1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. DDR 1949–1990

Zensur v. DDR Belegen

  • mister x
  • 7. Juli 2009 um 08:09
  • mister x
    neues Mitglied
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    14. Juli
    • 7. Juli 2009 um 08:09
    • #1

    hallo allerseits

    sammle u.a. zensierte DDR Briefe...
    dabei ist mir aufgefallen, dass es dazu nahezu keine bzw keine spezialisterte literatur gibt

    Zitat:
    [i] Ich kann Dir jedoch Literatur empfehlen:
    Karl-Heinz Riemer
    Die Postzensur der Alliierten im besetzten Deutschland nach dem II.
    Weltkrieg.

    ja - in diesem heft findet das thema auf 1 seite anklang, ist jedoch nicht gerade sehr aufschlussreich, was zurecht mit der begründung "das spärlich vorliegende material" zitiert wird.

    nun die frage...gibt es hier sammler solcher belege? wo findet man auskünfte? gibt es zu dem heft 73 aus 2001 weitere erkenntnisse? kann und würde mit meinen belegen auch gern zum "erforschen" beitragen

    z.b. interessiert mich die zuordnung der nummern, aber auch die frage, bis wann die briten zensiert haben. mein spätester beleg ist vom 4.4.54...

    weiterhin haben die Ösi's auch bis nach 1950 zensiert. gibt es dazu literatur/erkenntnisse7sammler?

    viele grüße und weiterhin spaß beim sammeln und forschen :)

  • wolleauslauf
    Gast
    • 7. Juli 2009 um 18:05
    • #2

    Hallo mister x,

    was hältst Du davon, Dich mit einem geringen Jahresbeitrages bei einer speziellen ARGE anzumelden.
    Ich bin sicher, dass Dein Problem auch andere Sammler interessiert und es ( ich weiß es nicht 100%ig ) auch eine "Gemeinschaft" gibt, wo solche speziellen Infos erforscht, bewertet und ausgetauscht werden.

    Suche mal, wenn Du nicht fündig wirst, melde Dich bitte bei mir per PN, vielleicht kann ich Dir über meine DDR Freunde weiterhelfen.

    Sammlergrüße von Wolle

  • mister x
    neues Mitglied
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    14. Juli
    • 7. Juli 2009 um 18:13
    • #3
    Zitat

    Original von wolleauslauf
    Hallo mister x,

    was hältst Du davon, Dich mit einem geringen Jahresbeitrages bei einer speziellen ARGE anzumelden.
    Ich bin sicher, dass Dein Problem auch andere Sammler interessiert und es auch eine "Gemeinschaft" gibt, wo solche speziellen Infos erforscht, bewertet und ausgetauscht werden.


    hm, ich glaub, darauf wurde ich schon seeehr oft angesprochen :)

    ich denke, ich könnt nicht nur einer "arge zensur", sondern auch (und das noch viel mehr) einer arge ddr spezial, ulbricht und bauten so einige erfahren und nachweise liefern...
    kann man mit einem jahresbeitrag als mitglied beim bdph den jeweiligen speziellen arge'n gleichzeitig beitreten?

  • wolleauslauf
    Gast
    • 7. Juli 2009 um 18:55
    • #4

    Hallo mister x

    wenn Du schon so oft ( oder seeehr ) darauf angesprochen wurdest, warum hast Du dann nix getan, zumindest mal in Ruhe gegoolet ? :D

    Da bekommt man fast Alles raus, was man braucht ( links, Adressen, ARGEN mit Anschrift und webside, etc. ) ;)

    Bei solchen interessanten Themen sollte schon etwas Inititive dabei sein ;), nicht nur Infos aus Foren, die Du ja auch wieder prüfen mußt !
    Oder habe ich da was falsch verstanden ??

    Wie soll das funktionieren ?

    Außerdem weiß ich nicht, ob Du Männlein, oder Weiblein bist :D
    Das Alter lassen wir mal hintenan, denn aufgrund Deines Anfangswortes
    hmm ohne Begrüßung ( Hi langt ! ;) ) und ohne Verabschiedung, gehe ich mal davon aus, dass Du einem jüngeren Jahrgang angehörst ;)
    Ist nicht böse gemeint, aber ich weiß es nicht.!!!!

    Ich mach mich aber mal für Dich schlau, ( ohne was zu versprechen ) denn ich unterstütze junge Leute, jeder fängt mal von unten an.
    Solltest Du aber über 50 sein, werde ich zukünftig anders mit Dir kommunizieren :D

    Sammlergrüße von Wolle

  • Schildescher
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.484
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Juli 2009 um 19:41
    • #5
    Zitat

    Original von mister x
    ich denke, ich könnt nicht nur einer "arge zensur", sondern auch (und das noch viel mehr) einer arge ddr spezial, ulbricht und bauten so einige erfahren und nachweise liefern...

    Nur zu, lass uns teilhaben an deinem Wissen. Das ist genau das Problem, das viele versierte langjährige Sammler haben. Sie wollen ihr Wissen nicht teilen. Verstehen kann ich es nicht. Muss jeder selber wissen.

    Anbei fast "DDR", dafür aber mit echter österreichischer Zensur. Diese dürfte doch gleich sein, egal ob aus dem Osten / Westen. Auf dieser Markenausgabe habe ich schon einige Belege mit den Zensurstempeln/ Klebestreifen gesehen. Dürfte also nicht wirklich selten sein.

    Stempeldatum dürfte 07.1.50 sein. Zu dieser Zeit (1950- 1951) war der Gelegenheitsstempel in Berlin in Gebrauch.

    Was bedeutet die grüne 10.9?

    Vielen Dank für die Aufklärung

    Schildescher

    Bilder

    • Zensur_a.jpg
      • 218,92 kB
      • 951 × 965
      • 345
    • Zensur_aa.jpg
      • 134,84 kB
      • 710 × 529
      • 304

    Ich mag Vollstempel (keine Versandstellenstempel) folgender Gebiete;

    Bund (bis zum Mauerfall)
    Berlin (u.a. Berliner Bauten , Mi.- Nr. 42- 60)
    DR /Dt. Kolonien / DSWA

    Keulen/ Cöln/ Coeln/ Köln bis 1940

    rote besondere AFS/PFS

  • Schildescher
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.484
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Juli 2009 um 21:16
    • #6

    hier ist noch einer


    PS. Ich kenne den Verkäufer nicht.

    Ich mag Vollstempel (keine Versandstellenstempel) folgender Gebiete;

    Bund (bis zum Mauerfall)
    Berlin (u.a. Berliner Bauten , Mi.- Nr. 42- 60)
    DR /Dt. Kolonien / DSWA

    Keulen/ Cöln/ Coeln/ Köln bis 1940

    rote besondere AFS/PFS

  • mister x
    neues Mitglied
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    14. Juli
    • 7. Juli 2009 um 22:59
    • #7
    Zitat

    Original von wolleauslauf wenn Du schon so oft ( oder seeehr ) darauf angesprochen wurdest, warum hast Du dann nix getan


    nun ja, gute frage. keine zeit, viel zu tun, viele weitere hobbies...

    Zitat

    Original von wolleauslauf Bei solchen interessanten Themen sollte schon etwas Inititive dabei seinn


    deshalb habe ich mich ja hier angemeldet ;)

    Zitat

    Original von wolleauslauf Außerdem weiß ich nicht, ob Du Männlein, oder Weiblein bist


    meiner ansicht nach hat das nix mit fachwissen zu tun, auch wenn zugegebenermaßen die damenquote gering ist, aber ich kenn auch einige fachfrauen!!!!
    und außerdem beantwortet der foren-name die frage von selbst ;)

    Zitat

    Original von wolleauslauf hmm ohne Begrüßung (Hi langt!) und ohne Verabschiedung, gehe ich mal davon aus, dass Du einem jüngeren Jahrgang angehörst


    aaalso...das hier

    Zitat

    Original von mister x hallo allerseits ... viele grüße und weiterhin spaß beim sammeln und forschen :)


    steht schon gleich am anfang und gilt für den ganzen thread ;)

    Zitat

    Original von wolleauslauf Solltest Du aber über 50 sein, werde ich zukünftig anders mit Dir kommunizieren


    da habe ich ja glück gehabt :) werde mein alter sicher nicht preis geben, aber ich denke, ich senke den altersdurchschnitt der briefmarkensammler erheblich :)
    und zum glück gilt ja nicht, dass man mit weniger lebensjahren automatisch auch weniger philatelistische fachkenntnisse hat :) aber keine sorge, werde sicherlich peu á peu einiges interessantes berichten, schreiben, bebildern usw :)

    Zitat

    Original von Schildescher Das ist genau das Problem, das viele versierte langjährige Sammler haben. Sie wollen ihr Wissen nicht teilen. Verstehen kann ich es nicht. Muss jeder selber wissen


    vorsicht glatteis ;)
    ich bin sicher der allerletzte, der kein wissen teilen möchte. ich muss dazu auch keiner arge angehören!!!!!
    ich hab kein problem, sammlererfahrung, philatelistisches wissen, und und und preis zugeben, auch ohne einem verein oder einer arge anzugehören!!!
    egal ob bilder oder berichte, ebayartikel & -verkäufer oder auktionshauserfahrung o.ä online zu stellen ;) aber immer langsam :)

    ---------------

    nun ja, jedenfalls freue ich mich, hier schon mal als neuling ein wenig auf zuspruch zu treffen, denn darin sehe ich den sinn eines forum's. hier in der heimat ist es schwer, gleichgesinnte zu treffen und mal fachzusimpeln


    an lumpus: schicke webseite :) falls du bildchen von ddr fehldrucken, passerverschiebenungen, verzähnungen, leerfeldern usw brauchst, sammelst oder was auch immer, ich hab da auch n kleines album :)

    -----------------
    ein paar bildchen zu meinem eignen thema werde ich folgen lassen :)

    gN8

    Einmal editiert, zuletzt von mister x (7. Juli 2009 um 23:01)

  • mister x
    neues Mitglied
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    14. Juli
    • 7. Juli 2009 um 23:23
    • #8
    Zitat

    Original von SchildescherWas bedeutet die grüne 10.9?


    evtl eine durchlaufnummerierung?

  • Schildescher
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.484
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Juli 2009 um 15:05
    • #9
    Zitat

    Original von mister x
    [evtl eine durchlaufnummerierung?

    Vielleicht, wobei sich mir aber der Sinn noch nicht so erschließt.

    Der erste Beleg hat einen "nummerischen", der zweite Beleg einen "alphanummerischen" nennen wir ihn mal Nummeratorstempel. Beide wurden in Wien in der Zensurstelle (Z1) geprüft.

    Vielleicht kann hier noch jemand zur Aufklärung beitragen!

    Schildescher

    Ich mag Vollstempel (keine Versandstellenstempel) folgender Gebiete;

    Bund (bis zum Mauerfall)
    Berlin (u.a. Berliner Bauten , Mi.- Nr. 42- 60)
    DR /Dt. Kolonien / DSWA

    Keulen/ Cöln/ Coeln/ Köln bis 1940

    rote besondere AFS/PFS

  • mister x
    neues Mitglied
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    14. Juli
    • 9. Juli 2009 um 10:44
    • #10

    anbei noch ein paar bildchen von ösi-zensur MIT nummernstempel bzw einmal mit einem "H"...

    Zitat

    Original von Schildescher Beide wurden in Wien in der Zensurstelle (Z1) geprüft


    interessant ist (für mich) die frage, gibt es briefe bis 1951 nach wien, OHNE zensur??? bzw, gibt es ösi-zensur-briefe aus der zeit, die nicht nach wien liefen? hat da evtl jdn was in der sammlung schlummern?

    Bilder

    • zensur Ö-113 296-7ua.jpg
      • 120,8 kB
      • 1.296 × 931
      • 214
    • zensur Ö-671 288 EF.jpg
      • 82,71 kB
      • 1.276 × 891
      • 216
    • zensur Ö-801 277ua.jpg
      • 118,01 kB
      • 1.304 × 931
      • 215
    • zensur Ö-890 Kö1.jpg
      • 76,14 kB
      • 1.272 × 899
      • 214

    Einmal editiert, zuletzt von mister x (9. Juli 2009 um 10:45)

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.945
    • 9. Juli 2009 um 14:31
    • #11

    mister x

    Interessieren Dich in diesem Zusammenhang nur Briefe NACH Österreich oder auch VON Österreich mit Zensur ?

    Gruß
    KJ

  • mister x
    neues Mitglied
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    14. Juli
    • 9. Juli 2009 um 15:59
    • #12
    Zitat

    Original von KontrollratjunkieInteressieren Dich in diesem Zusammenhang nur Briefe NACH Österreich oder auch VON Österreich mit Zensur ?


    da ich ausnahmslos ddr philatelie sammle, interessieren mich nur belege aus der DDR. rührt ursprünglich daher, dass ich portostufen sammle, und man nach '49 recht viele nach Ö findet. und die nach wien wurden immer zensiert (zumindest alle die, die ich gesehn bzw in der sammlung habe)
    also es ist nciht so, dass ich wie ein verrückter den briefen hinterherrenne, hier spielt mehr das postgeschichtliche eine rolle.
    aber wenn so eine 288EF natürlich zensiert ist, ist das ganz schick :)

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.945
    • 9. Juli 2009 um 16:07
    • #13

    OK, hatte es so verstanden, daß Dich die österreichische Postzensur am Rande auch interessiert.

    Gruß
    KJ

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™