An KArnoldBln im besonderen und die Anderen im allgemeinen.
Die beiden genannten Veranstaltungen sind Briefmarkenausstellungen zu den betreffenden Themen.
Meine Vorschläg wäre, sich zu einem gemeinsamen Besuch der einen oder anderen Ausstellung zu verabreden, sich darüber auszutauschen und seinen philatelistischen Horizont zu erweitern. Das wird sicherlich , entweder vor Ort oder in der Nähe bei einer Tasse Kaffee oder einem Bier möglich sein. Und dabei kann man die jeweiligen Sammelgebiete, Tauschinteressen und –möglichkeiten ausloten.
Um mit einem Hackenporsche voller Doublettenalben anzurücken, sollten solche Dinge vorab geklärt sein.
Und für den Tausch selbst bieten sich dann diverse Möglichkeiten.
Unter anderem der jeden ersten und dritten Sonntag stattfindende Tauschtag in der Bülowstr., der jeden dritten Donnerstag im Monat in Pankow stattfindende Tauschabend des PhilatelistenClub Berlin und bestimmt noch einige andere regelmäßige Veranstaltungen der Vereine.
Gäste sind dort immer willkommen und für uns virtuelle Wesen sind „frei laufende realistische Sammler in ihrer natürlichen Umgebung“ ja auch interessante Studienobjekte. Die wollen zwar in der Regel an Neuzugänge gerne ihren Schrott verscherbeln und hoffen, das der eine oder andere eine ihm unbekannte Kostbarkeit im Tauschalbum hat, aber immerhin ist man dort unter Gleichgesinnten. Soweit erst mal meine Überlegungen dazu, ich bitte um weitere Meinungsäußerungen.
U.A.w.g- MfG wajdz8