Schadet eine Zusatzfrankatur der reinen Lehre von einem Satzbrief? Ich denke nicht.
Anbei ein Satzbrief mit dem Komplettsatz "Amerikanischer Druck" zzgl. MI 924 20 Pf Gemeinschaftsausgabe auf zensiertem Brief mit U.S.-Stempel:
![](https://philaforum.com/images/avatars/8a/39-8a8e52190ddd149c1fdcb5d2c33bdf994a2cff7b.gif)
Satzbriefe
-
-
Da ich ja Ersttagbriefe sammel, hier noch ein Berliner
Mi: 132 - 134 "25 Jahre Bistum Berlin" von Berlin nach Wien.
-
Hier einen Satzbrief mit Zusatzfrankatur vom 12.2.74 von der DDR nach Österreich
-
Hier eine Bildpostkarte mit dem kompl. Satz "50 Jahre Intern. Olympisches Komitee" ( Mi-Nr. 428x - 430x ) plus Zusatzfrankatur mit einer Sondermarke für die "Automobilpostbüro's" ( Mi-Nr. 276 ). Abgestempelt natürlich in einem Automobilpostbüro
am 28. April 1944 in Basel anlässlich der "MUBA" ( MustermesseBasel ). Transportiert mit Eilbote und gegen Unterschrift.
Gruss
Afredolino -
Gleich noch ein schöner Satzbrief aus dem Jahr 1942 hinterher
Aus dem Schalterbogen "Altstoffverwertung" ( MiNr. 405 - 407 ) ein Eckrand-Viererblock. Darin enthalten die 3 Landessprachen der Schweiz.
Ein Schalterbogen bestand aus 25 Marken....darin waren 12 Marken mit deutschem Text, 8 Marken mit französischem Text und 5 Marken in italienisch.
Gruss
Afredolino -
Schöner Satzbrief mit aktuellen Thema
Satzbriefe haben meiner Meinung eine hohe philat.Ausstrahlungskraft -weil echt gelaufen-der ganze Satz vertreten-Briefmarke hat ihren ursprünglichen Zweck erfüllt um per Post transportiert und entwertet zu werden
Grüsse Zt. -
Schweiz. Landesausstellung in Zürich 1939
Ein Satzbrief mit allen deutschsprachigen Marken der MiNr. 344z - 347. Zusätzlich frankiert mit MiNr. 232z - 350z ( franz. Text ) und 236z - 354z ( ital. Text ).
Befördert per Luftpost Zürich - London - Zürich am 22. Mai 1939. Von Zürich per Post nach Mitlödi ( Kanton Glarus ) weitergeleitet.
Gruss
Afredolino -
Gleich noch ein paar Satzbriefe.
Scann 1
Brief von Engi ( Kanton Glarus ) nach Barnaul ( UdSSR ), frankiert mit dem Pro Juventute-Satz aus dem Jahr 1961 ( MiNr. 742 - 746 ). Und das Besondere an dem Brief.....er ist 1. Tag's gestempelt ( 1. Dez. 1961 ).
Scann 2
Vom gleichen Absender in Engi ein Brief nach Valkeakoski in Finnland. Frankiert auch mit einem Satz Pro Juventutemarken aus dem Jahr 1962 ( MiNr. 758 - 762 ).
Scann 3
Noch ein Brief von Engi nach Braila in Rumänien. Auch auf diesem Brief wieder ein Satz Pro Juventute aus dem Jahr 1963 ( MiNr. 786y - 790y ).
Scann 4
Gleich nochmals dieselbe Destination. Wieder frankiert mit Pro Juventutemarken aus dem Jahr 1965 ( MiNr. 826 - 830 ). Auch dieser Brief wieder mit 1.Tag-Stempel am 1. Dez. 1965.
Gruss
Afredolino -
Ich habe auch noch ein paar schöne Bund-Satzbriefe, die ich gescant habe um sie bei ebay zu verkaufen.
Vorher noch einmal hier gezeigt! -
"Bei Durchsicht meiner Bücher" grade wieder mal in die Hände gefallen und deshalb hier reingestellt:
Der komplette Satz der Überdruck-Ausgabe "Freistaat Bayern" - bedingt ursprünglich durch politische Revolten (=Räterepublik).
Es handelt sich um die MiNr. 136 - 151 / Altdeutschland (Bayern): -
Hallo Hannes,
sollten nicht die Mark - Werte zweifach abgestempelt werden?
Warum hat man das bei der 1 Mark nicht gemacht, oder galt das nur für die 3 höchsten Nominalen?
Liebe Grüsse von bayern klassisch
-
Guten Tag bayern klassisch -
da piekst du jetzt vielleicht in ein Wespennest! Fein aufgepasst!!Selber bin ich in der Stempelpraxis nicht zuhause, so gebe ich deine Frage mal salopp an die übrige Lesergemeinde weiter, mit der Bitte um Aufklärung im engeren Sinne...
Freundliche Grüße
von Abarten-Hannes -
-
Meine neueste Errungenschaft von der Berliner Messe: Berliner Jugendsatz von 1971 mit Oberrandstücken mit Berlin-Zudruck. Da konnte ich nicht nein sagen
-
Brückenbausatz Thüringen - Satzbrief
MFg Zt.
-
Zitat
Original von Abarten-Hannes
Guten Tag bayern klassisch -
da piekst du jetzt vielleicht in ein Wespennest! Fein aufgepasst!!Selber bin ich in der Stempelpraxis nicht zuhause, so gebe ich deine Frage mal salopp an die übrige Lesergemeinde weiter, mit der Bitte um Aufklärung im engeren Sinne...
Freundliche Grüße
von Abarten-HannesHallo die Herren,
ohne die Bestimmung jetzt belegen zu können bin ich auch der Meinung, daß es im Kaiserreich Vorschrift war, die Markwerte der Germaniaausgabe und anfangs auch die hohen Nominalen der Inflamarken mit zwei Stempeln zu versehen.
Das galt dann natürlich auch für die Kolonien, die Abstimmungsgebiete, die Besetzungsausgaben usw.Aber diese Vorschrift wurde auch oft nicht eingehalten.
Bei dem Bayernbeleg von Hannes könnte es auch daran gelegen haben, daß kaum noch Platz auf dem Umschlag für einen weiteren Stempelabschlag auf der 1 RM war........
Gruß
KJ -
Das ist nun wieder was für die motivsammler unter den satzbrieffreunden.
Ein passender zudruck zum thema der am 17. 8.76 erschienenen Ausgabe "Hunderassen", ddr Minr 2155-60, von leipzig nach wiesbaden als einschreiben. Natürlich maßlos überfrankiert, aber so würde damals über die zonengrenze hinweg getauscht.
Für den hundezüchter heutzutage vielleicht interessant, das der ~boxerrüde~ auf der 5 pf-marke noch stummelschwanz (kupiert) und aufgestellte Ohren (operation) zeigt.Mfg wajdz8
-
Hallo Sammlerfreunde
Dazu möchte ich auch noch etwas aus meiner Sammlung beitragen. Ein echt gelaufener Flugpostbeleg mit Flugpostmarken vor und nach der Währungsreform.
Unten der komplette Flugpostsatz von 1923 + 1924 / 13600.-- Kronen / ab 1925 1.36 Schilling
Oben ein Teilsatz von 1925 / 5.06 Schilling.Eine Mischfrankatur war nur vom 1.08.1925 - 31.08.1925 möglich.
Gruss
Erich -
Satzbrief von 1923
Von Braunschweig nach Luzern.
Sekula war ein einfallsreicher Markenhändler.
Die FA. Behrens hatte diese Gebührenzettel gedruckt,
die auch 3 Wochen lang Verwendung fanden. -
Auch ein Mitbringsel aus Sindelfingen ist der unten angehängte Satzbrief.
Frankiert mit der MiNr. 522 - 524 ( 75 Jahre Weltpostverein ) mit Zusatzfrankatur der MiNr. 519 und einer Flugpostmarke MiNr. 507.
Geflogen am 18. Mai 1949 anlässlich des Jubiläums "30 Jahre KLM" von Basel nach Paramaribo ( Surinam, Südamerika ) und zurück. Rückseitig mit schönem Sonderstempel der KLM und Ankunftsstempel von Paramaribo.
Schade, das dieser Brief 2 Tage zu spät abgeschickt wurde
2 Tage früher und der kompl. Satz 522 - 524 wäre mit dem 1.Tagsstempel entwertet
Gruss
Afredolino -