Hallo,
kann mich mal jemand kneifen? Was ich da sehe kann ich kaum glauben.
Liegt es am Stempel Bonn oder gönnen sich die Bieter nur ein Späßchen?
Unglaubliche Kurse bei ebay
-
-
Für ein Späßchen ist das etwas zu teuer. Vielleicht bietet da ein Stempelsammler.
-
Es müssen schon zwei sein, die den Preis hochtreiben!!
Aber warum so hoch??
Zenne
-
Man schaue sich einfach mal die Gebotsaktivitäten der beiden Hauptbieter n***n und e***u bei diesem Verkäufer an.
Wenn dort Werte wie hier (73 % bzw. 39 %) stehen, ist das eigentlich nicht so schwer zu verstehen, was sich hier abspielte.
-
Wenn man selbst 2 oder 3 Mitgliedschaften besitzt oder gute Freunde hat, kann man sehr hohe Preisgebote erzielen.
-
Schon klar aber das macht doch nur dann einen Sinn, wenn zum Schluß irgendein Depp noch einen drauf setzt.
Und der ***773 hat z.B. bei der ertsen Marke noch 2x einen Nachschlag auf sein Höchstgebot nachgelegt. Das ist doch ..... keine Ahnung, ... krank? -
ganz simple, an ebay melden und fertig!
-
Ich habe schon selbst für gestempelte Eckrandstücke moderner Marken bei Ebay über 20 EUR bekommen.
Es gibt halt genügend Bekloppte, und wenn denen noch eine Ecke oben rechts fehlt, und die Frau wegen der Briefmarken schon abgehauen ist, Geld aber noch reichlich da ist . . .Ausserdem hat man früher die Ränder abgetrennt, damit die Marke in die Albumtasche passt. Soviele Marken mit Rand gibt es nicht mehr.
-
Zitat
Ausserdem hat man früher die Ränder abgetrennt, damit die Marke in die Albumtasche passt. Soviele Marken mit Rand gibt es nicht mehr.
So ein Quatsch sollte man nicht noch in der Öffentlichkeit verbreiten, am ende glaubt das einer. Versandstellenstempel auf Rändern kann man bei jedem halbwegs sortierten Händler per Kilo erwerben. Ich habe jahrelang bei einem Händler ausgeholfen, auch an Messeständen, die Lagerbücher sind voll mit dem modernen Philaprodukten.
Gruß
-
Das Spielchen bei ebay hat mit philatelist. Gegebenheiten nicht das geringste zu tun.
Modernes Bund gefälligkeits-gest. gibt es wie Sand am Meer- auch aus allen 4 Ecken.
GrußSB -
Das ist auch ziemlich unglaublich, beim genauen hinsehen entdeckt man noch einen Knick.
gruß Antek -
Zitat
Original von Antek
Das ist auch ziemlich unglaublich, beim genauen hinsehen entdeckt man noch einen Knick.
gruß Antek...und das ganze mit Neugummi, ich lach mich schlapp!!!
-
Zitat
Original von postschild
So ein Quatsch sollte man nicht noch in der Öffentlichkeit verbreiten, am ende glaubt das einer. Versandstellenstempel auf Rändern kann man bei jedem halbwegs sortierten Händler per Kilo erwerben. Ich habe jahrelang bei einem Händler ausgeholfen, auch an Messeständen, die Lagerbücher sind voll mit dem modernen Philaprodukten.
Gruß
Aber gilt das auch für die Anfänge der philatelistischen Ersttagsstempelung mit dem Ersttagssonderstempel am Beginn der 60`er Jahre ?
M.E. wurde das erst ab diesen Jahren angeboten. Für seltenere makellose Ware findet sich immer ein Liebhaber.
Ab Ende der 60`er Jahre ist alles in Massen verfügbar, das sehe ich auch so.Gruß
KJ -
Zitat
Das ist auch ziemlich unglaublich, beim genauen hinsehen entdeckt man noch einen Knick. gruß Antek
Dafür kriege ich fast ein postfrisches Exemplar
-
Oh, die Sache hat sich geklärt-
"Das Angebot wurde entfernt"
Na, wenn das nichts ist...
Nicht alle ziehen halt die Hose mit der Kneifzange an.
Gruß SB -
Das war schon immer so und wird auch so bleiben.
Habe bei letzten Vereinsabend Angebote eines Händlers gesehen, der zerschneidet ETB und bietet das zu vergleichsweise sehr happigen Preisen an. Wenn man dafür Käufer findet ist das immer gut. Da denk ich an das Sprichwort. Jeden Tag steht ein blöder auf und wenn ich den finde gehts mir gut.
Belgiensammler -
Hallo Bernd,
ZitatOh, die Sache hat sich geklärt- "Das Angebot wurde entfernt" cool Na, wenn das nichts ist... cool Nicht alle ziehen halt die Hose mit der Kneifzange an. Augenzwinkern Gruß SB
wie kommst du darauf?
Die Auktionen sind schlicht ausgelaufen... Wenn sie entfernt worden wären, könntest du dir nicht ansehen für wieviel sie letztlich weggegangen sind...Zum Thema an sich - wer meint daß hier geschummelt wird, bitte einfach bei ebay melden - ich hab auch schon welche zur Strecke gebracht (da ging es um Büchersondereditionen - 80 Bände EdgarWallace am Stück)
Ansonsten bin ich auch der Meinung - die Lagerbücher sind proppe voll (hatte gestern erst wieder eines in der Hand - jede Augabe Bund/Berlin in allen möglichen Varianten, mit SST oder ** - wie belieben)
Die älteren Ausgaben sollten da schon seltener sein - so wie DrMoeller_Neuss es auch schon beschrieben hat (Rand weg damit es paßt...)
phila4ever
-
Entschuldigung, ich habe den Link falsch kopiert.
-
war gut so, schaut mal Posthorn Neugummi geprüft.
-
Zitat
wie kommst du darauf?
Jo,
Martin, da habe ich einfach den angegebenen Link aufgerufen- ist aber schon geklärt....Die 90-iger Posthorn mit Neugummi zu 76,13 mit NEUGummi ist aber auch nicht von schlechten Eltern.
Was lehrt uns das.... ein Ehrlicher kann nur schwer eine "mich" -Seite bekommen...
oder es haben die Auch-Sammler eben noch zu viel Geld.
Gruß SB -