...also Klausi,
registrieren und foto einstellen... forza!
wird sind neugrig!
Beiträge von tractatus
-
-
Lieber Erich,
danke für den entscheidenden Hinweis!
Nach innen, merken, merken, merken...
Meine Vergleichsstücke sind derer wenig und die Abbildungen auch nicht immer 100% klar.Nun kann ich das Stück abhacken, Thx!
-
ach ja, es sieht wie die Ib aus, allerdings weiß ich nicht wie ich das Knick-K der Ia1 interpretieren soll. Druckzufälligkeit?
-
jöh, danke, da wär ich wahrscheinlich nicht so bald darauf gekommen, hab ich ja noch nie gehört!
allerdings klingt es "nett"
-
...komme damit nicht weiter, klingelt es bei jemanden
-
Danke Afredolino,
hatte auch noch Berner Stempelmarken, aber die waren als solche gekennzeichnet mittels Aufschrift.
@ all: Im Allgemeinen reicht mir als Info auch das Jahr der Verwendung.
Grüße aus Wien
tractatus -
Okay, diese habe ich nicht gefunden, bitte tut mir ein wenig auf die Sprünge helfen. Ich hoffe stark auf unseren Mr Switzerland (aka Afredolino)
hier die Bären:
-
...analog zum Stempelraten meine Frage:
gibt es aus dem Bereich des JAgdschlosses in Mürzsteg von dort keinen Poststempel? also nichts von Mürzsteg bis Neuberg/Mürz (bis wohin unser FJ mit der Bahn fuhr)? Das wundert mich eigentlich sehr!Zumindest bis 1867 hab ich nichts gefunden...
und zweitens habe ich im ibäh eine Marke, 9kr mit einem Zara Kastenstempel gesehen, aber mein Müller neint den gibt es erst auf der Ed.V ?? Das wäre doch verwirrend, eine solche Stempeltype erst um 1867??
oder hat sich unser Edwin geirrt?!
nu denn thx an alle nachdenker
Grüße
tractatus -
..nur fürs interesse:
1 ist aus 1906
2 ist aus 1887
3 ist aus 1883Und ich finde die dritte cool ausgeschnitten
, immerhin ist diese Type ansonsten auch nur rouletiert... Wertvoll ist die lt Scott so oder so nicht (.2$)
-
so, also die Karte ist ein Reprint einer Freytag&Berndt aus 1890, Format Postergröße quer.
Hat auch eine ISBN: 3-85084-493-8
im Anhang ein Bild und die Abbildungsgröße.Tractatus
-
JA, so etwas!
Danke Nimrod, die restlichen Karten sind auch sehr interessant
Bei der nächsten Gelegenheit werde ich euch meine Karte zeigen, die zu Hause hängt. Ist ja immerhin atwa A0, anscheinend gibt es da nichts besseres...
Würde mich trotzdem über etwas sehr brauchbares freuen
sodenn, schönen sonnigen Dienstag,
tractatus -
wieder etwas gelernt ! Negativfleck also.
naja, meine Literatur ist ja noch dünn gesät, aber ich schau sehr darauf das zu verbessern.
Ich habe die Marke von dem schön öfter erwähnten Bekannten, beim letzten Besuch hab ich sie mir geborgt, angeregt durch eure Gravurdiskussion. Da ich keine solche hatte, hab ich dort nachgesehen und diese dann entdeckt.
Sodenn, das 1850er Thema ist ja seeehr umfassend, da kommt mir ein Gedanke...
-
..servus Erich,
also haben wir hir zwei Merkmale, das erste (gebogenes K) deutet auf die Ia1 hin und das zweite (Farkfleck über U des Kreuzer) sollte dann Ib sein.
Den Hinweis mit dem Negativfleck verstand ich nicht...
Grüße
tractatus -
wien13: danke für dein nachsehen bei den antiquariaten.
..zum Thema Stempel: sieht nach einem R aus, das davor ist ev auch interessant. IMO ist es kein I, damit kann es nicht IESENBE sein. Eher wie die kollektive Meinung hier ERSENBE. ICh glaube auch die Fahne des F zu erkennen neben dem unkenntlichen Buchstaben.
tractatus
-
...ja, denke ich auch. Ist, wie gesagt wahrsch. HP.
was anderes: der Knick im zweiten K sieht witzig aus, hab ich noch nie gesehen
oder schau ich zu ungenau?
-
..wie ist diese einzustufen, glaube aber zu 90% HP, dann Ib?
-
hi,
habe auch schon google earth probiert, da kann ich auch infos eintippen.
ist aber auch nicht das wahre. ausserdem braucht das ja wieder "strom", und hängt an miener displaygröße.ev. kommen ja noch ideen
grüße tractatus
-
Hi Ihr
zur Zeit beschäftigen mich die Abstempelungen auf alten "Österreichern".
Unterstützend wirkt der Müller, leider bin ich sehr neugierig und dann möcht ich meist auch wissen "wo" das denn liegt. Naja und dafür wäre eine Karte recht super, habe auch einen Reprint des KK-Reichs 1890 vom ?Falk? an der Wand, aber der ist unscharf bei den Namen und nicht besonders zielführend.Für Tipps und Infos wie ihr da vorgeht bin ich euch sehr dankbar
Grüße
Tractatus -
und die geschnittenen sind aus Persien/Iran:
von Links:
oben: 1902 (alle), Scott # 247,248,253,251, $2.0,2.0,6.0,3.0
unten: 1903 (beide) Scott #336&339, $40&45 -
..die links unten:
erste: Japan, vor 1875 (vom Design her), allerdings keine nähere Zuordnung, da die angegeben Marken alle gezähnt sind und den Rand links/rechts nicht haben.
mitte: Japan, 1900, Scott # 109, gest. 0.70$
rechts: Korea, 1900, Scott #18, gest. 3.50$