Hallo,
ich habe mich letztens zum ersten Mal nach langer Zeit wieder meiner alten Sammlung zugewandt, die ich schon im frühen Kindesalter begonnen habe. Und ich stehe nun vor der Frage, ob ich das Sammeln eventuell nochmal anfangen sollte.
Heute will ich mich natürlich etwas professioneller mit dem Thema auseinandersetzen. Daher habe ich noch einige Fragen, die mir hier hoffentlich beantwortet werden können:
1. Wie genau ist das mit geprüften Marken? Wie erkennt man eine solche? Ist es wirklich so, dass der Prüfer dann nur seinen Namen in unleserlicher Schrift unten in die Ecke der Rückseite kritzelt? Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese leichter gefälscht werden kann, als die Marke selbst.
Reicht eine solche Prüfung eines BPP-Prüfers per Unterschrift aus, um die Echtheit einer Marke ausreichend zu "beweisen"?
Wie sieht es mit Attesten aus? Sind sie von großem Vorteil gegenüber einer normalen Prüfung?
2. Ich peile die dt. Besatzungsgebiete im WKII als Sammelgebiet an. Ich finde die Angebote von maximilianneis und robert.brunel zu diesem Gebiet bei ebay interessant. Hat jemand Erfahrung mit diesen Anbietern und ob sie seriös sind/garantiert echte Marken wie beschrieben liefern, besonders ersterer? Robert Brunel ist ja recht bekannt als Prüfer. Allerdings habe ich ein generelles anfängliches Misstrauen gegenüber Leuten, welche Dinge verkaufen, die sie selbst geprüft haben. Außerdem frage ich mich, warum er nicht alle von ihm angebotenen Marken von Wert als geprüft mit Signatur verkauft, zumal wenn diese aus seinem Prüfungsgebiet stammen. Solche Marken könnte man doch sicher besser und teurer verkaufen!?
3. Sind Marken gestempelt oder ungestempelt wertvoller? Natürlich wird es auch auf den Stempel ankommen, aber wie sieht es generell bei einem 0815-Stempel aus? Ist das ganze vielleicht nur Geschmackssache?
4. Was genau sind "Privatausgaben"?
5. Wie wird generell der Wert einer Marke unabhängig vom Zustand ermittelt? Diese hier hat z.B. ein beigefügtes Attest von dem hier offensichtlich sehr angesehenen Gerhard Krischke, welcher ihr Echtheit und eine Auflage von nur 100 Exemplaren bescheinigt. Trotzdem wird sie für "nur" 320,00€ angeboten. Müsste etwas so seltenes nicht deutlich mehr wert sein?
So, eine Menge Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen