Hallo @,
heute auch mal eine Nürnberg Karte mit Sonderstempel zum Turnfest 1903
Hallo @,
heute auch mal eine Nürnberg Karte mit Sonderstempel zum Turnfest 1903
Hallo @,
damit Ihr nicht alleine bleibt .... :D." Ottmar Zieher, München" ((rechts))
"Philatelie - Ansichtskarte gesetzl. gesch." ((links)) - demnächst wenn Zeit ein weiterer Verlag ..
Hallo Ulf,
ich suche alles aus Leipzig, Amt - Kreis - ...... Leipzig (lt. Stempel) auch Lpz. Land ....
Stempel / Ansichten ..... / mit Bezug zur Lpz. Messe ...
Was suchst Du?
gerne auch PN
mfSG bernd_l_2
Hallo Vichy,
auch von mir herzliche Glückwünsche zum runden Geburtstag verbunden mit einem GROSSEN Dankeschön für die vielen Beiträge im Forum und Deine Arbeit als Moderator > schade das DU das Handtuch geworfen hast > leider wie viele andere ......
Alles Gute für 2016 + vielllllllllllle weitere Frauen mfSG bernd
Hallo - Dieter,
Homepage ist eine Augenweide !!!!!!
Hoffentlich läufst Du nicht Rückwärts bei den vielen Lobeshymnen die Du
mit viel viel ...viel .....ganz viel Arbeit ehrlich verdient hast.....
Die „neuen Projekte“ machen auch wieder ganz viel Arbeit deshalb bitte kein
EXEL ich hasse diese DB die immer mal wieder „alleine“ etwas macht,,,,
Soweit so schlecht oder Gut ?!? leider gibt es kaum einen Ausweg außer OPEN ORG
= EXEL aber Kostenfrei und nicht ganz so viele „Macken „ ......
Bedienung, Anwendung ect. = ......
„“hälfte von dem "verformeln"““ ist kein Problem – im Blatt x der Arbeitsmappe wird
z.B. über Summe in der Zelle A23 die Zelle F45 im Blatt y „angeklickt“ und somit
verbunden. Ändert man(n) Zelle A23 wird automatisch Zelle F45 geändert.......
Wichtig ist nur eine klare Zuordnung und möglichst keine weiteres "verformeln" sondern
bei weiteren Blätter immer von der Führenden Seite (Blatt) aus "verformeln".
So + mit immer abspeichern der neuesten Version läst sich auch mit EXEL leben...
mfsg bernd aus L
Hallo @ + Admin`s
langsam aber sicher ist es zum KOT... ...... nicht nur das tlw. die Bilder nur als Link angezeigt werden - auch das ständige "Ausloggen" nach Bildansicht wird langsam unerträglich ....
habe das schon mehrfach angesprochen aber außer Nichtsagenden „Eierrei“ Antworten keine
Änderung erfolgt – obwohl dieser ganze Trödel erst nach dem Server – Wechsel so geballt auftritt. Heute bisher 4 x Ausloggt ....
> verwende FF letzte Version
mit Frustgrüssen Bernd aus L
Hallo @,
lange habe ich überlegt ob ich einen neuen Thread über Leipziger Stempel aufmache oder nicht. Wenn man(n) über die Suche „geht“ ist es einigermaßen Erschreckend wie viele „Leichen“ zum Thema Leipzig Stempel existieren. Nun Struktur ist halt nicht Jedermanns Sache.
Heute nun der Versuch mit einem „Sonderfall“ einige Leipziger Besonderheiten vorzustellen. Sollte der Thread Anklang finden werde ich in loser Folge weitere einstellen.
Hier also der „Sonderfall“ PORTITZ / Leipzig
„Portitz liegt nordöstlich von Leipzig und war von 1838 bis 1935 eine selbstständige Gemeinde Im Jahr 1835 umfasste das Dorf 15 ½ Magazinhufen Land, 26 Häuser und 169 Einwohner. Die Kirche gehörte damals zur Kirche Taucha. Mit der Sächsischen Landgemeindeordnung von 1838 wurde das Dorf Portitz eine Landgemeinde und erhielt das Recht zur Selbstverwaltung. Von 1873 bis 1935 gehörte die Landgemeinde Portitz zur Amtshauptmannschaft Leipzig.“ (3)
1. Poststelle II seit 01.03.1931 > PORTITZ Leipzig C 2 Land (R 2 meist schwarz abgeschlagen)
Entwertung mit Stempel Leipzig C 2 Land
Eingemeindung nach Leipzig
2. Poststelle II seit 01.05.1935 > Leipzig N45 (R1 in Fraktur schwarz / violett abgeschlagen)
Entwertung weiter mit Stempel Leipzig C 2 Land
3. ab 1938 Leipziger Postamt N 45 mit Bo. 128 Ub.: a / b > R1 in Fraktur schwarz wird weiter für Dokumente
usw. verwendet. Verwendung so bis ca. 1965.
4. ab 04.03.1965 PLZ 7045 Ub.: a / b / c / d /
vom Stempel mit Ub.: a existieren mindestens 2 Varianten
5. ab ca. Mitte 1993 Leipzig 45 PLZ 04349
mfsg der Bernd aus L
Literatur:
(1) K. Fritsche „Die Entwicklung der Leipziger Poststempel“ Teil 1 – 7 Selbstverlag div Auflagen Mönchengladbach
(2) F. Gaitzsch „Die Postaufgabestempel der ehemaligen Leipziger Vororte“ PRO Leipzig 1998
(3) Wikipedia
(4) eigene Sammlung / Michel Kataloge + Handbücher
Hallo @,
dolle Diskussion und wie üblich Querbeet oder so.
Zitat DKKW vom 19.04.2013-04-24
“ ....ich bin strikt dagegen, irgendwelche Leute auszusortieren. Wir sind ein freies Forum und unterscheiden uns dadurch von etlichen moderierten teilweise sogar geschlossenen Foren. Das hat seine Vor- und seine Nachteile, ich finde aber, dass die Vorteile überwiegen......“
Zitat usul vom 20.04.2013
„....Finger weg von der Löschtaste!!!!Wenn dies ein freies Forum sein soll, dann hat keiner sich herauszunehmen, aus welchen Gründen auch immer (es sei denn wegen anstößigen und rechtsverstoßenden Beiträgen) andere Mitglieder zu entfernen. Wem juckt denn die Mitgliederanzahl. Welches Forum das größte ist, ist doch komplett uninteressant. Dies ist ein BM-Forum und keine Sportveranstaltung!!!Auch ich war für mehr als ein Jahr aus persönlichen Gründen inaktiv , habe aber ab und zu mal mitgelesen, gerade den Sudetentread und die Postkartentreads.Was soll das alles?? Wem stören Mitglieder, die nicht da sind?? Wolle, was hast Du davon??
soweit so schön oder gut? Nun mein Senf dazu ..... „Aussortieren“
- Mitglieder die missbräuchlich die Info Abwesenheit nutzen schaden dem Ansehen des Forums = LÖSCHEN
(siehe auch tlw. deren Begründungen – Ki Ga bitte nicht auch hier)
- Mitglieder die mehrere Acounts –warum auch immer –haben sollten gebeten werden dies zu ändern.
- Mitglieder die verstorben sind sollten nur auf Wunsch der Angehörigen gelöscht werden alle anderen mit einem
schlichten Kreuz auch in der Geburtstagsliste gekennzeichnet werden
- Mitglieder > xx Lebensjahre (m. M. so ab 80) OHNE Aktivitäten sollten angeschrieben werden.
Zitate Vichy
1„.....es ist immer unschön wenn Threads "ausufern". Es wird dann schnell unübersichtlich.....
2„.....Werden mir klare Fragen gestellt antworte ich gerne konkret....“
3„.....Selbstverständlich sprechen sich Mods und Admins zu bestimmten Punkten untereinander ab....“
.... ....zum Thema Karteileichen hatte ich ja geschrieben das da im Moment nichts geschieht
zu 1 .... ja das ist leider eine Unsitte – allerdings eben überall + sehr beliebt ....
zu 2 ....stimmt aber wenn Du wie bereits mehrfach vorgekommen selber keine Antworten bekommst wie dann?!?
unsere Admins beantworten Fragen / PN auch nur manchmal und vielfach ohne Antwort.....
zu 3 ....schön aber warum meldet sich nicht eben mal ein Admin ? warum werden die Probleme nicht gelöst?
Beispiele: Spendenliste = Stand 2011! Wer soll da Spenden? Da verkneife ich mir das .... oder das Problem
„unkontrolliertes Ausloggen“ (seit Serverwechsel) oder ...... und und ....
mfsg der Bernd
Ps musste einfach mal sein / bin gerne hier aber manchmal geht’s halt über die Hutschnur
Hallo Tacitus,
nicht nur im 3. Reich wurde „Rationiert“ für die Haushalte > Lebensmittel, Stoffe usw. ..... > für die Industrie Handwerker usw. .....
wurden ebenfalls fast alle Grundstoffe, Metalle, Glas, Chemikalien usw. ....... Rationiert und zugeteilt. Analog zu den Lebensmittel-, Seifen-, Bekleidungskarten usw. für die Bevölkerung wurden für die Wirtschaft für fast alle Materialien Bezugsscheine bzw. „Wertmarken“ ausgegeben.
Deine 5000 Kg Eisen - Marke ist so eine „Wertmarken“ für diese Menge Eisen. ....
Also der Verkäufer darf sein Eisen nur verkaufen wenn der Käufer eine / mehrere „Wertmarken“ vorlegt übergibt – denn der VK muss diese wiederum abrechnen.
(Liefernden / bestellten Teile = Gewicht der Lieferung müsse die „Wertmarken“ entsprechen.
Für alle diese „Zettel“ ebenso Gebührenmarken usw. gibt es Sammler – die man(n) finden muss ... Tlw. existieren auch Kataloge. ....
Alles nicht meine „Spielwiese“ – mehr weis ich auch nicht ...
mfsg Bernd aus L
Hallo Ästhetiker,
leider habe ich keine links (oder sooo) zu " Maschinenbildern" allerdings sind einige bei
Jerry H. Miller " Von Hinrichsen bis Krag:
Die frühen deutschen Versuchs- und Maschinenstempel (1866 bis 1906)"
GPS Handbuch Nr. 12 / Library ofCongress Nr. 2008904187 bzw.
ISBN Nr. 978-0-615-20520-5
vill. haste ne Biblio in der nähe ..... das Buch ist so bei 50 - 60 Euronen noch
beschaffbar ..... in den Bänden der Poststempelgilde bzw. andere Nr. = Inhalt INFLA Bln. von Walter Kohlhaas / Inge Riese (7 Stück) sind tlw. bessere Bilder.....
soweit ich "wissen" über Phila-Biblio.Hamburg - München ...weitere ? nich wissen
über Fernleihe aber auch in normale Biblio. erhältlich ..
also hier wird Sie geholfen oder soo
mfsg der Bernd aus L
Hallo Ästhetiker,
weder "Abschlag" noch "oder besser Abroller ?" sondern ne Maschine....
wahrscheinlich Sylbe .... leider scheinen die anderen MA leute hier nicht mitzulesen
ansonsten die "Kleinen" sind nicht mein Dingens - aber alle Achtung was Du so
ausbuddelst - weiter so - lese immer gerne mit vill. fällt mir auch mal wieder einer
in die Hände - der kommt dann hier ..
mfsg der bernd a. L.
Hallo kartenhai,
nur fast richtig > bis zur "Zwangsehe" mit Leipzig nach der Wende
war BE eine der größten Industriegemeinden des DR bzw. der DDR......
nach der Eingemeindung und immer noch "Eigenständiger" Ortsteil von Lpz.
nur Geo - Einordnung Altwest...
Verwendungszeit bisher bekannt 13.6.1899 bis 14.6.1930
mfsg der bernd aus L
Hallo phila4ever,
heute von mir gleich hinterher (leider kein Beleg) zumindestens oben U - Bahn? ...
mfsg bernd aus L
Hallo phila4ever,
heute von mir mal 2 AK aus den Staaten .....
mfsg bernd aus L
Hallo @,
heute mal ADAC ....
mfsg bernd aus L
Hallo Jurek,
nach langer Zeit und in kürze ........
mfsg bernd aus L
ps weiteres kommt > Stern ??!?
Hallo Wolle,
zum Geburtstag wünsche ich alles Gute, besonders vieeeeele Gesundheit, damit Du noch lange Deinen Hobby frönen und die "Jungen" unterstützen kannst .......
herzlichen Glückwunsch + ne richtig schöne Feier....
mfsg der bernd aus l
Hallo kartenhai,
is sooo > aber warum?!?.... zu Lade.. nichts neues von mir aber
„Philmaster“ siehe / liste(ät)philmaster.com .....
lebt weiter ...
mfsg bernd
Hallo skabene,
bei mische bisher Nö > nur immer peipalle Fake ....
mfsg bernd L
Hallo Wandervogelgelb,
alles Gute - beste Gesundheit - maximale Flohmarktfunde + ansonsten alles was Du Dir selber wünscht
mfsg der bernd aus L