hier einiges aus Algerien

Interessantes vom Bogenrand
-
-
Marken mit Bogenrand aus Argentinien
-
und ein Brief aus Argentinien
-
Etwas Randiges habe ich hier auch gefunden
Seit einiger Zeit schon bin ich auf der Suche nach Farbrandstreifen von Bund und Berlin und Berlin-Zudrucken. Die sind ja weiter oben schon erwähnt worden. Einige möchte ich hier auch zeigen und im gleichen Atemzug erwähnen, dass ich hauptsächlich solche Stücke noch gestempelt suche. Dazu stelle ich gleich im Anschluss noch ins entsprechende Unterforum „Tauschbasar“ ein Gesuch. Bitte an gestempelten Marken alles anbieten, was zu finden ist. Einzelmarken oder auch Paare bis zu Streifen, da habe ich noch grosse Lücken. Postfrisch fehlt auch noch einiges, das ist dann einzeln aufgelistet. Ich hoffe auf viele Meldungen!
Beginnen möchte ich hier mit Farbrandstreifen oben und unten bzw. links und rechts im ganzen Streifen:
-
Nun noch einige mit Berlin-Zudruck:
-
Und noch eine kleine Besonderheit: Die Farbregisterstriche. Beim Wert zu 20 Pf ist auf dem rechten Nebenfeld auch nochein Passerkreuz angebracht.
-
Und hier nochmal einige Objekte meiner Begierde: Gestempelte Farbränder
-
Finde ich auch lustig:
die Reihenziffern sollten eigentlich auf dem Unterrand stehen - nun sind sie ausnahmsweise mal oben... -
Ein gutes Geschäft für beide Seiten scheint in der Infla-Zeit auch die private Randwerbung gewesen zu sein - jedenfalls gibt es eine Menge Beispiele davon; hier nur ein paar, damit's nicht unübersichtlich wird:
-
Nochmal Controls, aber diesmal von Edward des VII. Einmal mit durchgehender und unterbrochener Linie.
-
Johannes, das Teil mit den Reihenzahlen am Oberrand stammt von einem senkrecht verschnittenem Bogen.
Solche Bogenverschnitte sind erheblich seltener als waagerechte.
-
Vielen Dank an unseren Infla-Experten Muemmel für die Info!
Heute habe ich anscheinend meinen Scan-Tag und den Focus auf Markenränder gerichtet; anbei noch das unbeabsichtigte Ausnutzen eines Randes für einen Sonderdruck - sehr zu meiner Freude:
-
Sehr schöne Stücke habt Ihr wieder vorgestellt, vielen Dank. Natürlich haben mich besonders die Stücke von @ wolfe_1 interessiert......
Da möchte ich gleich noch eine Ergänzung zum Besten geben. Einen Eckviererblock der 84 Pf - Marke aus der 1. Einheitsausgabe aus dem Alliierten Kontrollrat.
Die Besonderheit liegt im durchgezähnten Oberrand aus dem Plattendruck, eine seltene Variante.
Hier der Farbbefund des ARGE - Prüfers Herrn Bernhöft.Gruß
KJ -
Damit nicht nur deutsche Marken gezeigt werden, hier ein Brief von der Insel Aruba mit Ziffer 1 auf Bogenrand.
-
Ascension 615 mit Bogenrand und Zwischensteg
-
Barbados 729y mit Bogenrand und Zwischensteg.
-
Auch wenn ich im Voraus weiss, dass mich KJ nach diesem Beitrag mit Pauken und Trompeten aus seinem Thread verbannen und mir hierin Hausverbot erteilen wird, wage ich es trotzdem, hochmodernes Material vorzustellen
:
Der Kleinbogen Bund Mi Nr. 2171 (Für die Briefmarke, Wuppertaler Schwebebahn) wurde in 2 Varianten aufgelegt. Einmal die Erstauflage mit rechts (fast) unbedrucktem Rand und einmal die 2. Auflage zur Naposta mit dem Schriftzug "Naposta 2001 24.-27. Mai 2001". Beide Varianten finden auch im Michel-Spezial ihre Aufnahme und Bewertung.
-
Zitat
Original von Bernd HL
Auch wenn ich im Voraus weiss, dass mich KJ nach diesem Beitrag mit Pauken und Trompeten aus seinem Thread verbannen und mir hierin Hausverbot erteilen wird, wage ich es trotzdem, hochmodernes Material vorzustellen:
Aber, aber, hier wird niemand verbannt.
Und dass ich von Dir keine altdeutschen Druckjahresränder erwarten darf, ist mir schon klar :D.Vielleicht könnte die altdeutsche Fraktion ja so etwas eventuell........
Gruß
KJ -
Französisch Indochina 357, Bogeneckrand unten links
-
Französisch Westafrika 31, Bogeneckrand oben links
-