hier jetzt noch ein Beleg aus Altdorf ( Kanton Uri ) nach Schwyz mit 10 Rp-Frankatur da ausserhalb des Kantons.
Gruß der Gernesammler
hier jetzt noch ein Beleg aus Altdorf ( Kanton Uri ) nach Schwyz mit 10 Rp-Frankatur da ausserhalb des Kantons.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
möchte heute mal einen schönen Nachnahme-Beleg mit der sitzenden Helvetia zeigen.Dieser ist gelaufen von Arth nach Schwitz frankiert mit einer 20 Rp Marke und 70 Rp Nachnahmegebühr diese ist oberhalb ausgewiesen.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
mal wieder was neues von mir ein Brief aus Neuchatel nach Bern mit 10 Rp portogerecht frankiert da versendet ausserhalb des Kantons Neuchatel.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
eine Mi.Nr. 25 b , mit Fingerhutstempel Gruppe 104 "Schleitheim" aus dem Kanton Schaffhausen.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
ein Brief aus Zürich nach Ibach/Schwyz über Luzern frankiert mit Mi.Nr.20 c
Züricher Stempel gehört zur Gruppe 117 Tageszeit mit Stundenzahl und Worten , Ortsname in Elzevir.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier ein Brief aus Zürich nach Schwyz frankiert mit Mi.Nr.20 c
Züricher Stempel gehört zur Gruppe 115 Tageszeit mit Stundenzahl und Anfangsbuchstabe.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
ein Brief von Zürich nach Schwyz frankiert mit Mi.Nr.20b
Züricher Stempel Gruppe 117 Tageszeit mit Stundenzahl und Worten , Ortsname in Elzevir.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
ein Brief von Zürich nach Schwyz frankiert mit Mi.Nr.20 a
Züricher Stempel Gruppe 117 Tageszeit mit Stundenzahl und Worten , Ortsname in Elzevir.
Rückseite Bahnpostsstempel der Gruppe 83 Einkreisstempel
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier mal ein schöner Tübli Brief von 1871 mit Zusatzfrankatur der Mi.Nr.30 d , Stempel Zürich der Gruppe 150 ( Gitterbrücke statt Kreuz sonstige Angaben ).
Zusatz Charge handschriftlich und als Kastenstempel der Gruppe 160.
Der Brief ging nach Dielsdorf im Kanton Zürich.
Kann mir jemand helfen den kleinen Bleistift geschriebenen Text wieder zu geben.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier ein Brief von 1867 innerhalb des Kantons Aargau von Unterlunkhofen über Bremgarten nach Aarau.
Frankiert mit einer sitzenden Helvetia Mi.Nr.23 d lebhaftblau.
Der Stempel Unterlunkhofen gehört zur Stempelgruppe 40, Elzevirschrift nur Majuskeln schräg stehend alle Buchstaben gleich hoch.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
hier ein Brief aus Genf nach Lyon in Frankreich frankiert mit einer Mi.Nr.33, PD Stempel der Gruppe 13 ohne Einfassung .
Wer kann mir etwas zu der Rötel 4 sagen wurde die in der Schweiz oder erst in Frankreich nachgetragen und wöfür steht Sie?
Gruß der Gernesammler
Hier mal eine etwas seltenere sitzende Helvetia in goldbronce (28a)
Hi!
Das passt je gerade! Woran erkenne ich denn die Unterschiede zwischen den Mi 28a,b und c? Vorallem die günstigere c, also was heißt in dem Fall "satiniertes" Papier?
Habe gerade mal meine sitzenden Helvetias sortiert! Da ist mir doch bei der Marke aufgefallen, dass es ja Faserpapier ist. Hab dann mal nach dem Michel geschaut und doch etwas gestutzt! Es müsste dann doch die Mi. 44 sein!? Haltet Ihr angesichts des doch hohen Katalogwertes den Stempel für echt und findet Ihr, dass die Marke noch in sammelwürdigem Zustand ist?
Viele Grüße
Bei dieser großen Differenz */** 50.- /85.-€ (Michel 2006) und o 5500.- € ist eine Prüfung wohl unvermeidlich! mfg troja
Hi!
Das denke ich auch! Aber bezüglich des Wertes scheinst Du etwas verrutscht zu sein. Die Preise, die Du gezeigt hast, sind die Satzpreise! Aber dennoch steht in meinem Michel 2009 der Einzelwert bei 1200€!
Viele Grüße
korrekt - habe mich in der Zeile vertan !
hallo Jojo
so wie Troja schon sagt bei einigen Dingen ist es angebracht die Marke respektive den Stempel prüfen zu lassen.
Da die Marke rechtsseitig angeschnitten ist reduziert sich der Wert der Marke sowieso.
36 a goldbronze ( rotbrauner Unterdruck )
36 b goldbronze , gelblich ( Unterdruck orange - h`orange ) rauhes Papier graustichig
36 c Unterdruck gelb blassgelb
rotbronze ist sehr selten , 1 Fr. golden wenn gewaschen ( abgeweicht ) wird es oft als rotbronze angesehen
Gruß der Gernesammler
Hallo Gernesammler,
eine Antwort auf deine Frage weiß ich leider nicht.
Ich zeige bloß einen etwa gleichzeitig gelaufenen Brief Zürich - Lyon mit MI 33: Zürich 8. Mai 1871 - Lyon 10. Mai 1871:
Der PD - Stempel sieht völlig anders aus als bei deinem Brief. Kannst du mir zu diesem Stempel etwas sagen?
hallo Zemi
schöner Brief den Du hier zeigst mehr davon.
Dein PD - Stempel gehört auch zur Gruppe 13 aber B ( mit Einfassung )
wird gelistet unter 373 für Zürich und die Bewertung liegt bei 75,- SFr.
Gruß der Gernesammler
Hi!
ich hatte nur gefragt, da ich 6 Stück habe und keine Ahnung welcher Farbton es ist! Jemand ne Idee dazu?
Gruß