hallo Sammlerfreunde
habe hier einen Trauerbrief von 1878 von St.Gallen nach Einsiedeln.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
habe hier einen Trauerbrief von 1878 von St.Gallen nach Einsiedeln.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier mal ein Brief von 1879 der von Turn / Bezirk Surselva /Kanton Graubünden
nach Libau in Russland/Kurland ging.
Rückseitig der Ankunfts-Ausgabestempel von Russland.
Frankiert war der Brief mit einer Mi.Nr.32 a dkl'grün - bläulichgrün.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier ein Charge Brief innerhalb Kanton Luzern von Luzern nach Emmen.
Chargestempel der Gruppe 19 b mit Einfassung, rückseitig Zwergstempel Emmen der Gruppe 136/ äusserer Kreisdurchmesser 19-20 mm.
Frankiert mit einer Zum.Nr.30 a - 5 Rappen und einer 32 c - 20 Rappen.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier ein Brief mit einer sitzenden Helvetia, diesmal ungezähnt die sogenannte "Strubel".
Es ist die Zum.Nr.23 C der Berner Druck hellroter Seidenfaden (b) mattblau, bei den Marken der Nr.23 a-c wurde die Farbe schlecht gerieben und weist dadurch schwarzblaue Pünktchen im Markenbild auf.
Der Brief selber ist dadurch interessant da er in Winterthur abging am 28.1.1861 Richtung Herrliberg in Zürich am 29.1. ankam von dort per Bahn Richtung Glarus in Herrliberg ankam und von dort den ganzen Weg wieder Retour ging.Anhand der Stempel schön zu sehen.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier ein Brief von 1867 mit einer MeF der Zum.Nr.38, von Rolle einem Städtchen in der Nähe von Lausanne nach Langnau im Emmental des Kantons Bern.
Der Brief lief per Bahnpost über Genf, Bahnpoststempel "Sion-Geneve-Sion"
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
leider bloß eine Briefvorderseite eines Tüblibriefes Wert 10 Rappen mit entsprechender Zusatzgebühr für Nachnahmen von 10 Rappen von Zürich nach Hinwil.
Gesendet als Nachnahmebeleg über 6 Franken 80 Rappen von der Kanzlei des Obergerichts.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
habe hier einen schönen Tüblibrief über 5 Rappen mit Zusatzfrankatur 2 x 10 Rappen sitzende Helvetia im Paar.
Der Brief ist von 1869 und ging von Basel mit Bahnpost Bern-Romanshorn nach Wien Josefstadt.
Der Bahnpoststempel gehört zur Gruppe 86 Zweikreis mit Brücke, Schrift in Block.
Gruß der Gernesammler
Hi!
Ich habe diese drei Briefe bekommen. Kann mir jemand etwas über die Bewertung und die Stempel sagen?
Vielen Dank
hallo Jojo
zu Deinem ersten Brief wurde befördert per Bahnpost "Geneve-Sion-Geneve" Zug Nr.5 Bewertung zusätzlich 1,20 Fr. Gruppe 84
PD-Stempel ohne Einfassung "Porto bezahlt bis zum Empfänger" habe dazu zwar eine Abbildung aber nur Bewertung für Strubel und B.o.M.
Marken sind Mi.Nr.24 und 25 , Zum.Nr.32 und 33 hier liegt die Bewertung für Brief bei Mi.110,-.
Gleichzeitig weist der Brief einen Grenzstempel zu Frankreich (Pontarlier) auf und ging nach North Devon in England.
Der 2te Brief ging von Interlaken Kanton Bern nach Dresden mit Stabstempel Interlaken und Fahrpoststempel ( Ambulant ).
Marke Mi.Nr.32 - Zum.Nr.40 hier liegt die Bewertung für Brief bei Mi. 15,-
Der 3te Brief ging von Lauerz nach Schwyz frankiert mit einer Mi.Nr.22 , Zum.Nr.30 Stabstempel Lauerz der Gruppe 30
Bewertung für Brief nach Mi.zw. 2,50 - 15,- + Bewertung für Stabstempel 14,- Fr.
Gruß der Gernesammler
Hi!
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Was wäre denn ein angebrachter möglicher Verkaufspreis für die drei Stücke?
Vielen Dank
hallo Sammlerfreunde
hier jetzt ein Brief von 1873 dieser lief von Tägerig ( Kanton Bremgarten ) nach Baden-Mellingen im Kanton Baden.
Frankiert war der Brief mit einer Zum.Nr.38.
Kann mir vieleicht jemand sagen was das Rötel zu bedeuten hat?
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
jetzt ein Trauerbrief von Schaffhausen über Burgdorf und Sumiswald beide im Kanton Bern nach Affoltern im Kanton Zürich.
Frankiert wurde der Brief mit 2 Zum.Nr.30 f lilabraun.
Den Wortlaut "deformiertes Kreuz" hat leider der Vorbesitzer des Briefes auf dem Brief gelassen ohne zu wissen das, das Kreuz eigentlich in Ordnung ist aber eine Deformierung zu sehen ist durch das vorderseitige Kontrollzeichen was die immer wiederkehrende Abart 1.11 ist.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier ein Brief vom 31.Juli.1865 von Herrliberg nach Neumünster über Zürich.
Frankiert mit der Zum.Nr.30 a, schön zu sehen ist dabei das obwohl die gleiche Marke es doch zwei Farbnuancen sind, die bei der 30 a von braun-dunkelbraun über fahl - stumpfbraun geht.
Gestempelt wurden die Marken mit einem Zwerg- Fingerhutstempel der Gruppe 104.
Rückseitig Stempel von Zürich mit Anzeige von 1/2 Stunden im Stempel und Ankunfts-Ausgabestempel von Neumünster.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier ein Charge-Brief von 1877, dieser lief von Avenches nach Faoug beides Distrikte im Kanton Waadt.
Chargestempel mit Nummer,Nummer handschriftlich eingetragen und Abgangsstempel der Gruppe 149 vorderseitig.
Frankiert war der Brief mit einer Zum.Nr.40 c , hellbläulichgrün.
Rückseitig Ankunftsstempel von Faoug.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier ein Nachnahmebrief von Luzern nach Greppen von der "Staatskanzlei Luzern".
Stempel: Nachnahme , Frankatur in blau, Nachnahme handschriftlich ausgewiesen über 14,80 Franken + 30 Rappen Porto.
Frankiert mit einer Zum.Nr.41 a , ultramarin (hell,dunkel) , Stempel Luzern Fahrpostaufgabe mit Kreuz im Kreis.
Rückseitig Zwergstempel normale Form von Greppen als Ankunfts-Ausgabestempel.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier der Brief von Genf nach North Devon in Großbritannien von 1867 mit PD Stempel und Transitstempel Pontarlier.
Laut Tarif vom 1.Oktober.1865 in der 5.Periode war der Brief mit 50 Rappen bei einem Gewicht von 7,5 Gramm portogerecht frankiert.
Rückseitig Ankunftsstempel "Crediton" einem kleinem Ort in der Grafschaft Devon.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
habe hier einen Brief frankiert mit der Zum.Nr.31 und 32, 10 und 20 Rappen gestempelt mit Einkreis Neuchatel nach Frankreich im Departement Doubs, PD Stempel " Porto bezahlt bis zum Empfänger" und Transitstempel "Suisse - Pontarlier".
Rückseitig ist abgeschlagen der Bahnpoststempel Neuchatel-Pontalier.
Am 22.3.1865 wurde ein neuer Vertrag mit Frankreich abgeschlossen,dieser brachte ab 1.10.1865 ( 5.Periode ) die Erhöhung des Briefgewichts von 7,5 Gramm auf 10 Gramm für den einfachen Brief und die Reduktion der Taxe auf 30 Rappen, die Schweiz erhielt von der bezogenen Taxe ein Drittel der Rest ging an Frankreich.
Gruß der Gernesammler
Hi,
Schweiz ist nicht meine Sammel Gebiet aber mag ich immer gute Postgeschichte aus alle Welt.
Bei ebay.com habe ich gesehen etwas besser. 1895 Postkarte - Britisch- Guiana. Ehrlich nur 5 Stueck bekannt?
hallo Infla-alec
war leider zu spät Angebot beendet aber trotzdem danke
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier ein Einschreibbrief innerhalb des VII Postkreises an den Gerichtspräsidenten in Escholzmatt abgesandt von Luzern.
10 Rappen Frankatur für den Brief + 20 Rappen Einschreibgebühr.
Rückseitig Fahrpoststempel "Ambulant".
Gruß der Gernesammler