Hallo zusammen kann mir jemanden bei der identifizierung und wertschätzung der briefmarken helfen. welches jahr, Michel Nummer?
Danke
Südafrika?
-
-
Bevor 1912 wurden Marken für die verschiedenen Ländesteile verausgabt. Danach fand die Union statt, und Marken erscheinen zum ersten Male mit Sud-Afrika/South Africa die Doppelbezeichnung bleibt bis zirka 1937 gängig.
mfG
Nigel
-
danke für die schnelle antwort. wissen sie welche michel nummer haben die marken und wie viel wert die sind
-
Südafrika "Segelschiff Drommedaris"
Von diesem Motiv gibt es aus 1926-1954 viele Ausgaben, die sich durch Inschrift, Druckart, Farbtönen, Bildformat etc. unterscheiden. Dein Stück hat die Michel Nummmer 47/48 und hat als Einzelmarken einen Katalogwert von je € 0,20 und als waagerechtes Paar der beiden Landesinschriften € 2,50Transvaal "König Eduard VII."
Michel Nr. 132 - Katalogwert je € 0,20 -
Danke für die schnelle Antwort
-
Hallo Alle
Wehr kann helfen mit dieser Name?
Wo kommt er von, sind Er deutsch oder niederländer, oder?Schöme Grüße
Jørgen -
Hallo Baldersbrynd,
es handelt sich um das Kap der Guten Hoffnung in Südafrika. Die Schreibweise auf Deinem Zettel ist wie eine Mischung aus Afrikaans und Portugiesisch, jedenfalls ist es vom Absender falsch geschrieben. Siehe auch hier auf Wikipedia in französisch und deutsch:
Gruß kartenhai
-
Hallo Kartenhai
Besten Danke für Deine Antwort. Ich weisst dass das Brief/Päckchen sind geschrieben nach Kap der guten Hoffnung. Es war meist der Name "Tuchstein" ich wünsche Aufklärung.
Schöne Grüße
Jørgen -
Zitat
Original von Baldersbrynd
Hallo KartenhaiBesten Danke für Deine Antwort. Ich weisst dass das Brief/Päckchen sind geschrieben nach Kap der guten Hoffnung. Es war meist der Name "Tuchstein" ich wünsche Aufklärung.
Schöne Grüße
JørgenHallo Jørgen
betreibst du Genealogie ?
Tuchstein kann auch Duchstein heißen,
die gibt es auch in South Africa. Ansonsten schaue bei den Mormonen nach, die haben in USA einen großen Datenbestand an Kirchenbüchern.Tuchstein ist in Deutschland wenig bis gar nicht vorhanden.
In North America öfters, besonders in Illinois.
In South Africa ist der Name Duchstein vertreten.
Herkunft wird höchstwarscheinlich the Nederlands sein.
Gruß
armeico -
Hallo armeico
Vielen Danke für Deine Antwort.
Ich muss erts sagen dass das Sendung nicht meine Eigentuum sind, es gehört zu einem Sammlerfreuen hier in DK.
Ich bin auch interessiert in Genealogie, aber nur auf meine eigene Name.
Ich versuchen mit dem Name "Duchstein".Viele Grüße
Jørgen -
Ich hole nochmal den "alten" Beitrag nach oben:
ZitatOriginal von saeckingen
Südafrika "Segelschiff Drommedaris"
Von diesem Motiv gibt es aus 1926-1954 viele Ausgaben, die sich durch Inschrift, Druckart, Farbtönen, Bildformat etc. unterscheiden.Gibt es hierfür einen speziellen Katalog oder steht das alles im Michel Südafrika drin?
Danke und viele Grüße
Lars -
Hallo latra,
in meinem "Uralt"-Michel 2002 Süd- und Zentralafrika war nach dem regulären Katalogteil eine Aufstellung der Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen Freimarkenausgaben. Ich fand diese Aufstellung damals, als ich Südafrika bearbeitete, ganz hilfreich. Ich nehme an, dass diese Aufstellung auch heute noch Bestandteil des Michel-Kataloges ist.
Natürlich ist, wenn Du vor hast Südafrika intensiv zu sammeln, ein südafrikanischer Spezialkatalog zu empfehlen. Gibt es bestimmt. Einfach mal die einschlägigen Online-Händler abfragen. (in Deutschland philabooks.com)
Viele Grüße
DKKW -
Hallo DKKW,
Danke für Deine Antwort. Derzeit gibt es bei eBay einen Michel Süd- und Zentralafrika Katalog von 2002 zu ersteigern.
Das versuche ich mal und starte erstmal mit dem Katalog.
Viele Grüße
Lars -
Hallo latra,
da nich für.
Viele Grüße
DKKW