurden. Es handelt sich um Blocks mit selbstklebenden Marken.
Beste Grüße vom Markenfritze
Hallöchen Sammelfreunde,
es gibt so Marken, hinter denen man herjagt, ohne sie irgendwo zu finden. Sie treten irgendwann mal als Phantom im Internet auf und dann sucht man sie vergeblich. So auch der Block "Animals and Plants from Around the World" mit Mi.-Nr. 3772 vom 15.11.1999. Es ist eine Mantide abgebildet, die nicht wirklich bestimmbar ist - wohl am ehesten eine Sphodromantis Art. Tansania wirft ja bekanntlich häufig und unglaublich viel Ware auf den Markt, bei der man immer nicht so recht weiß, was man davon halten soll. Ich freue mich aber trotzdem, dass ich den Block jetzt erstehen konnte und zeige ihn Euch hier.
Beste Grüße vom Markenfritze
Glückwunsch Markenfritze,
den Block suche ich auch schon lange vergebens. Das Mausopossum ist bei mir das Objekt der Begierde. Wo hast Du den Block denn erstanden?
@ heckinio
LG Markenfritze
Hallöchen Sammelfreunde,
wie schon so oft ist auch auf der heute von mir vorgestellten Marke eine Europäische Gottesanbeterin Mantis religiosa dargestellt. Der Block mit Mi.-Nr. 3535 wurde am 25.12.2004 unter dem Namen "Mongolian Insects and Flowers" von der mongolischen Post verausgabt. Auch dieser Block war einigermaßen schwer zu bekommen. Wie man´s sieht, hat es aber dennoch geklappt.
Beste Grüße vom Markenfritze
1291-1299
Hallöchen Sammelfreunde,
gestern frisch aus dem Briefkasten gepflückt und heut schon vorgestellt.
Am 12.09.1994 verausgabte die Republik Mali einen Satz "Insects" mit den Mi.-Nr: 1291 - 1299 in zwei Varianten; A: gezahnt und B: ungezahnt. Die Mi.-Nr: 1299A und B zeigen wiederum Mantis religiosa. Hier nun ein Teil des ganzen Satzes in Variante A und B.
Beste Grüße vom Markenfritze
Leider keine neue Marke zum Thema, aber ein interssantes Video über eine Gottesanbeterin beim Sprung, heute zufällig gesehen:
Gruß kartenhai
Liebe Sammelfreunde,
am 15.März 2007 wurde unter dem Titel The 100th Anniversary of Scouting - Lizards and Butterflies ein Block (Mi.-Nr. 3070-73) von St. Tome & Principe verausgabt, der in der Mi.-Nr. 3070 eine Blütenmantis Pseudocreobotra wahlbergii beim Verspeisen eines Schmetterlings zeigt. Die Art habe ich bereits am 10.10.10 vorgestellt. Anbei zeige ich Euch den Block und die Einzelmarke dieser wunderschönen Gottesanbeterin.
Ob diese Marken jehmals ein Postamt gesehen haben ist natürlich fraglich, da Sao Tome e Principe als sog. Raubstaat gilt. Dort werden jährlich so viele Marken, oftmals mit hohen Nennwerten, verausgabt, nur um die Philatelisten abzuzocken. Na, wers mit sich machen lässt...
Beste Grüße vom Markenfritze
...ups, ich lasse es auch mit mir machen...
Wenn man sich auf so eine Spezialstrecke begibt, dann nimmt man auch solche Ausgaben mit - der Vollständigkeit halber. Damit mache ich mich natürlich der Aufrechterhaltung der Nachfrage schuldig. Na ja, ich hoffe, es bekommt keiner mit und lässt mir die zwei Blöcke durchgehen. Leider kann ich sowohl genauen Ausgabetag als auch Mi.-Nr. des unten gezeigten Blockkes, ebenfalls von 2007, micht nennen. Ich muss zugeben, dass ich mir bei neueren Ausgaben der Mi.-Nr. sowieso nicht immer ganz sicher bin, da ich keine so aktuellen Michel-Kataloge besitze und die Nummern von beziehe. Für evtl. Falschangaben bitte ich um Entschuldigung und gerne um Berichtigung.
Beste Grüße vom Markenfritze
Hallöchen Kartenhai,
danke für das Video. Ist ja echt witzig, dass das nicht bekannt ist. Meine eigenen Tierchen machen das ständig. Besonders eine Art, Parasphendale agrionina, von denen ich insgesamt 5 Tiere habe, springen oft, allerdings nur wenn sie echt hungrig sind, vorbeilaufender Beute nach oder von Zweig zu Zweig. Bei den bisherigen Sprüngen, die ich beobachtet habe, haben sie meistens getroffen. Ich habe unten mal eine junge Parasphendale gezeigt. Leider habe ich diese Gattung bisher noch auf keiner Marke gefunden.
LG Markenfritze
Moin Markenfritze,
der von Dir gezeigte Kleinbogen ist im Michel beschrieben. Die Einzelmarke ist die MiNr. 3008.
Der gezeigte Block ist im Michel Online nicht gelistet, die Einzelmarke ist die 3009, siehe auch Kleinbogen.
Schönen Sonntag!
...3008 oder 3009?
LG Mf
..auf dem Kleinbogen ist die Db 7000 die MiNr. 3008 und die Db 9000 die MiNR. 3009.
...supi, danke,
Hallöchen Sammelfreunde,
am 18.11.1995 wurde von Südkorea zur "Philatelic Week" der Block mit der Mi.-Nr. 616 und die Marke mit der Mi.-Nr. 1861 mit dem Motiv "Wasserpfeffer und Mantis" verausgabt. Leider handelt es sich nur um eine künstlerische Darstellung, die obendrein noch schlecht zu erkennen ist, aber immerhin.
Beste Grüße vom Markenfritze
Auf diesem belgischen Block, der im Mai 2015 erschien unter dem Thema: Pflanzen oder Tiere? sieht man auf der letzten von 5 Marken eine Orchideenmantis (Hymenopus coronatus). Auch die anderen Tierchen sind sehr interessant, da sie alle leicht mit Pflanzen zu verwechseln sind.
Gruß kartenhai
Es ist Mi 3009 laut Michel Onlinekatalog
Diese 3 Marken von Chile (Mantis gayi) aus dem Jahre 1948 hat Markenfritze bereits vor längerer Zeit hier einmal vorgestellt Hier noch die 3 Bögen zu je 25 Stück, in denen diese Marken eingebunden sind:
Gruß kartenhai