...und gefälscht sind die sicher nicht, auf manchen stecken ja noch Zettel- so kapp 10 Yuan...ein lächerlicher Neupreis.
Habe gehört, daß diese Jahreszusammenstellungen noch bis 20 Jahre zurück wohlfeil angeboten werden.
Das mit dem Anlegerbestand stimmt schon-
wenn man mit einer Rendite 50 Jahre warten kann/ will.
SG SB
![](https://philaforum.com/images/avatars/81/306-81105250e8ee0d3077bb591c805ca481505be539.jpg)
China-Markenboom vorbei?
-
-
Zitat
Original von saeckingen
Der Bogen war wie ein Telegamm gefaltet - die Marken waren nie auf einem Telegramm. Ich finde man kann die Knicke gut auf den Bildern erkennen.Allerdings frage ich mich, ob diese Stücke echt sind. Die Stempel sehen z.B. recht merkwürdig aus. Ferner macht mir die Beschreibung bezüglich "Garantie" etc. den Eindruck, als ob der Verkäufer ebenfalls Zweifel hat.
Es sind altbekannte Fälschungen, schon vor der Jahrhundertwende an Seeleute und Touristen verkauft. Gibt es auch von Altkorea. Gleiche Produzenten wie bei Altjapan. Ohne Wz mit starkem Siebmuster auf relativ grobem, etwas graustichigem Papier.
Findige Deutschländers haben das dann um 1900 auf rein weißem, weichen Papier oWz nachgedruckt (das vorliegende ebay Los). Und was bedeutet das?
Immer noch falsch.Ungeknickt bringen solche Bogen schon einen 100er. Referenzmaterial.
Gruß
ligneN -
Zitat
Original von kartenhai
Interessante Misch-Frankatur von China in die USA, in Weihsien am 20.10.02 und in Tsingtau/Kiautschou am 25.10.02 abgestempelt, in Pittsburg am 25.11.1902 eingetroffen.
Zwischenstationen waren noch Yokohama und Seattle, wie man auf der Rückseite des Briefes erkennen kann.Was ist das für ein schöner roter Stempel auf dem Brief?
Gruß kartenhai
Der Stempel bedeutet "Verkehr (nach) USA". Es ist ein Leitstempel und vermutlich privater Herkunft.
In Weihsien war eine Missionsstation amerikanischer Protestanten, die bis zum 2. Weltkrieg aktiv blieb.
Gruß
lingeN -
@RE: Handvoll China für 1.900,- EUR Start !
Die Marken sind allesamt falsch. Falscher geht es schon gar nicht.
-
Der Verkäufer hat auch noch die Frechheit, diese Marken als "Echt" zu bezeichnen! (Echte Fälschungen?)
Gruß kartenhai
-
Habe versucht, dieses Angebot bei Ebay zu melden mit dem eigenen Vordruck (Nennt sich: Melden). Obwohl die Angebots-Nummer automatisch in diesen Vordruck mit übernommen wurde, kommt beim Abschick-Versuch immer wieder der Hinweis: Bitte geben Sie die gültige Artikel-Nummer ein!
Steht doch schon drin, und ist auch richtig! Was ist denn Ebay für ein Saftladen?
Gruß kartenhai
-
na eBay sieht da die $$$$ Zeichen, wieviel bekommen die nochmal vom Gesamterlös? Wenns für 1.900 verkauft wird?
Grüße
-
Die Marken sehen aus wie von der Kinderpost und dazu dann noch die falschen Stempel ... würg.
-
Habe den Verkäufer auf die Fälschungen hingewiesen, darauf kam die Antwort:
Hallo,
danke für die Information. Ich habe das Angebot beendet, um das prüfen zu lassen.Gruß kartenhai
-
Ein Hinweis auf das Forum und dem Anbieter geht ein Licht auf.
-
Zitat
Original von roschc
Ein Hinweis auf das Forum und dem Anbieter geht ein Licht auf.Erledigt. Ist auch billiger als eine teure Prüfung.
Gruß kartenhai
-
Hallo an alle im forum,
jetzt eine Geschichte von mir:
Habe vor 3 Wochen China Marken bei Ebay eingestellt, waren noch keine 5 Minuten drin hatte ich schon 5 Anfragen von Chinesen, ob ich noch mehr China Marken habe, und einer wollte noch am selben Tag vorbeikommen um die Marken zu begutachten, habe dies aber abgelehnt, seitdem fragt der jeden Tag an wann ich neue Marken von China einstelle... und das war doch nur Billigware
die sind lästiger wie Madenscheißer
also was ich damit sagen will, VORSICHT sonst hat man die noch als ungebetene Besucher vor der TürGruß
donfliesio -
Interessantes Buch gerade bei Ebay:
Die seltenen Briefmarken von China von 1972 Erstausgabe Weichoy, Kan:
Gruß kartenhai
-
Beim ersten Blick sind da 2 Marken aufgeklebt, bei näherem Ansehen deutet diese Karte darauf hin, dass es sich um eine Ganzsache mit Zusatzfrankatur handelt. Leider ist auch die Vergrößerung nicht sehr scharf, aber es ist wahrscheinlich.
Kann jemand den unteren Stempel entziffern? Er trägt wie der linke Stempel den Ortsnamen Chefoo (=Yantai), einen großen Fischereihafen in der Provinz Shandong. Ist das etwa ein Auslandspostamt in Chefoo? Unten am Stempel steht so etwas wie „France“ oder „Etranger“? Auf dem Stempel rechts oben ist der Name Shihizo oder so ähnlich, da habe ich auch keinen passenden ähnlichen Ort dazu gefunden.
Äußerst geheimnisvoll auch die Rückseite der Karte: Parole 128. Weiß jemand, was das bedeutet, oder wird es für immer ein Geheimnis bleiben
Zur Zeit bei 121,- EUR bei noch knapp 20 Stunden Laufzeit.
Gruß kartenhai
-
Hallo Kartenhai,
ich versuche mal, so weit es mir möglich ist, Deine Fragen abzuarbeiten:
Es handelt sich um eine Ganzsache mit Zusatzfrankatur. Ich kann Dir hier nur die Nummer nach Aschers Weltkatalog angeben PK6 aus dem Jahr 1908. Als Zusatzfrankatur Mi.74. Die Marken sind mit einem chinesischen Stempel "SHIHTAO" 18.8. abgestempelt. Den Ort konnte ich nicht lokalisieren, mein zeitgenössisches Kartenmaterial ist nicht gut genug. Wir sind hier noch im vorrevolutionären China mit einem Mondkalender, hatte nichts mit unserem Kalender zu tun. Die hinteren völlig undefinierbaren Zeichen müssten das Regierungsjahr des letzten chinesischen Kaisers sein.
Der chinesische Stempel Chefoo trägt nur Tag und Monat, nämlich den 20.8. In Chefoo wurde die Postkarte dem französischen Postamt zur weiteren Beförderung übergeben. Chefoo - Poste francaise 12. Oct.11 ist so gerade noch entzifferbar.
1 cent Inlandsporto plus 4 cent Auslandsporto (China wurde erst 1914 in den Weltpostverein aufgenommen) Doppelfrankatur mit ausländischen Marken war ab etwa 1902 aufgrund bilateraler Verträge u. a. mit Frankreich nicht mehr notwendig.
Parole 128 - solche Sprüche kenne ich noch von meiner Zeit beim Bund, die nun doch schon etliche Jahre zurückliegt. Die Herrschaften hatten noch 128 Tage Militärdienst (evtl. Auslandsdienst in China)
Zu Preisen chinesischer Artikel äußere ich mich lieber nicht, einfach absurd.Viele Grüße
DKKW -
@ DKKW:
Danke für die Auflösung aller noch ungeklärten Fragen zu dieser Karte.
Gruß kartenhai
-
Auch Jahrbücher der VR China sind in diesem Land noch sehr gefragt. Immerhin 71 Gebote wurden dafür abgegeben, obwohl man Jahrbücher auch schon zur bei uns inzwischen so ungeliebten „Kartonphilatelie“ zählen darf. Aber in dem zur Zeit immer noch laufenden China-Boom geht ja bekanntlich alles. Oder der Käufer nimmt die Briefmarken und Blocks aus den Büchern und verkauft sie einzeln mit einem satten Gewinn weiter
Gruß kartenhai
-
Hallo kartenhai,
Dein Postfach ist voll, bitte mal dringend leeren.
Gruß valgrande
-
Alles das finde ich hier völlig verrückt: Ebay
So ein Preis wurde vor ca. 2 Jahren für Postfrisch bezahlt.
-
Die Marke scheint wohl ein kleines Fenster gehabt zu haben von der Falzentfernung, sonst hätte sie wohl noch mehr gebracht:
"fresh used with tiny paper disturbance from hinge removal"
Gruß kartenhai
-