Hallo,
nachdem bisher nur Gerüchte kursierten (auf der offiziellen Webseite ist keinerlei Hinweis zu finden) wird dieses Jahr auf der Briefmarkenmesse in München vom 5.-7.3. der Eintritt nicht mehr frei zu sein, sondern man verlangt für die Tageskarte 8 Euro bzw ermässigt für BDPh-Mitglieder und Behinderte 6 Euro. Quelle:
Briefmarkenmesse München
-
-
Habe das noch gefunden:
"Niedrige Standmieten
Die Messe Sindelfingen GmbH und die Messeagentur Billion haben am 1. November 2009 einen Kooperationsvertrag geschlossen, um ihre Stärken zu bündeln und Synergieeffekte zu nutzen.Jan Billion wird ab sofort die Internationalen Briefmarken-Börsen in München und Sindelfingen als Projektleiter betreuen und damit als Ansprechpartner für Aussteller, Verbände und Arbeitsgemeinschaften fungieren. Bernward Schubert organisiert weiterhin das Rahmenprogramm. Veranstalter und wirtschaftlicher Träger beider Messen bleibt die Messe Sindelfingen GmbH, die die gesamte Preispolitik neu geordnet hat. Aussteller profitieren in Zukunft von gesenkten Standmieten und dem Wegfall der Besucherumlage."
Soll wohl heissen, der bisherige Gratis-Eintritt wurde von den Standmietern bezahlt bzw. auf die Mieten umgelegt. Jetzt soll der Besucher wieder zahlen und die Standmieten werden weniger. Toll!
Hoffentlich geht dieser Schuß nicht nach hinten los, und es kommen erheblich weniger Besucher als die Gratis-Jahre zuvor!
Gruß kartenhai
-
Ja aber manche verbände versuchen eine Rückerstattung rauszuschlagen wenn an den ständen ein Mindestumsatz getätigt wird, und es ist auch nur der fall weil die Numismatika gleich nebenan ist und Briefmarkenhändler auch Münzen verkaufen....
Klaus
-
Eintrittsgeld bei solchen Messen zu nehmen, ist nicht im Interesse der Sammler und auch nicht der Händler, die dann mit Sicherheit weniger Besucher zu erwarten haben.
-
Vor einigen Jahren hat sich jeder gefreut, daß die Eintrittspreise wegfielen, und es kamen deutlich mehr Sammler, darunter auch viele Jugendliche, zur Messe.
Ich finde das einen ziemlichen Rückschritt!
Gruß kartenhai
-
Hallo:
Die Numismatika ist ja jedes Jahr in einem Saal daneben untergebracht, und die erheben ja einen Eintritt, 5,00 € letztes Jahr, das kann der Grund nicht sein. Sollte das stimmen so wird die Messe mich dieses Jahr nicht sehen, und meinen Verein auch nicht. Denn Beitragserhöhung und Eintritt das grenzt dann schon an Abzocke, kriegen die wirklich den Hals nicht voll !!!! Mir gehts da nicht um ein paar Euro, sondern ums Prinzip.
Das meint euer...
Dienstheini. -
Der Schuss wird sicherlich nach hinten los gehen. Ich kann mich noch erinnern, 2008 war in Berlin auch ein riesiges Gemoser. Da kamen plötzlich und unangekündigt zum Eintrittspreis von 6 € für "normale" Besucher ohne BDPh-Ausweis auch noch 5 € Parkplatzgebür dazu, obwohl in Anzeigen mit freiem Parken geworben wurde. Also z. B. Rentner Hans Meier und Hugo Müller mussten schon mal, nur um in die Halle zu gelangen, 11€ hinlegen. Das gab unter den Händlern ein riesigen Ärger gegenüber der Messeleitung, da damit deren Umsätze auch zurück gingen. Und die Trauerveranstaltung 2009 war das Ende vom Lied...
-
Hallo Dienstheini
Dann brauche ich dich ja gar nicht mehr fragen,ob Du da hinkommst.
Schade , aber Du hast ja recht.
Grüsse von bayes -
Mal abwarten, ob die wirklich Eintritt verlangen.
Ich nehme an, daß da noch soviel Protest von Sammlern, Händlern und Vereinen im Vorfeld dieser Messe kommen wird, daß die sich das vorher noch zweimal überlegen werden.
Gruß kartenhai
-
Ich werde sehn ob sich etwas ergibt und werde natürlich hier berichten ob es bei Eintritt bleibt. Ich selbst bin ja nur hinter einem Stand und verdien mir so etwas dazu, also ich find es auch übel.
-
Die drei Tage Briefmarkenmesse bedeuteten in der Vergangenheit Stöbern, Kaufen, Informationen, Vorträge, ARGE, Ausstellung, Freunde treffen. Doch bei den Eintrittspreisen wird es wohl nur ein einzelner Tag werden. Und ob wir als Verein der Jugendgruppe incl. Betreuern Fahrkarten, Brotzeit und auch noch Eintritt finanzieren können und wollen, das glaube ich nicht.
Natürlich ist die ganze Veranstaltung ein kommerzielles Unternehmen mit erheblichen Kosten, doch die kann man m.E. nur erwirtschaften, wenn man einen attraktiven „Event“ bietet, der die Massen anzieht. Wo bleibt sonst der Unterschied zu Großtauschtagen?
Und falls die Veranstalter/Anbieter tatsächlich Probleme mit den Umsätzen hatten (was ich nicht glauben kann), dann wäre ich gerne bereit sogar 10 Euro Eintritt pro Tag zu zahlen, dann jedoch verbunden mit einem entsprechenden Einkaufsgutschein. -
OK - eine Messe die eine Zeit lang umsonst zu besuchen war und jetzt wieder Eintritt verlangen soll mag ja die Gemüter bewegen - so ganz verstehe ich den Geiz aber ehrlich gesagt nicht - da fahren die Philatelisten kreuz und quer durch Deutschland (und tlw ins benachbarte Ausland) und dann wird wegen ein paar Euro Eintritt rumgejammert. (...)
Die Messen (und das MOC ist nicht billig, aber miettechnisch ein Schnäppchen ggü der Messe München!!) müssen ja auch bezahlt werden.
Ich für mich gehe auf viele Messen (nicht nur BM) und ich zahle bei guter Organisation und Zahl der Aussteller auch gern Eintritt.
Nur so am Rande - ihr müßt ja nicht hingehen... dann haben alle anderen wieder mehr Platz - grad in München ein problem der "EllbogenRentner" - für jüngere Sammler ein Graus... - meinen doch manche sie seien alleine auf der Messe. (siehe auch Beiträge zur Messe Sindelfingen letzten Herbst hier im Forum)
phila4ever - der sich mit oder ohne Eintritt auf die Messe in München freut - gibt es doch dort eine große Ausstellung zum Thema Eisenbahn...
-
Hallo:
@ vereinsmeier.
Das mit den 10, Euro bekommst du leicht jetzt schon hin, 6, Euro Eintritt und für ca. 8,Stunden Parken in der Tiefgarage ca. 8,- bis 10,- Euro und schon bist du bei ca. 15,- Euro angelangt. jetzt brauchst du nur noch eine Brotzeit, die gibts ja sehr Billig im Saal und die Anfahrtskosten nicht vergessen, so ab jetzt darf groß Eingekauft werden!!!
@ phila4ever.
Ich wünsch dir sehr viel Platz auf der Messe!!!
Das meint euer Dienstheini der schon in Rente ist !!! -
Zitat
Original von Dienstheini
@ phila4ever.
Ich wünsch dir sehr viel Platz auf der Messe!!!
Das meint euer Dienstheini der schon in Rente ist !!!Ich will hier definitiv keine Renntner angreifen - stellen sie doch
a) das meiste Einkaufspotential und
b) den Großteil aller Philatelistenso meine Einschätzung
Ich will die abstrafen, die glauben mit der "Hoppla jetzt komm ich Taktik" andere Messebesucher abzudrängen. Das erlebe ich leider immer wieder - mit meinen 37 bin ich jedoch sehr standfest und das merken die dann auch (ich kann auch gut mit meinen Ellbogen umgehen ) ferner bin ich Meister im dumm daherreden um andere auf ihre Unverfrohrenheit aufmerksam zumachen (das funktioniert auch an Kassenschlangen usw)
Also - nicht falsch interpretieren, ich hatte das ja explizit mit den Ellbogen herausgestellt !!
Gruß
phila4ever - der den vielen Platz genießen wird - sofern es denn so kommt. -
Ich verstehe den Sprung von 0 auf 150% ehrlich gesagt auch nicht.
Ein Eintritt in Höhe des normalen "Tauschtagstarifes" von 2-3 EUR hätten die meisten akzeptiert.Jahrelang kostenlos und jetzt 8 EUR wird viele Besucher abschrecken, vor allem die Gelegenheitsbesucher, die mal im Vorbeigehen den ein oder anderen Beleg oder Zubehör mitgenommen haben.
Wer ohnehin jedes Jahr tausende Euros in Auktionshäuser lässt, wird sich am Eintritt nicht stören. Das ein oder andere Los lässt sich persönlich anschauen, so dass die gesparten Portokosten die Eintrittskosten bei weitem ausgleichen.
Der Gelegenheitssammler - solche Leute wie ich - werden nicht mehr auftauchen. Irgendwann stimmt das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht mehr. Da kann ich besser online einkaufen.
-
Hallo:
Zusammen.
Habe Heute in einem anderen Forum gelesen das die Eintrittspreise in München gesenkt wurden, 6,- € für Nichtmitglieder und 4,-€ für Mitglieder, ist doch schon mal ein Anfang, Oder???
mfg. Dienstheini. -
Ich bin auf alle Fälle dort anzutreffen hinter einem Stand der Bayrischen Briefmarken verbände
-
Ich werde evtl. dort sein!Aber ich weiß es noch nciht sicher, weil München ca. 180 km von Nabburg entfernt liegt.Aber ich glaub es wird sich lohnen.
Gruss
Stamp-man -
Ich werde - wie immer - dort sein, und wenn wir hier nicht endgültig im Schnee ersaufen ist München übrigens immer eine Reise wert, auch aus etwas ländlicheren Gefilden... und nicht nur zur Wiesn
Allerdings hoffe ich, daß du (stamp-man) dich im "Großstadtdschungel" nicht verirrst oder panische Fluchtattacken bekommst
München ist ja bekanntlich das größte Dorf... - ich bin hier geboren, ich darf das mal so hinstellen
phila4ever -
-
ich hoffe das du dich diesmal zu mir begibst und einen kurzen smaltalk mit mir machst.
Klaus
-