hallo Kartenhai,
das habe ich schon gesehen, aber mehr ist bei Wiki nicht drin. Aus Bayern habe ich Briefe der Landsturm-Bataillone Gunzenhausen, Hammelburg und Nürnberg die an der Westfront waren. Ich werde mich mal an die Stadtarchive weden.
Karl
Beiträge von Belgiensammler
-
-
Hallo Spezialisten,
ich versuche eine kleine FP_Sammlung mit Zuordnung der Absenderstempel zu den übergeordneten Einheiten. Bisher war Googlr sehr hilfreich, aber jetzt brauche ich Hilfe. Ich habe mehrere Briefe mit Stempel Landsturm. In den Verzeichnissen bei Google kommt immer Landwehr. Auch in vielen Übersichten ist das so. Es muß doch einen Unterschied geben. Wer kann mir helfen? Hier ein Beispiel
Belgiensammler -
Hallo Feldpostsammler,
möchte mal eure Meinung hören. Habe bisher Feldpost in der Belgiensammlung und möchte es neu auf A4 machen. Habe hier mal 3 Blätter zur Diskussion. Soll ich so weiter machen? ausstellen auf Rang will ich nicht mehr.
Belgiensammler -
Hallo Sammlerfreunde,
der Briefmarkensammlerverein Passau hatte sich im Herbst 2010 am Bahnhofsfest in Passau anlässlich 150 Jahre Bahnhof Passau beteiligt und dafür Sonderumschläge aufgelegt. Von diesen Umschlägen sind noch einige Stücke vorhanden, die wir jetzt hier anbieten. Bei Interesse können Sie die Umschläge unter besichtigen und auch bestellen. Abbildungen unter Nachrichten Juni 2010.
i.A. Belgiensammler -
Lt. COB Katalog erschien der Block am 4.Dezember 1999. Der Block war in der Abosendung vom 24.02.2000 enthalten, da war er schon fast 3 Monate im Umlauf. Laut Katalog gibt es davon auch 1.000 ungezähnte Exemplare. Der Abopreis war 350 BFR also ca. 17,50 DM. Ob Lenin der einzige Grund war? da ist auch noch Che Guevara neben dem Papst und König Baudouin drauf.
Belgiensammler -
Der Beitrag aus Philatelie ist endlich eine klare Stellungnahme. Ich hatte dieses Thema wegen der Amtsblattverfügung angestoßen. Wenn Ihr mal in das bdph-Forum schaut, habe ich dort die gleiche Frage gestellt. Die Diskussion lief aber völlig aus dem Gleis sodass der Beitrag geschlossen wurde. In unserem Verein gab es schon vor 30 Jahren eine heisse Diskussion zu diesem Thema. Pro war ein Sammler mit 2 derartigen Briefen und behauptete, dass es doch möglich gewesen wäre. Contra war Bundesprüfer Peschl und ein ehemaliger Wehrmachtsangehöriger der zu diesem Zeitpunkt in Berlin war. Es war unmöglich in ein Postamt zu gelangen um dort Marken zu kaufen, es sei denn, man war verrückt und lebensmüde obendrein. Wer es nicht glauben will dem empfehle ich das Buch aus der dtv-Reihe Der Kampf um Berlin 1945 in Augenzeugenberichten. ISBN-Nr 3-423-02718-5. ich vewreise dazu noch auf die protokollierte Aussage des Passauer Postbeamten, wo ein großer Bestand der Staatsdruckerei Wien in Passau eingelagert wurde. Mehr dazu im bdph-Forum zu diesem Thema. Aber ich hoffe doch, das jetzt endlich Schluss ist. Fazit: Stempel echt??? aber alles Mache und Rückdatiert.
Zum Schluss nocht etwas interessantes. In einer Verfügung des Postamt Passau1946 wurde es den Schalterbeamten strikt verboten, Briefmarkenhändler in die Diensträume zu lassen und Briefmarkenbestände zu durchsuchen. Nu das sagt wohl alles.
Gruß Belgiensammler -
Danke Bodo 35,
ich habe auch zwischenzeitlich die Angehörigen herausgefunden und erfahren, dass der Absender des Briefes in Stalingrad als vermisst gemeldet wurde. Zum Zeitpunkt des Briefes befand sich die Division noch vor Stalingrad. Ich sammle zwar speziell keine Feldpost, aber was aus der Nähe meiner Heimatstadt Passau kommt ist immer hoch interessant.
Belgiensammler -
Vielen Dank für die Info
Schönen Sonntag, Belgiensammler -
Wer kann mir weiterhelfen?
Ich hätte gern zu diesem Brief einige Informationen. Der Brief kommt aus Bulgarien. Die beiden Nummern rechts unten stammen offenbar von der Zensurstelle. Kann man bestimmen von welcher? -
Belgiensammler ist schon wieder da.
Habe einen FP-Brief für meine Heimatsammlung bekommen. FP Nr. 24790. Ich habe gegoogelt und schon einiges erfahren, aber es ist nicht ganz sicher. Diese FP-Nr. hatte die 1. Komp. der Panzerjägerabt. 46 die zur 44.Inf.Div. Hoch- und Deutschmeister gehörte. Diese Div. sollte in Stalingrad geblieben sein. Warum ich trotzdem frage ist: Diese FP-Nr. ist nur bis 14.9.1940 für diese Einheit zugeteilt. Mein Brief stammt aber vom 11.9.1942 und dazu gibt es keine weiteren Angaben. (stammt aus Lexikon der Wehrmacht) Sicher kann mir jemand weiterhelfen.
Belgiensammler -
schau mal die ganze Seite. Datum ist vorhanden
Belgiensammler -
Hallo,
ich habe mal in meinen alten Amtsblättern 3. Reich geschnüffelt, dabei ist mir folgendes aufgefallen. Die letzten Ausgaben des DR wurden im Amtsblatt Nr. 10 vom 30. Jan. 1945 angekündigt. Ausgabetag für die 5 Ausgaben (Mi 908, 909, 910 und die beiden X u XI) ist der 30. Januar 1945. Sie werden an den Postämtern bis zum 15. März abgegeben. Die Oldenburgmarke 907 war Ersttag 6. Januar. Warum schreibt Michel dann für SA und SS 20. April ? Die letzte Marke von Böhmen u. Mähren 4,20 K erschien ja auch pünktlich am 1.Februar. In den folgenden Amtsblättern gibt es keinen Hinweis einer verzögerten Auslieferung. wer weiß dazu etwas?
Belgiensammler -
Vielen Dank, der war jedendalls im ruhigen Westen. Der Brief ist eine schöne Collage zum Namenstag seiner Frau.
Belgiensammler -
war ein Schreibfehler muß natürlich 24526A heißen. Datum ist24.11.1942
Belgiensammler -
Guten Abend,
ich brauche wieder Hilfe. HAbe einen FP-Brief mit Feldpostzensur. FP-Nummer 245526a. Sicher kann mir jemand sagen wo der war.
Belgiensammler -
war gut so, schaut mal Posthorn Neugummi geprüft.
-
Das war schon immer so und wird auch so bleiben.
Habe bei letzten Vereinsabend Angebote eines Händlers gesehen, der zerschneidet ETB und bietet das zu vergleichsweise sehr happigen Preisen an. Wenn man dafür Käufer findet ist das immer gut. Da denk ich an das Sprichwort. Jeden Tag steht ein blöder auf und wenn ich den finde gehts mir gut.
Belgiensammler -
Hallo Freunde,
ich habe diese Karte aus der Verwandtschaft bekommen. Kann jemand was zum Stempel sagen? meinr meinung ist das ein Gummistempel. Hat das was besonderes auf sich, weil es ja am Tag nach dem Einmarsch war. Wer kann mir näheres dazu sagen? Es handelt sich um eine Ansichtskarte ausZamek C. Krumlov. Der Ort ist mir bekannt ist ja nicht weit von Passau.
Belgiensammler -
hallo dvb,
die linke Marke grün ist eine Fiskalmarke, mitte rot ist Eisenbahnpaketmarke Mi 279, rechts blau ist Vignette zur Internetionalen Ausstellung in Brüssel 1935
Gruß Belgiensammler -
Tauschen wäre ja ideal, aber wenn sich niemand rührt was dann? Anscheinend sind Belgiensammler Exoten oder doch nicht?
Belgiensammler