Dann will ich auch mal ein paar Belege beisteuern.
Wollte mich eigentlich mit den Machins ernsthaft
beschäftigen. Beim wollen scheint es wohl zu bleiben
Beiträge von kauli
-
-
Darüber habe ich mir schon öfter Gedanken gemacht.
Der Käufer geniesst ja einen Schutz bei PayPal Zahlungen.Wie siehts aber bei dem Verkaüfer aus? Hat der immer den Schwarzen Peter, wenn es
Unstimmigkeiten gibt.
Ihr habt bestimmt auch schon einiges verkauft, lief da alles glatt?Beispiel
Ich verkaufe ein Los, sagen wir für 1000 €, ins Ausland.
Schicke per Einschreiben. Nach einiger Zeit kommt eine
Nachricht vom Käufer, er habe den Brief nicht bekommen.
Ob es stimmt, wer weiß...
Holt sich Dank des PayPal Käuferschutz das Geld wieder zurück
Fazit, Geld weg und Marken weg. Da sind doch Manipulationen
Tür und Tor geöffnet
Sicher gehen auch E-Briefe verloren, aber einen faden Beigeschmack
hat sowas immer.
Bin mal gespannt, wie Ihr das seht -
Hallo ihr beiden, Danke
Soldin kommt hin, bleibt noch die Frage
warum zwei verschiedene Ortsstempel? -
Brauche wiedermal Rat von der Vorphila Fraktion.
Was kann der Zweizeiler oben rechts bedeuten?
Arnswalde ist klar, obwohl der eigentlich schwarz sein müßte?
Geschrieben wurde der Brief am 24.8.1822
Besten Dank schonmal -
immerhin wird die Hepburn Marke immer "billiger"
Diesmal war sie für 54000 € zu haben, plus Aufgeld.
Mal sehen was die zehnte bringt... -
Hallo steppi,
Du hattest das gute Stück ja schonmal im chat gezeigt. Hab mal
versucht was rauszukriegen.
Es handelt sich, obwohl die Stempelform auf Bahnpost schliessen könnte,
um Kraftfahrzeuge.
Eingerichtet 1936 von der Reichspost.Damit sollte der Postverkehr noch beschleunigt werden
Der Stempel ist für die ersten Versuchsfahrten verwendet worden.
Gabs später auch in der DDR und der BRD.
Häufig zu sehen sind sie trotzdem nicht
Gruß
kauli -
Nettes Thema, hatten wir, glaube ich, schonmal.
Und wie man liest hat fast jeder seine eigene Meinung dazu,was
auch gut istMir ist es ziemlich egal, solange der Beleg portogerecht frankiert ist.
Solange es Briefmarken gibt, gibts auch Sammler die ihre Post
"philatelistisch" frankiert haben. Nehmen wir nur die Buntfrankaturen
der frühen Jahre, die heute gesucht sind. Die sind 100 % von
Sammlern gemacht. Wer hat sich sonst Gedanken gemacht welche
Marken verwendet wurden.
Ohne die Sammler würde es so manchen schönen Brief nicht geben.Was natürlich garnicht geht sind die Satzbriefe aus der DDR Zeit,
die gerne in den Westen geschickt wurden.ich frankiere meine Post immer mit Sondermarken und bringe sie zur
Post um sie vor dem gefürchteten Wellenstempelapparat zu bewahren.Aber das wäre ja echter Bedarf, bloß haben will sie keiner. -
Damit nicht nur negatives geschrieben wird, mal was positives.
Bei mir läuft der neue chat ohne Probleme.
Man kommt sicher, im Gegensatz zum vorherigen, rein und alles
andere klappt auch.
Sicher, war erstmal gewöhnungsbedürftig mit den Funktionen
klarzukommen, bloß wenn ich das schaffe dürfte es für alle anderen
auch kein Problem sein.
Also, nicht verrückt machen lassen -
Könnte sich so zugetragen haben, ob die linke 10er
auch schon entwertet war kann man leider nicht sehen.
Ins kuriositäten Kabinett passt der Brief allemaleGrüße
kauli -
Den Brief konnte ich auf dem Flohmarkt nicht liegen lassen.
Die Frankatur hat schon was
Die rechte 10 Pfg. Marke war schon ungültig und einen
Eckstempel hatte sie auch schon vor dem verkleben.
Wer hatte die 60 Pfg Marke aufgeklebt, die Post?
Sieht fast so aus.
Und warum 80 Pfg. Nachporto
Noch eine Frage, gabs in Hamburg auch die Ortsverkehrregel?
Weil eigentlich Ortsverkehrs Gebühren ab 1.3.63 nur für
Berlin aufgeführt sind -
Zu Deiner Frage "Nächster Termin" habe ich alles wissenswerte
geschrieben
Vor 9-9:30 bin aber nict da -
Stimmt, das ist es mir auch nicht Wert. War wirklich fast
zu erwarten.
Ich schlage vor, das wir den 21.Juni in der Bülowstr.
vormerken
Kostet nichts und Kaffee gibts auch immer -
Hallo KArnoldBln
Hier gehe ich immer hin. Die Tauschtage werden vom
Verein "Stephan eV" veranstaltet. Bin allerdings kein Mitglied.
Die meisten sind auch Gäste. Im allgemeinen ist jeden zweiten
Sonntag Tausch, in den Sommermonaten einmal.
Komm einfach mal hin, lohnt sich bestimmt. Am 23, 5. wollen sich einige
Berliner am Tierpark, anlässlich einer Ausstellung treffen. 11:00
Such mal den Thread "Wir treffen uns"Gruß kauli
-
Heute bin ich mal dran,
Nervt langsam
-
@mxSchmidt
Genau das meinte ich, man wird dann irgendwie blind.
Hatte mich auf andere Buchstaben eingeschossen.
Holzminden ist ja auch logisch
Danke nochmal
Gruß
kauli -
Hallo Gemeinde,
Brauche mal Eure Hilfe, kriege einfach nicht raus
wie der Ort nach Berlin heisst.
Vielleicht habe ich inzwischen auch schon einen
Blackout, dann sieht man sowieso nichts mehr.
Offensichtlich ging die Karte nach Mönchen-Gladbach,
könnte ein Ort im Westen sein.
Den scan mit dem Stempel habe ich bearbeitet, daher stimmen die
Farben nicht mehr.
Bin mal gespannt. -
Ich kann Hannes Schmerz verstehen, vor etwa drei Wochen
gings mir ähnlich.
Hatte auch mit mk darüber kommuniziert, so richtig
eingefallen ist ihm auch nichts.
Ohne, das ich irgendwas verändert habe gehts jetzt wieder
ohne Probleme.
Es gibt doch einen Spruch
"manche Dinge erledigen sich durch liegenlassen von selbst"
Trotzdem muß es ja einen Grund geben, aber welchen? -
Hallo Bernd,
Die "rolligsten" Glückwünsche zum 45 ten aus Berlin
in den hohen Norden.
Und weiterhin ein scharfes Auge, was die Berliner Bauten
betrifft.Grüße
Dieter -
Hallo Thomas,
Concordmäßige Glückwünsche zu Deinem Geburtstag
Hoffentlich sehen wir uns spätestens in Sifi wiederGrüße
Dieter -
Hallo Martin,
Die blauen Stempel gabs ja von 1965-1872. Im Vorwort
zum Hofpostamt steht auch das in der blauen Periode auch
schwarze Stempel vorkommen.
Danach würde ich den Brief auch bewerten, also wie die blauen.
Gruß Dieter