Was mich bei diesem Bogenteil der SAARGEBIET Nr.15 stutzig macht, ist die verschobene zweifarbige Strichel-Markierung im linken unteren Feld; wenn schon, dann überall, denke ich so für mich hin...

Interessantes vom Bogenrand
-
-
Die 75 Pf - Marke der Germaniaserie scheint mit unterschiedlichen Walzenstrichen in EINEM Bogen gedruckt worden zu sein.
Es ist wirklich spannend.Hier habe ich einen Eckviererblock der Allenstein Mi.Nr. 23 b aus der linken oberen Bogenecke.
Das Vorhandensein von zwei verschiedenen Walzenoberrändern, was auch Herr Hey in seinem Befund vermerkt hat, hat mich auch sehr angesprochen. Was es alles gibt............Gruß
KJ -
hallo zusammen,
ich zeige einen 10er Streifen der Infla Dienstmarke Michel Nr. 81 mit Ober und Unterrand. Oben : Walze 1'11'1 und unten mit Teil-HAN.
Diese HAN ist indentifizierbar als : H 3209.23/W . Das ganze gestempelt auf Briefstück.tigo
-
moin,
Strichelleiste der Germania REICHSPOST Ausgabe an senkrechtem Paar auf Postkarte von CAPELLEN ( Luxemburg) nach Schottland .
tigo
-
hallo,
dieser niederländische Brief lief mit Unterrand und Formnummer.
tigo
-
Turks & Caicos-Inseln 70 II unterer Bogenteil rechts mit zwei Farbstreifen.
-
gleiche Marken mit rechtem bogenrand mit Farbstreifen auf Brief vom 10.8.1918
-
Turks & Caicos 69 I, hier ist der doppelte Farbstreifen auf der linken Bogenrandseite.
-
Heute gebe ich auch mal was zum Besten in Sachen Bogenrandsignaturen. Und zwar Marken/Bögen mit zwei Fornnummern aus der Neuzeit (Bundesrepublik Deutschland/Berlin).
Beim kombinierten Vierformen- und Zweiformendruck (z.B. StTdr./Odr.) wurde jede Form mit einer eigenen Formnummer versehen.1. Bild: MiNr. 365. Die Farbe schwarz wurde im Vierformen-Stichtiefdruck und die Farbe braunrosa im Zweiformen-Offsetdruck gedruckt. Jede Form wurde mit einer Formnummer versehen, die bei dieser Ausgabe übereinander gedruckt wurden.
2. Bild: Berlin MiNr. 454. Hier wurde die Farbe schwarz im Vierformen-Stichtiefdruck sowie im Zweiformen-Offsetdruck gedruckt. Jeder Form wurde mit einer Formnummer versehen, von der die FN im StTdr. in der Ecke unten/links (Feld 41) und die FN im Odr. in der Ecke unten/rechts (Feld 50) gedruckt wurde.
Gruß Jens
-
Was man eigentlich nur von Bögen der DDR kennt kommt gelegentlich auch bei Ausgabe aus dem westlichen Teil Deutschlands vor: Fornummern die auf "Wanderschaft" gehen. Normalerweise haben Fornummern einer Ausgabe eine feste Position. Bei manchen Ausgaben sind die Positionen jedoch unterschiedlich. Anbei ein paar Beispiele.
Gruß Jens
-
Wenn man schon Fornummern verwendet, sollte eigentlich jede Form auch seine eigene eindeutige Nummer haben. Aber manchmal passieren auch Fehler. So z.B. bei den MiNr. 1300 und 1403 der DDR. Bei der 1300 hat man den Fehler noch rechtzeitig bemerkt und die FN II als richtige Formnummer entsprechend markiert. Bei der 1403 jedoch... na ja, welche Formnummer hat der Bogen nun?
Gruß Jens
-
hallo,
hier noch eine Werbebotschaft auf DR- Rand.
tigo
-
Hab mal heute ein Album nur auf Bogenrandbedruckung durchgesehen - da tun sich ja neue Welten auf!
Anbei schon mal Druckdaten aus der 1.Ausgabe der Franz.Zone; interessant auch die teilweise am rechten Rand schwach wiederholte 46: -
Dänemark Brief mit verschiedenen Farbstreifen und Nummern auf dem Bogenrand. Zum Teil kopfstehend.
tigo
-
Virgin Island mit Zwischensteg
-
UN - New York 708 und UN - Wien 206 mit Bogeneckrend. Auf der Ecke ist das gleiche motiv wie auf der Marke.
-
Ein paar Bogenrandstücke der Amerikanischen und Britischen Zone (1945);
die 4-Pfennig-Reihe trägt das fehlerhafte kleine s und steht als "2 Br I" im Michel: -
ich hab' noch eine DDR Nr. 783 b mit anhängendem Zierfeld, als linkes unteres Eckrandstück - auf dem Bogenrand unter dem Reihenwertzähler sind die VEB Deutsche Wertzeichen-Druckerei verewigt, zusammen mit einer mehrstelligen Nummer (?)
-
Monaco 1507, verschiedene Bogenrandbedruckung, dritte Marke geschnitten als Prüfdruck.
-
Habe Marken mit unterschiedlicher bogenrandbreite gefunden. kommt das öffter vor?
-