Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum, habe bei den "Bayern-Sammlern" bereits einige Kleinigkeiten gezeigt und möchte Möglichkeiten aufzeigen, wie man Stempel von Altdeutschland sammeln kann.
Grundsätzlich ist als Einstieg zu sagen - als Stempelsammler achte ich immer auf Qualität des Stempels - möglichst vollständig abgeschlagen, zentrisch und dann noch den puren Perfektionismus: gerade aufsitzend (lässt sich aber kaum oder selten beschaffen).
Genug der langen Reden - wir sind hier versammelt, um uns Marken und Belege anzusehen!
Ich fange mal mit dem Königreich Hannover am Beispiel der Ortschaft Fallersleben an:
erste Reihe: Doppelkreisstempel in Blau (bis 23.4.1852 schwarz -
seltener!) auf Ausgaben von Hannover
zweite Reihe: gleicher Stempel in Blau auf Preußen Nr. 16 und NDP Nr. 4 in schwarz, NDP Nr. 5 in blauer Farbe sowie eine NDP Nr. 18 wieder in schwarzer Farbe
dritte Reihe: Stempel in schwarz auf DR Nr. 2, 4 und 19
Bedingt durch den 1866 verlorenen Krieg gegen Preußen in der Schlacht von Langensalza wurde das Königreich annektiert, das Postwesen wurde von Preußen übernommen und die vielen schönen Stempel der einzelnen Orte fanden zunächst weiter Verwendung - auf Marken von Preußen, des NDP, denen der Reichspost bis 1875, teilweise bis zur "Pfennig-Ausgabe".
Die blaue Stempelfarbe der späten Hannoverschen Zeit wechselte zur preußischen Zeit (1866 bis 31.12.1867) erst spät, teilweise gar nicht, in die dort übliche schwarze Farbe (aber nur vereinzelt, daher selten und sehr gesucht!).
Während der Zeit des NDP (01.01.1868 bis 31.12.1971) Verwendung überwiegend schwarzer Farbe, seltener in blau und während der Zeit der Deutschen Reichspost fast ausschließlich in schwarz (in blau äußerst selten)! Also Augen auf bei der Farbe der Stempel des Königreiches Hannover!!!
Dieses oben geschilderte Farbenspiel macht die Sache ungemein spannend. Ich habe zum Abschluss 2 Belege eingescannt, einmal eine Hannover Nr. 14 und eine DR Nr. 19.
Ich hoffe, mein kleiner Artikel reizt zum Sammeln von Altdeutschland bzw. hier zu Hannover!
Viele liebe Sammlergrüße
philazacke