Ist jetzt nicht böse gemeint, aber einige Sammler kennen den Begriff "Neugummi" nicht. Das ist öfters bei Ebay zu beobachten.
Unglaubliche Kurse bei ebay
-
-
Ja Antek,
DAS ist das Problem, bei der exakten Bezeichnung dieser Marken-Manipulation als
nachgummiert, hätten bestimmt nicht soviel Bieter angebissen.
Gruß SB -
Zitat
Ansonsten bin ich auch der Meinung - die Lagerbücher sind proppe voll
na ja, das ganze hat nichts mit Meinung zu tun, das sind Tatsachen!
Wenige, spezielle Außnahmen gibt es sicherlich auch hier, aber die befinden sich im Promille Bereich
Gruß
-
Hallo, was ich hier alles zu lesen bekomme- ist ja höchst interessant.
Auch die Beispiele - sehr lehrreich - das meine ich ernst - danke dafür.
Unglaubliche Kurse. Was würde ich denn da erziehlen für diese Seite.
Durchgeprüft- vor allem die Gedächtniskirche.lg
-
Rapi, zeig doch mal die Marken noch von hinten bei einigen bezweifle ich das sie prüfbar waren.
Klaus
-
Schöne Steckkarte...
Die Bln. 74 feht mir sogar noch (mal), allerdings mit lesbarem Bln-Stempel. ;).Da mußt Du Dich aber ranhalten@ rapi, eh bei Ebay die Sommerflaute (Garten, Urlaub...) losgeht;
und bevor sich allgemein herumgesprochen hat, daß die D-Spitzen im aktuellen Mi. kräftig Federn haben lassen müssen.
Aber ein Schein wird schon drin sein...
Gruß SB -
Hi...
Ich bin auch hin und wieder baff was so Sachen bei ebay bringen...
Hatte mal ne 90 Pf Posthorn ohne Gummi und braun verfärbt mit Stockflecken...bei ebay reingestellt...
Dachte nicht wirklich, daß sie was einbringen würde...
Hatte gemeint irgendein Neuling würde sie vielleicht als Lückenfüller für 1 Euro ersteigern....Am Ende ging meine Marke für 59 Euro weg....
War mehr als erstaunt....
-
Bei Huss könnte ich das noch verstehen. Schön gestempelt, geprüft, schöne Einheit.
Vielleicht im Michel unterbewertet. Nich ganz mein Gebiet.
Aber Posthorn 4er Block, nicht geprüft. Lächerlich
Gruß Antek -
Zitat
Original von Antek
B
Aber Posthorn 4er Block, nicht geprüft. Lächerlich
Gruß AntekDer Viererblock hat gerade weil er ungeprüft war (keine Prüfzeichen auf dem postfrischen Gummi) das Ergebnis erzielt. Das wird vielen Sammlren in nächster Zukunft noch einiges Kopfzerbrechen machen.
Grüßle
lickle
-
Das ist Ansicht Sache, Marken mit Alten Prüferzeichen sind immer noch begert. Beispiele kann ich genug liefern. Und in naher Zukunft wird sich da nicht viel ändern. Klar, einige Sammler legen wert
auf saubere Marken. Die kaufen dann die Marken mit Befund oder Attest. Das ist aber die Minderheit. Und das wird sich auch nicht ändern.
Was ich jedoch nicht machen würde ist, postfrisches ungeprüftes Posthorn beim einem Privatanbieter kaufen. Wie das hier der Fall wahr. Für die meisten ist nämlich Neugummi auch postfrisch. Aus Unkenntnis , Geldgier oder sie wollen bzw. können es nicht erkennen. Bei Prüfung kommt dann die Erleuchtung.
Geld futsch und noch gerade nicht niedrigsten Prüfungskosten kommen auch dazu. Na ja, jedem das seine.
Gruß Antek -
...hat sich lebenslauf, als wir uns gerade über die MiNr.138 - also die Neunzig-Pf-Marke aus dem Posthornsatz - unterhalten haben, die Antek am 16.04. per Ebay-Link gezeigt hatte, und die für 76 € einen neuen Käufer fand.
Es geht garnicht mal so sehr um die Nachgummierung, die dem Interessierten auch mal die Augen verkleben kann:
Der Posthorn-Satz wurde in einfacher Kammzähnung hergestellt, alle Ecken müssen schön gleichmäßig sein.
Schaut bei der auf Ebay angebotenen Neunziger mal in alle 4 Ecken: eindeutige Zeichen einer nachgearbeiteten Zähnung!Eine originale Marke hat so auszusehen:
-
Hallo, Abarten-Hannes
gut aufgepasst, ist mir gar nicht aufgefallen. Das mit der Nachzähnung entgeht mir öfters.
An dem Punkt muß ich aufmerksamer werden.
gruß Antek. -
Habe jetzt 15 Minuten über bei 90 Pfg. Bilder meditiert, ))ahhhh(( ich seh da nix, eindeutig nicht meine Welt:.
blinde Grüße
Christian -
Das ist eigentlich ganz einfach. Vergleiche die Löcher der oberen Ecken mit der oberen waag. Zähnung. Sie müßten auf der gleichen Höhe sein. (mein Link, bei der 90pf Neugummi)
Ich vermute die Nachzähnung oben und unten, ich kann mich aber da irren. Die Nachzähnung ist aber eindeutig.
Antek -
Das kann aber ganz schön teuer werden für den Verkäufer, wenn der Käufer auf Vertragserfüllung beharrt (im Angebot steht ja "Echt"). Gab's da nicht vor einigen Monaten hier im Forum eine Diskussion über einen solchen Fall? Könnte schon sein, dass der Käufer sich da auch was gedacht hat. (Irgendwie bin ich froh, dass D nicht mein Sammelgebiet ist. Manchmal denke ich, es gibt überhaupt nur 10 echte Marken und der Rest ist bei Ebay..)
-
@ drkohler:
Das "echt" bezieht sich ja auf die Briefmarke, die ist ja Original, nur der Gummi ist neu, wie bezeichnet, das "echt" kann sich zusätzlich auch auf den "echten" Neugummi beziehen. Die Beschreibung ist also korrekt, auch wenn man damit einen Anfänger ganz schön täuschen kann.
Mich stört auch immer ungemein, wenn der Stempel o.O. (ohne Obligo) bezeichnet ist, anstatt richtig mit "falsch".
Gruß kartenhai
-
Na ich würde schon meinen, daß man unter ECHT den Originalzustand einer Sache (hier Briefmarke) verstehen kann.
Jegliche Manipulierungen & Verschönerungen, wie Reparaturen ( Neugummi, Nachzähnungen...) sind eben im philatel. Sinne nicht als echt zu verstehen.
Sammlergruß SB -
Hallo, anhand dieser befindlichkeiten- weiß ich nun , warum ich diesen Posthornsatz gestempelt habe und nicht Postfrisch. das ist ja ein Theater.
mein leben hängt nun nicht nur an der Lupe und messen etc. da lobe ich meine orchideenpflanzen-. die sind immer echt und teilweise recht selten. Auch hier staune ich über den ebay-markt. lg -
Zitat
Original von Antek
Das ist eigentlich ganz einfach. Vergleiche die Löcher der oberen Ecken mit der oberen waag. Zähnung. Sie müßten auf der gleichen Höhe sein. (mein Link, bei der 90pf Neugummi)
Ich vermute die Nachzähnung oben und unten, ich kann mich aber da irren. Die Nachzähnung ist aber eindeutig.
AntekAlso entweder links und/oder rechts nachgezähnt, dem Argument folgend. (Ich denke auch, eine der vertikalen Reihen wurde nachgezähnt und dabei nicht auf die horizontale Ausrichtung der Löcher geachtet).
-
moin moin,
träume ich noch oder ist das real? Ein Blick auf die Gebote ist auch lohnenswert. Ist genau mein Sammelgebiet, daher wäre es schön wenn es wahr wäre .....Gruß
Christian -