Hallo
Wer kann mir einige Adressen nennen, wo ich Kiloware von Deutschland ( ab Jahrgang 2000 ) bekommen kann ?
Und wieviel kostet ein Kilo ca. ???
LG MilchKnilch
Wo Kiloware kaufen ???
-
-
Hallo Milchknilch,
mit folgenden Kiloware-Spezial-Versendern habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen:
Briefmarken-Holti<- Link
H. A. Holthausen
Schorenweg 6
78713 Schramberg
Tel.: 0 74 22-13 29
e-Mail: post@briefmarken-holti.deBriefmarkenversand K. Pfeiffer
Hauptstr. 9
35274 Kirchhain
Tel.: 0 64 22 / 33 91Pfleging-Briefmarkenversand
Theodor-Heuss-Str. 42
71560 Sulzbach/Murr
Tel.: 0 71 93 / 85 86Die Preise liegen je nach Zusammenstellung (sog. "Missions- oder Tagesware" = viele Standard-Dauerserienwerte, nur relativ wenige hohe Dauerserienwerte und Sondermarken, dafür auch etwas Ausland; nur BRD-Sonder- und Zuschlagsmarken) und Abnahmemenge (nur 1 kg oder 2,5 - 3 kg) pro Kilogramm zwischen € 14,- und € 18,-. Hinzu kommen dann noch Versandkosten. Im Sommer gibt es oft preisgünstige Sonderangebote, da das Geschäft dann schlecht läuft.
Tipp: Beim Ersteigern von Kiloware im Internet ist Vorsicht geboten, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ausgeschlachtete Restware, das heißt fast alles Verwertbare (saubere Rundstempel, Zuschlagsmarken) wurde bereits aussortiert und nur noch "Knochen" sowie "Massenware" sind übrig.
Viel Spaß beim Wühlen und Marken ablösen!
philnum
-
Hallo MilchKnilch
Möchte dir nicht den Spaß am Sammeln verderben ,aber bedenke nicht jede Kiloware enthält auch gleichzeitig einen wert der selten ist ! (Druckfehler,Plattenfehler oder andere Gründe die die Marke selten und zugleich wertvoll macht).
Kiloware ist eher zu vergleichen wie mit Gold waschen an einem Fluß der goldhaltig ist. Den größten Nugget findest auch nur selten und auch nicht jeder hat das Glück !.Trozdem viel Spaß damit.
Gruß
Nugget.
-
hi,
schau mal unter http://www.goldhahn.de
hier beziehe ich meine artikel immer, und war bis jetzt auch immer zufrieden.
da kannst du auch kiloware kaufen.Gruß
Phantomkommander
-
Zum Thema Kiloware fällt mir gerade eine Anzeige ein:
UNDURCHSUCHTE Kiloware OHNE Weihnachtsmarken
von GB ein. Macht mich etwas stutzig
Habe ich da etwas mißverstanden?
Gib mal bei Google Kiloware ein
-
Zitat
Original von Nugget100
bedenke nicht jede Kiloware enthält auch gleichzeitig einen wert der selten ist ! (Druckfehler,Plattenfehler oder andere Gründe die die Marke selten und zugleich wertvoll macht).
Kiloware ist eher zu vergleichen wie mit Gold waschen an einem Fluß der goldhaltig ist. Den größten Nugget findest auch nur selten und auch nicht jeder hat das Glück !.
Die Frage lautete nicht "Wie werde ich reich?", sondern "Wo Kiloware kaufen ??"Mit GOLDHAHN (schon wieder was mit "Gold" ) habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht:
- Zubehör, wie Alben, Steckkarten usw., ist dort unschlagbar billig und trotzdem von guter Qualität. Auch Sonderangebote, bei denen genau beschrieben und/oder abgebildet ist, woraus sie bestehen (z. B. Deutschland-Zusammenstellung im Michelwert von € 100,- mit diesen und jenen Ausgaben und dazu ein großformatiges Album für nur € 10,-) kann man dort getrost bestellen, weil es das Geld wert ist.
- Klassische Kiloware ist dort meiner Erfahrung nach überteuert und vom Inhalt her den hohen Preis nicht wert. Jedenfalls habe ich bei anderen Kiloware-Anbietern noch nicht erlebt, dass mehrere halbe oder sogar ganze (!) Briefumschläge oder Marken mit extrem viel Papierrand enthalten waren, um das Gewicht schneller aufzufüllen. Außerdem mischen andere Versender wohl Kiloware aus unterschiedlichen Eingängen, so dass man meist einen guten Querschnitt aus dem jeweiligen Gebiet über einen bestimmten Zeitraum erhält. Bei GOLDHAHN war dann jeweils der immer gleiche Dauerserienwert in Unmengen drin.
- Mein absolutes Negativ-Erlebnis war eine "Deutsches Reich-Fundgrube", die eigentlich nur mehr oder weniger sammelunwürdige, weil unleserlich gestempelte oder anderweitig beschädigte Hitler-Dauermarken enthielt, und zwar ca. 100 x 6 Reichspfennig, 100 x 12 Reichspfennig usw.
In den schönfärberischen Artikelbeschreibungen steht das aber in etwa zwischen den Zeilen drin, beispielsweise heißt "dabei auch Deutschland" = (überwiegend alle Welt und) ein paar aus Deutschland. Statt der klaren Bezeichnung "postfrisch" ist bei GOLDHAHN gern von "feinster Gummierung" oder "ungestempelter Luxusqualität" die Rede, was eben alles andere als "postfrische Originalgummierung" bedeuten kann.
Nach der Einführung des Euro war es auch lange Zeit Masche von GOLDHAHN, die (alten) Katalogwerte (in DM) ohne Währungsbezeichnung anzugeben und den (neuen) Preisen in Euro gegenüberzustellen, so dass es als Schnäppchen aussah, zum Beispiel:
DDR 1960 - 1970 komplett mit feinster Gummierung (Katalogwert: 500,-) - unser Preis nur € 250,-! Ich bin doch nicht blöd!
Irgendwie muss die viele Werbung (alle 14 Tage ein neues "GOLDHAHN aktuell" im Briefkasten) wohl finanziert werden.
ZitatOriginal von kauli
UNDURCHSUCHTE Kiloware OHNE WeihnachtsmarkenUNDURCHSUCHT verkauft sich besser als wenn ehrlich zugegeben würde, das die Kiloware vor dem Kommissionieren und Verpacken grob auf werthaltige Stücke (z. B. Zuschlagsmarken) gesichtet wird. Es gibt auch Missionssammelstellen, die die Kiloware vorsortieren und dabei natürlich auch unterschiedliche Qualitäten aufbereiten. "Unberührte" Original-Kiloware bekommt man nur, wenn man jemanden kennt, der in einer großen Firma oder Verwaltung die Post öffnet.
Dieselbe Masche wie UNDURCHSUCHT sind die Internet-Angebote wie "habe absolut keine Ahnung von Briefmarken, will nur Opas Sammlung loswerden - enthalten sind u. a. 7 x Mi.-Nr. 0815 II a in der im MICHEL Deutschland-Spezial 2006 erstmal katalogisierten seltenen Farbe blasskarminrosa im Katalogwert von € 377,85".
-
bei der letzten sendung von goldhahn konnte ich nicht meckern.
habe aber bis jetzt auch nur ein mal 500 marken dr bei denen gekauft.
und unmengen an alben, die sehr preiswert waren ( wie philnum auch schon gesagt hatte).und man bekommt immer so schöne sammelmarken
glaube 1 marke pro 50€ bestellwert
und bei 10 marken uv lampe
10x50€=500€ ausgegeben bevor man die lampe bekommtaber sonst kann ich mich nicht beschweren
grußPhantomkommander
-
Hallo Phantomkommander,
hätte noch so Rabatt-Marken von Goldhahn über (aber wahrscheinlich gucken die nach, ob man auch wirklich genug bestellt hat )oder Du kaufst Dir die Mini-UV-Lampe einfach für € 2,50 woanders.
Wie gesagt, es gibt dort auch ganz tolle Angebote, man darf eben nur nicht auf die fiesen Tricks hereinfallen. Vor Weihnachten haben sie zum Beispiel nagelneue MICHEL-Kataloge von 2004/2005 (Deutschland Spezial und Europa) zum Schleuderpreis herausgehauen.
-
stimmt philnum
nur so kommt man auch zu geld und kann die briefmarken "so günstig"
anbieten. ach wie haben noch 250 michel kataloge 2004/2005 auf lager und die neuen kommen nächste woche. also räumen wir das lager zum schleuderpreis. und oben drauf gibt es bei 10x 50 € eine uv lampe für paar euro gechenkt -
Hallo Leute
Die Besten Ergebnisse konnte ich bei Seriösen Auktionen erziehlen.
Auch wenn da manchmal Preise zustandekommen die man nicht Nachvollziehen kann ,so sind dort oftmals Bessere Werte drinn als bei generellen Kilowaren die verramscht werden.
Oftmals werden diese auch mit Einsteckbüchern zusammen Angeboten ,was wiederrum bei der sortierung und Komplettierung von bestehenden Sammlungen mehr als Hilfreich ist. Mir ist auch mal vorgekommen das ich ne Kiloware CSSR gekauft hab (Preis 30 Euro ) und dazu gabs gleich 3 Einsteckalben von Leuchtturm (32 Seiten eines Ungeteilt 2 geteilte Seiten) dazu,in Original Verpackung,praktisch Unbenutzt.Manchmal sollte man sich auch von den betroffenden Angeboten (Lose)auch ein persöhnliches Bild machen. Vor allem wenn es bei Auktionen in der betreffenden Region ist (Bezogen auf die Auktionshäuser).
Wenn man will kann man Schnäppchen machen keine Frage. Es geht leider nicht immer Faul vom PC aus ,manchmal muss man auch mal Igendwohin Fahren (sofern das sich Finanziell Lohnt und in Relation zum vorhaben steht)
Gruß
Nugget. -
Hallo
vielen Dank erst mal für eure Tipps.
Werd einfach mal im Internet noch ein wenig rumstöbern.@nugget:
Leider hab ich´s nicht so schön, dass ich einfach mal schnell in ein Auktionshaus fahre und mir dort das Beste raussuche.
1. Wohn ich im tiefsten Bayern (nähe Chiemsee) und
2. kann ich mit einem 2jährigen Sohn nicht ewig weit fahren, geschweige denn mir stundenlang Marken anschauen.
=> Fazit: Mir bleibt wohl nur das Internet !!!
Das nur mal als Randinfo !!!LG MilchKnilch
-
Hi,
MilchKnilch: auch im tiefsten Bayern gibt es Auktionshäuser. z.B. in Ottobrunn/München das Auktionshaus Hettinger (wo ich arbeite :-).
Und das ist nicht soooo weit weg, oder?
Und wir freuen uns auch mal auf den Besuch eines
2jährigen Nachwuchs-Briefmarken-SammlersGruß
f-stamps -
goldhahn ... :(.... ohne Kommentar---- ohne Worte-----
-
Hallo MilchKnilch
Wie du siehst gehts auch so.
Wenn man will geht vieles wenn man nicht will ist man selber schuld. Man kann nicht sich mal so eben faul im PC Stuhl rumdrehen und hoffen das einem die gebratenen Stücke angeflogen kommen. Selbstinitiative hilft oftmals mehr als nur ein paar Sachen zu tippen und dann sich noch zu rechtfertigen.
Eines von vielen Beispielen ( ohne große hilfe) siehe Info von f-stamps.Du wirst es kaum glauben aber da wo du zur Zeit in sachen Info und Möglichkeiten stehst (z.B: Beschaffung von Material,etc.),stand ich auch mal. Nur ich hab hier mal Intensiv recherchiert und das neben der Arbeit . So bin ich auch zu meinen Ergebnissen gekommen und konnte mir auch so selbst helfen .Hab Sammlervereine ausgemacht und bin einem Beigetreten. Hab eine ArGe kontaktiert und mir Literatur beschafft.Hab im sammlerverein Kontakte geknüpft und bin auch hier an Tauschmaterial und an Fehlende Stücke rangekommen. Könnte noch x-beliebige Beispiele nennen ,aber das würde hier nicht zum Thread passen.Ausserdem lieber MilchKnilch Familiäre Gründe als entschuldigung für sein Hobby vorzuschieben ,ist so ziehmlich flach. Wir haben einen Familienvater in unseren Reihen(Sammlerverein) der hat 6 Kinder (ein mal Vierlinge die ca. 3 Jahre alt sind und Zwillinge mit 5 Jahren) und trozdem schafft er es immer regelmäßig an Tauschtagen vorbeizukommen und an Großtauschtagen auszustellen /Tauschen. Auch er fährt von Frankfurt/Main nicht selten bis nach Würzburg und weiter zum Tauschen und das sogar mit einigen Kindern dabei oder nicht. Habs schon erlebt das er seine Zwillinge dabeihatte und das an einem Großtauschtag,klappte alles bestens.
Wenn du hier schon an einem Kind verzweifelst ,dann schau dir ruhig die anderen Beispiele an wie andere mit Mehr zurechtkommen und das ohne auch nur als rechtfertigung Familiäre Gründe zu nennen !. Selbst die Ortsangaben ist unwichtig.Sorry wenn ich hier jemanden mal Kritisiere, aber es gibt genug Beispiele wie man es auch Lösen kann !!. Man muss nur wollen ,aber anscheinend wollen viele nicht (macht mir zumindest den Eindruck).
Gruß
Nugget. -
Ich habe mir den Goldhahn auch mal angesehen, und ich bin der gleichen Auffassung wie asmodeus .... :(.
Ware meist zu teuer angepriesen, schlechte Beschreibung des Inhalts von Kiloware usw.
Da würde ich persönlich nichts kaufen.Das nur mal als Randinfo!!
Afredolino
-
Hallo Alfredolino
Es gibt ja noch neben Goldhahn auch noch andere anbieter von Zubehör und anderen Interessanten Posten.Da nennt sich einer z.B. Prophila . Der ist noch schlimmer als ne Apotheke und Schlägt wahllos auf Marken auf wo noch nicht mal annähernd es gerechtfertigt ist das der Preis in irgendeinerweise Nachvollziehbar ist.Da werden Lapidare Antworten gegeben wie "total Unterbewertet" und dann werden Preise auf die Marken aufgeschlagen das einem sogar schlecht wird.Nicht selten kommen da Marken die im Michel stehen und nur Eurocentbeträge kosten bis zu Mehre Euro als Angebotspreis.Also wird auch nicht selten bis zu 200% und mehr aufgeschlagen.Bei sowas würde auch ich noch nicht mal Sachen kaufen.
Gruß
Nugget -
Prophila..... :(.... die schießen den Bock völlig ab! Wunderbare Beschreibung ihrer Briefmarkenpakete bzw. Einzelmarkenlots usw.!
Selber Schuld, wer bei Goldhahn und Prophila einkauft.
-
Zitat
Original von asmodeus
Prophila..... :(.... die schießen den Bock völlig ab! Wunderbare Beschreibung ihrer Briefmarkenpakete bzw. Einzelmarkenlots usw.!Selber Schuld, wer bei Goldhahn und Prophila einkauft.
Hallo asmodeus
Dem stimme ich voll und ganz zu
-
Hallo,
ich muß sagen, ich habe bei Kiloware von Ebay meist gute Erfahrungen gemacht.
Natürlich darf man auf den Begriff "undurchsucht" nicht allzu viel geben. Echte Sahnestücke sind selten zu finden, sofern sie nicht in der Beschreibung angegeben sind. "Undurchsuchte Kiloware England Sondermarken ohne Weihnachtsmarken" dürfte allerdings recht beliebt sein. Der Weihnachtsmarkenanteil bei solche Ware ist normalerweise nicht feierlich.
Je nachdem, was du eigentlich suchst solltest du auf folgende Angaben achten:
- Exakte Beschreibung der Menge (nicht lachen, manchmal ist Kiloware auch nur ein Scannerlot
- Angaben zum Sonder- und Zuschlagsmarkenanteil (prozentual oder ausschließlich)
- Foto ansehen, wird die Ware auf dem Foto geliefert oder ähnliche Ware? Oft sind bei Kiloware "nur Sondermarken" schon etliche Dauerserien zu sehen, das funktioniert zumindest bei Ausland wohl immer wieder
- Angaben zu den Jahren, aus denen die Marken stammen
- Andere Angebote des Verkäufers ansehen, ebenso Bewertungsprofil nach bereits verkaufter Kiloware durchsehen
- Benötigte Menge abschätzen, damit nicht zu viele gleiche Marken dabei sind (würde bei BRD ab 2000 ca. 500g bis 1,5 kg empfehlen)
- Beschreibung "kurz geschnitten/gerissen, einlagiges Papier" etc. mit Foto vergleichen
- Bei aktueller KW dürftest du davon ausgehen, jede Menge SK-Marken Rosengruß/Kameliengruß und Roter Sand zu bekommen. Achte auf Hinweise wie "auch viele selbstklebende Marken", das könnten dann doch zu viele sein
- Ebenso Vorsicht bei Ware aus Preisausschreiben, da findet man in einem Kilo machmal 95% nur 2-3 aktuelle AusgabenEin halbes Kilo BRD aktuell nur Sondermarken dürftest du bei Ebay & Co. für 5-10€ bekommen.
Grüße,
db -
Zitat
Original von asmodeus
Prophila..... :(.... die schießen den Bock völlig ab! Wunderbare Beschreibung ihrer Briefmarkenpakete bzw. Einzelmarkenlots usw.!Selber Schuld, wer bei Goldhahn und Prophila einkauft.
Siehe auch hier:
-