Hallo zusammen!
Wollte Euch mal einen Brief zeigen und um Eure Mithilfe bitten. Bin schon einige Zeit am recherchieren und weiß nicht, ob es in die richtige Richtung geht. Also Anmerkungen und Verbesserungen sind jederzeit gern gesehen.
Ich fange einfach mal an, mit ein paar interessanten Punkten, die ich schon herausgefunden habe. Es ist ein Brief von Lambrecht nach Hildesheim. Ein Brief bis 1 Loth und die Entfernungsstufe über 20 Meilen.
Frankiert ursprünglich mit 9 kreuzern, dargestellt durch drei einzelne drei Kreuzer Nr. 9. Die mittlere ist leider teilweise einem "Sammler" zum Opfer gefallen X(. Was sich jedoch erkennen lässt, ist dass die beiden linken Marken eine andere Farbnuance aufweisen als die rechte. Entwertet sind die Marken mit einem offenen Bahnpost-Mühlradstempel.
Außerdem sind auf der Vorderseite Abdrücke von noch feuchten Hildesheim-Ankunftsstempeln von anderen Briefen zu sehen.
Aufgabestempel ist keiner abgeschlagen. Vielmehr findet sich der postalische Aufgabevermerk Lambrecht. Laut Sem war dies immer dann der Fall, wenn der Aufgabestempel aus irgendwelchen Gründen nicht verfügbar war. An dieser Stelle muss auch der Bleistift gespitzt werden und der Sem auf S. 458 bezüglich der handschriftlichen Aufgabevermerke um Lambrecht ergänzt werden.
Auf der Rückseite findet sich ein Fragment eines dreizeiligen Stempels, welches ich allerdings nicht entziffern kann. Außerdem findet sich als Ankunftsstempel ein blauer Zweikreis von Hildesheim vom 28.6.
Hildesheim wurde 1813 dem Königreich Hannover zugeteilt und verblieb dort bis 1866, als das gesamte Königreich Hannover Preußen zugeschlagen wurde (http://de.wikipedia.org/wiki/Hildesheim#Geschichte).
Hannover verlor 1866 im Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich seine Unabhängigkeit. In der Schlacht bei Langensalza mußten die Hannoveraner vor den Preußen am 29. Juni 1866 kapitulieren, womit Hannover seine Unabhängigkeit verlor (http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_Hannover)
Und jetzt kommt der nächste interessante Aspekt: Der Brief wurde am 27. Juni 1866 in Lambrecht abgeschickt und kam am 28.6.1866 in Hildesheim an und somit am letzten Tag, als das Königreich Hannover noch unabhängig war.
Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich also um einen Brief zwischen Bayern und Hannover. Nochmals: Berichtigungen und Ergänzungen sind jederzeit sehr willkommen.
Viele Grüße
kreuzer