18 Kr. Nr. 6 auf Umschlag von Würzburg nach England vom 3. Dez. 1859.
Wer erklärt mir bitte die 18 Kr.-Frankatur und die Vermerke auf dem Brief? Welchen Reiseverlauf hatte der Brief gebucht (kombinierte Bahn-/Schiffsreise - siehe rückseitig Stempel)?
Welche Qualität hat die Marke (unten knapp, umgeknickt lose)?
Welche Qualität hat der Briefumschlag?
Der oMR 598 ist in 1859 oft so schön klar abgeschlagen!
Für Antworten dankt vorab höflichst
Luitpold
Nebenbei: Noch heute sind Adressen nach England so ähnlich wie bereits 1859. Und es gibt das Marlborough House noch :
Von
Tunbridge Wells
Royal Tunbridge Wells Stadt im Weald, Grafschaft Kent, Südengland, 45 000 Einwohner; Holz-, Spielwarenindustrie; Mineralbad.