Wer kann mir sgen was dies für Marken sind und was sie wert sind?
vielen herzlichen Dank vorab!
Olivia
Zentralchina japanische Besetzung
-
-
Kann mir denn da wirklich niemand weiter helfen? Ich habe den aktuellen Michel da, wenn mir jemand sagen könnte wo genau ich suchen soll, käme ich schon ein ganzes Stück weiter...
Gruß
Olviia -
Nur die Ruhe, hast es gestern um 20:37 ja erst reingestellt, Morgens bis Nachmittags sind die meisten arbeiten ;). Es wird sich sich noch jemand mit dem China Katalog finden lassen.
Grüße
-
Zitat
Original von Checkerin
Ich habe den aktuellen Michel da
Sorry, aber wenn ich irgend woher chinesische Marken bekomme, suche ich die auch in meinem Katalog. Denn dadurch lerne ich, wo ich später ähnliche Marken im Katalog finde.
Mein Rat also: Ruhig mal selber suchen ... die Zeit sollte es dir schon wert sein. Und die Erfahrung kann dir keiner nehmen. -
Kleiner Tip:
Dargestellt ist Sun Yat Sen, der Gründer des modernen China aus den 20 iger-Jahren des vorigen Jhd´s...
Sammlergruß SB -
Schau mal zwischen China Michel-Nr. 702-764 und 817-823 (1946-1947) nach, da sind jede Menge Überdruck-Marken von der gezeigten Art katalogisiert, mit dem Rechteck unten in der Mitte und dem neuen Wert darin.
Auf Deinem ersten Scan mit den vielen Marken kann man leider die Überdruck-Werte nur schlecht oder gar nicht lesen. Im Michel sind verschiedene Urmarken mit verschiedenen Personen-Ansichten immer in einem Satz zusammengefasst, bei Deinen Marken handelt es sich immer um gleiche Ansichten von Dr. Sun Yat-sen.
Es ist eine ziemliche Fleißarbeit, die Marken alle einzeln herauszusuchen.
Gruß kartenhai
-
Hallo Kartenhai, hallo ihr anderen
ich habe alle Varianten nachgeschaut, jedoch sind die Stempel nirgends identisch, zudem steht handschriftlich drüber 1942/1945. Auch wenn mich hier manche für faul halten sollten, ich befasse mich schon seit mehreren Tagen mit diesem (Satz?) Marken, habe aber immer wieder Probleme die aufgedruckten Schriftzeichen zuordnen zu können. Manchmal stimmen 3 von 4 Zeichen überein- nur unten rechts ist ein anderes- und dann passen aber die angegebenen Werte nicht mit denen auf meinen Marken überein. Ich bin absoluter Laie und nur beauftragt worden diese Marken zu bestimmen und zu verkaufen- somit wäre ich über jeden Rat dankbar der mir weiterhilft...
liebe Grüße
Olivia -
Ich muss noch hinzufügen dass die oben abgebildeten Fotos alle von dem gleichen Satz? Sind. Ich habe einzelne Marken fotografiert damit man die Stempel erkennen kann.
Gruß
Olivia -
Hallo Checkerin,
links oben ist es die Wertangabe in der alten chinesischen Währung - nicht zu verwechseln mit Remimbi Yuan (RMB).
Links Mitte Währungsangabe
Links unten Post
Rechts oben befreiten (oder freien) Republik
rechts unten bedeutet China. (wofür es verschiedene Zeichen gibt ca 40)
Die von dir gezeigte Variante ist eine Zwischenstufe zwischen den klassischen chinesischen Schriftzeichen (nicht mit Mandarin verwechseln) und dem sogenannten einfachen Chinesisch, welches nach der K-Revolution eingeführt wurde und vorher schon gerne vom unteren Mittelstand und den weniger gebildeten genutzt wurde.
Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen
LG Loetti_p
-
Hallo Loetti,
vielen lieben Dank für die Auflistung! Ich weiß nicht ob ich es richtig verstehe: Ich hab ja einige Marken beinahe zuordnen können, jedoch war unten rechts das Zeichen ein anderes. Ist meine zuordnung dann trotzdem zutreffend? Desweiteren irritiern mich die verschiedenen Werte, kann ich eine Marke nach Aufdruck zuordnen, passt diese aber farblich nicht, oder der nachträglich aufgedruckte Wert ist ein anderer. So hab ich nun ein paar Marken nach Aufdruck der japanischen Besetzung zuordnen können, jedoch ist hier der Wert in der Mitte links ein anderer und die farbe stimmt auch wieder nicht. Ich könnte verzweifeln... -
Sorry,
bei den gesamten Werten passt es dann nicht mehr
Links unten bitte streichen!
Grün = Währung
Rot= China
Blau = Post
ohne Markierung Zahlen auf chinesisch
LG Loetti_p
-
Wow! Vielen lieben Dank! Ich denke jetzt komm ich weiter.
ganz herzliche Grüße
Olivia -
Hallo,
die fraglichen Marken finden sich unter China - Japanische Besetzung (Zentralchina). Der Wert ist in der Regel bescheiden.
Wie schon richtig erwähnt, steht links auf dem Aufdruck die Wertangabe in Schriftzeichen. Bei den Marken mit Cent-Beträgen (z.B. 1.70) ist das Währungszeichen DOLLAR (chin. YUAN) nicht ganz unten. Rechts steht übrigens so etwas wie "vorläufig".
Die Landesbezeichnung (Chinesische Post) ist unten auf den Marken.Gruß,
Guido -
Nach dem entscheidenden Hinweis von soborg habe ich die Marken endlich auch gefunden, nachdem sie unter China selbst einfach nicht zu finden waren:
Im Anhang von Japan (darauf muß man erst mal kommen! ), Japanische Besetzung im 2. Weltkrieg, Unterrubrik: Schanghai und Nanking, in den Michel-Nrn 17-68 sind wohl die meisten abgebildeten mit enthalten. Außerdem gibt es von manchen Marken noch dazu zwei Zähnungsvarianten A: 12 1/2 und C: 14.
Diese Freimarken mit Überdrucken gehören wohl zu den am schwierigsten zu identifizierenden Marken von China, bin direkt froh, daß ich die nicht sammle.
Dazu muß man wohl etwas mit den chinesischen Zahlen und Buchstaben näher vertraut sein, um da voll durchzublicken.
Gruß kartenhai
-
So schwer sind die Zahlen gar nicht @ kartenhai
Hier gibt es weitere Infos über chin. Zahlen
Gruß Loetti_p
-
Hallo ihr alle!
Ich wollte mich nochmal ganz herzlich für all die Informationen bedanken!!! So langsam schließen sich die letzten Lücken meiner Schätzung. Je mehr ich nun von der Materie verstehe desto mehr fängt es an mich zu faszinieren. Sollte mich nun wirklich die Sammelleidenschaft packen, werde ich aber mit einem vergleichsweise einfachen
Gebiet anfangen- versprochen
Ich wünsche euch allen einen sonnigen Tag!
liebe Grüße
Olivia -
@ loetti_p:
Na ja, man muß sich schon sehr intensiv mit diesen fremden Zahlen und Zeichen befassen, um sie genau deuten zu können, das ist nicht jedermanns Sache. Da sind die ägyptischen Hieroglyphen ja noch einfacher zum Erlernen!
Danke für die beiden Links.
Gruß kartenhai
-
Das ist ein Satz aus Central China (Japanische Besetzung Chinas, Ausgabe 1943-45). Zum Satz gehören 22 Werte und es werden von Spezialisten noch diverse Feinheiten unterschieden (Zähnungen, Markengröße, Plattenfehler, etc.). Schöner, sauberer Teilsatz, wäre mir 30.- Wert.
-
Wolffi
6. Januar 2025 um 17:49 Hat den Titel des Themas von „Frage zu Marken China“ zu „Zentralchina japanische Besetzung“ geändert. -
Wolffi
6. Januar 2025 um 17:50 Hat das Thema aus dem Forum Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken nach Asien verschoben.