Hallo Kartenhai,
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe auch in diese Richtung gedacht. Holland war ja im WK 1 neutral, daher der Umweg.
Belgiensammler
Beiträge von Belgiensammler
-
-
hier noch die Vorderseite dazu
-
Hallo Freunde,
habe hier eine Karte, von der ich nicht weiß, wo ich sie zuordnen soll.
Kann jemand sagen was das genau ist? Der Preis waren keine DM sonder bfr, also ca.2,50 DM. Gefunden in Belgien.
Ich tippe auf ein Überlebenszeichen.
Belgiensammler -
Hallo,
genau, es ist 52a, nur fehlt leider auch das Sonntagsanhängsel. Mit Anhängsel und lesbarem Datum wäre es ganz interessant, wenn der Aufgabetag ein Samstag ist.
Beste Grüße Belgiensammler -
Hallo Freunde,
Am Sonntag 14. März 2010 Haben wir in Passau wieder Großtauschtag mit Werbeschau. Wie immer kommen auch zahlreiche Sammler aus Österreich und bieten gute Ware an. Unsere Werbeschau wird 48 BdPh Rahmen umfassen und neben einfachem Material auch einige hochwertige Sammlungen zeigen. Es lohnt sich.
Ort: Schule für Landwirtschaft und Gastronomie Innstrasse 71 94032 Passau. Die Schule befindet sich gegenüber des Parkhauses des Klinikums also leicht zu finden.
Belgiensammler -
Hallo Bayern-Nils,
Ich glaube ich habe es begriffen. Der Brief wurde ja am 27.1. aufgegeben. Wenn man nicht genau hinsieht, scheint es wie 31. Also die drei Tage non Neuern nach Passau dürften ok sein. Der Brief nahm folgenden Weg: Neuern - Klattau (Klatovy) - Tabor - Budweis (Ceske Budejovice) - Linz - Passau - Regensburg - München - Innsbruck. Der Kartenschluss muss in Passau geöffnet worden sein, warum? Gab es von Linz nach München keinen Kartenschluß, oder wurde der Brief offen beigepackt?
Beste Grüße
Karl -
Hallo Bayern-Nils,
Wo liegt hier der Denkfehler? Brief abgestempelt Neuern heute Nyrsko,
am 31.1. Passau österr. Postamt an 30.1. abends. Innsbruck an 31. 1.
Also Passau nach Innsbruck ein Tag das war damals normal. Aber was soll der Stempel Neuern mit der Marke vom 31.1.??? und auch noch Rags?? ich lese deutlich 29. Wegen der Verbindungen in Österreich werde ich noch nachsehen. Jedenfalls wurden mit Eröffnung der Eisenbahnstrecken alle Postlinien eingestellt. Einstellung der Eilwagenverbindung Passau-Wels am Tage des Anschlusses 1.Sept.1861 lt. Verfügung vom 16.8.1861
Ich suche weiter.
Ein gutes Neues Jahr
Karl -
Hallo Bayern-Nils,
Der Brief musste wohl oder Übel über München nach Innsbruck.
Die Strecke war damals Passau - Regensburg - München.
Die direkte Verbindung Passau München war erst an 1890 in Betrieb.
Viele Grüße aus Passau
Karl -
Hallo Freunde,
so weit ich mich erinnern kann, wurde dieser Stempel schon einmal besprochen. Der Artikel in unserem Ausstellungskatalog ist nicht mehr ganz aktuell. Zwischenzeitlich sind schon mehrere Exemplare aufgetaucht. Der Stempel war nicht zur Entwertung der Marken vorgesehen. Es war ja ein österreichisches Postamt auf bayerischen Boden. Die beiden benannten Briefe mit Entwertung gingen nach Österreich, also kann man annehmen, dass diese Briefe dort eingeliefert wurden. Das Postamt am Bahnhof war anfangs auch nicht für den Publikumsverkehr vorgesehen, es lag ja auch zur damaligen Zeit weit weg vom Zentrum. Den Stempel können nur Briefe tragen, die nicht in einen Kartenschluss aufgenommen werden konnten, sondern unterwegs abgeliefert wurden. Der erste Kartenschluß in Österreich war Wels. Also kam auf die Rückseite dieser Stempel als Transitstempel. Das schreibt auch Zollner. Ich habe auch so einen Brief der nach Obernberg ging, also sicher am Bahnhof in Schärding wieder aus der Bahnpost ausgeladen wurde. Laut Inhalt stammt der Brief vom 14. Januar 1863. Abgestempelt am Postamt 1 am Domplatz, befördert zum Postamt am Bahnhof, Österreichischer Stempel 15.1. 2 Uhr Eingangstempel Obernberg 16.1. -
typisches Beispiel für Phishing.
Wer auf so etwas antwortet kann sein Geld auch auf den Bürgersteig legen. Da wird ein Dummer gesucht, der darauf antwortet und sich damit einen Trojaner einhandelt. Also Warnung an alle!!!!
Belgiensammler -
stimmt doch wunderbar so wars richtig da kommen keine Zweifel auf.
Da kann man keine Anschrift nachträglich einfügen, also nicht echt gelaufen, aber für eine Sammlung trotzdem ein schöner Zeitbeleg.
Belgiensammler -
ich bin der Meinung, dass wir hier nicht um den Wert eines FDC diskutieren sollten. Auch wenn ein FDC keinen Wert hat, ist es doch meiner Meinung nach wichtig zu wissen, ob es eine Mache ist oder nicht. Wenn wir auf das keinen Wert legen, können wir auch die Winterprodukte als Lückenfüller in die Sammlung aufnehmen. Für mich zählt ein Bedarfs-FDC mit einfachem Tagesstempel mehr als ein Sonderstempel. Wo bleibt das Sammeln, wenn ich alles was ich mir wünsche per Abo oder Bestellung ins Haus kommt. Und wer als Geldanlage sammelt, dem ist sowieso nicht zu helfen.
Belgiensammler -
Liebe Freunde,
ist es nicht so, dass eigentlich jeder FDC eine Mache ist. und ich behaupte, dass trotzdem viele Briefe echt gelaufen sind, vor allem bis in die 90 er. Wer einen Erstagsstempel wollte mußte ja erstmal die Marke haben und die gab es bei der alten Post eben nicht vor dem Ersttag ( anders als heute). Also Marke kaufen, Brief machen und nach Bonn usw schicken. Der Brief kann also unter keinen Umständen am Ersttag gestempelt werden. In den Stempelstellen gingen tausende von Briefen ein und die konnten auch nicht an einem Tag gestempelt werden. Man konnte aber trotzdem verlangen, dass der Brief echt laufend zurück ging, wichtig war, dass der Brief innerhalb der Frist bei der Stempelstelle vorlag. Viele Sammler legten einen Rücksendeumschlag bei, der nicht frankiert werden mußte, wenn die innenliegenden Briefe das Porto abdeckten (Postsache). Echt laufend ja oder nein??? Wenn ein Sammler einen Ebf sofort zurück haben wollte, erhiet er aber keinen Einlieferungsschein.
Das sind meine Kenntnisse aus der Praxis.Belgiensammler
-
hallo stefish,
Herrnstadt Kr. Guhrau Niederschlesien Rb. Breslau
Sagan Niederschlesien Rb. Liegnitz
Gruß Belgiensammler -
Hallo,
zuerst, ich bin seit 40 Jahren Sammler und war genau so lange bei der Post - Gott sei dank nicht mehr bei der heutigen:
Also zu den Briefen. Es war durchaus zulässig, dass auch auf echt laufenden Briefen ein zweiter Stempelabschlag angebracht werden durfte und auch sehr oft verlangt wurde. Was Ihr meint ist folgendes: Bei unadressierten Briefvorlagen musste anstelle der Anschrift ein weiterer Stempelabschlag angebracht werden - wichtig!!! anstelle der Adresse. Ich habe noch viele Briefe echt gelaufen mit 2 Stempeln. Als Nachweis einer postalischen Verwendung gilt die Codierung. Und noch etwas, Einschreibbriefe erhielten keinen Ankuftstempel das ist Geschichte. Nur Eilbriefe erhielten Bearbeitungsstempel und Eingangstempel.
Trotzdem viel Spass
Belgiensammler -
Hallo Kreuzer,
Dieser Brief ist ja sehr interessant. Die Frankatur 20 Centimes Mi-Nr. 28 war vom 1.Jan. 1870 bis 31.Mai 1870 die Frankatur für Briefe im Nahbereich bis 30 km bis 15 Gramm Gewicht zugelassen. Ab 1.Juni 1870 war es Doppelporto im Inland und ins Ausland bis 15 Gramm nach Holland, Luxembourg, Frankreich nur Grenzregion und Preussen für Rheinland und Westfalen. Also ist der Brief unterfrankiert. Hat aber den Stempel PD (Paye Destinateur) also bezahlt bis zum Empfänger. Waren es fehlende geographische Kenntnisse des Postbeamten? Denn der Brief wurde ja nach preussen geleitet.
Bin gespannt was man dazu sagen wird.
Belgiensammler -
Hallo Freunde,
also ich mache alles mit Word und für die Bilder habe ich Corel Paint Shop Pro Photo XI das kostet keine 30 Euro und ist einfach zu bedienen. Wenn eine Marke schief eingescannt ist kann man drehen usw. Ich gehe so vor: Marke scannen, Bildauschnitt machen, abspeichern als JPG. Die Albumseiten mit Word. Rahmen zeichnen und über Format Größe und Strichstärke festlegen. Für die Grafikein fügen auf der Seite Textfeld einfügen, Größe spiel keine Rollle.Über Einfügen Grafik aus Datei in das Textfeld Bild einfügen. Das ist dann beliebig verschiebbar. Schaut euch mal einen Ausschnitt einer Albumseite an. Die längste Zeit verursacht das einscannen, Dann ist die Seite in höchstens 10 Minuten fertig. Es geht so super einfach, günstig und schnell.
Grüße an alle Bastler, KarlDatei hat 940 KB und System meldet zu groß sorry
-
Hallo Freunde,
was sagt man zu so etwas? Kommt das häufiger vor? meiner Meinung nach kann man da nicht mal mehr von einer Fälschung sprechen, das ist schon purer Witz.
Belgiensasmmler -
Hallo Freunde,
ein Vereinsmitglied, der kein Internet hat, bittet mich um eure Meinung.
Was haltet ihr von diesen Briefen. Ich sage Schwachsinn, das ist auch keine Fälschung mehr. Er steht allerdings dazu, denn in der Deutschen Briefmarken Rundschau April 2008 wurde das als "vorauseilender Gehorsam" bezeichnet, da sich hinter dieser Adresse in berlin ein politischer Verlag verbirgt. Ich jedenfalls finde es überflüssing sich darüber Gedanken zu machen.
Belgiensammler -
hallo skabene,
genau das ist es vielen viel Dank