Kann leider niemand etwas zu diesem Stempel sagen?
Schade
Beiträge von Stamp_Charly
-
-
Ein hallo in die Runde,
beim Thema Zensurpost hab ich dann auch Fragen zu meinen Briefen/ Karte und wenn schon der Riemer im Gespräch war
kann mir vielleicht jemand die Zensurstempel aufschlüsseln, wäre super nett.
Brief 1.: von Wien nach Bayern
Brief 2.: von Graz nach Berlin-Friedenau
Karte : von Csernowitz nach Bayern (hier ist nur ein Stempel zu sehn "Zensuriert", handelt es sich hier um einen deutschen oder österreichischen Zensurstempel?)Danke im vorhinein und Grüße,
Charly -
Ein hallo in die fröhliche Runde,
was kann man denn näheres zu diesem mir unbekannten Stempel aus Gent auf einer Nr.5 sagen? Postprüfungsstelle - war das eine Art Zensurstelle?
Kann jemand sagen, was im unteren Teil des Stempels nach Etappen... steht?Danke im vorhinein und Grüße,
Charly -
unter weiter gehts in der fröhlichen Runde
Bild 1.: DOA - Dar Es Salam, Tanga
Bild 2.: DSWA - Okahandja,Karibib
Bild 3.: Marianen - Saipan
Bild 4.: Samoa - Apia
Bild 5.: Karolinen - PonapeVielen Dank für die Hilfe und Grüße,
Charly -
Ein hallo in die Runde,
hatt jemand vielleicht einen Stempelkatalog der Dt. Kolonien & Auslandspostämter zur Hand und kann mir näheres zu den folgenden Stempeln sagen? Interessant wären vorallem Stempeltyp, Verwendungszeitraum, Bewertung etc. (was man halt alles sagen kann darüber)
Hoffe zumindest das sie alle echt sind die StempelBild 1.: Marokko - Tanger (3te & 4 te Marke Kreisobersegment glaub ich?)
Bild 2.: Türkei - Jerusalem
Bild 3.: Türkei - Smyrna, Constantinopel
Bild 4.: Togo - Anecho, Federzugenwertung (leider keine Bewertung im Michel Spezial 2006?), Agome-Palime
Bild 5.: Kamerun - Victoria, Buea, BibundiDanke im vorhinen für die Hilfe und es folgen noch weitere
Charly
-
Danke einmal für die Antworten von euch beiden; dann werd ich mir mal eine Bogenmappe (die ja ausreichen dürfte) zulegen zur sicheren Aufbewahrung.
Und meine Frage bezüglich des Wertes eines Bogens mit Plattenfehler war als generelle Frage gemeint, ob der Plattenfehlerwert jetzt einfach hinzugezählt wird zum Bogenwert. Ob meine Bögen Plattenfehler haben, kann ich sagen da ich selber zumindest keine gefunden habe leider. Aber vielleicht kann ja ein Spezialist was genaures sagen wenn er die HAN-Nr. sieht zb und dadurch weis da gibts was drauf
Alle Bogen einscannen wäre viel (mal sehn falls doch benötigt bitte sagen)
Folgende Bögen sind in meinem Besitz,vielleicht sind mir ja Plattenfehler, Abarten oder sonstiges entgangen (falls für diesen Bogen bekannt) und ich brauch ne Brille (bin ja auch so blind und find nicht mal eine HAN-Liste im Michel-Spezial obwohl es eine gibt glaub ich)Dt. Reich: 252 HAN H 7960.22
254 HAN H 2940.23
255 HAN H 4255.23
256 HAN H 4318.23
257 HAN H 5041.23
285 HAN 3468
301A HAN 4618 (Strichleiste 7 Dunkelgrüne Striche,dazwischen 6 Hellgrüne Striche)
301A HAN 8008 (Strichleiste 7 Dunklegrüne Striche)
314A P HAN H 5853.23
317A P HAN H 6587.23
Dt. Reich Dienstmarke: 73 HAN H 8006.22
Danke und Gruß,
Charly -
EIn hallo in die Runde,
bin eigentlich nicht der "Bogen"-Sammler direkt, ein paar habe ich doch in meiner Sammlung... und da stellt sich mir die Frage wie das so mit der Wertbestimmung ist; der Ganze Bogen hat ja seinen Katalogwert und seinen wahren Marktwert (je nach Erhaltungszustand, Bogennummer etc.)... wie ist das dann wenn noch Plattenfehler hinzukommen; kann man die quasi zum Bogen-Wert hinzuaddieren oder wie
Danke im vorhinein und mit freundlichen Sammlergrüßen,
Charly
P.S.: was ist denn so die beste Aufbewahrungsform eines Bogens? So ein Bogen ist ja meistens größer als A4...
-
Hallo,
sehe ich auf diesem Briefstück richtig
oder steht die Monatsangabe im Stempel verkehrt rum, also auf dem Kopf?
Ist die "23" unter der Uhrzeitsangabe die Jahresangabe oder eine Expedtisnummer?Obwohl es kein astreines Briefstück ist, finde ich es trotzdem als ein nettes "kleines" Briefstück; 130 Milliarden Mark auch nicht gerade wenig für die Inflazeit
hat ja eine kleine Reise hinter sich druch das ganze Deutsche Reich, von Nürnberg nach Flensburg und dann in die Zielstadt deren Namen ich leider nicht entziffern kann... -RSMUHLEN
grüße,
Charly -
hallo,
hatte mich nur verlesen und zu etwas schon vorhandem etwas geschrieben
grüße,
Charly -
Hallo,
dieser "Conrad" hier würde in Betracht kommen für den 2.Brief:
Konrad II. von Thüngen (1466–1540), Fürstbischof von Würzburg und Herzog zu Franken.grüße,
Charly -
hallo Leute,
kann mir jemand vielleicht etwas über den Bahn-Stempel hier sagen?
Linie 254 Selzthal - Linz vom 23.XI.40 aVielleicht hat ja jemand Daten, Bewertungen, Gebührenaufschlüsselung, Verwendungszeitraum etc. dazu...
Wie gings dann eigentlich von Linz aus weiter bis nach Wien VIII? Normaler Post-LKW... gabs keine direkte Bahnpost von Selzthal nach Wien oder? Was waren eigentlich die Vorzüge der Bahnpost gegenüber der "normalen" Post, es kostete mehr was ich weis, war aber auch schneller oder?danke und grüße,
Charly -
Stimmt da hast du recht Alfredino, das ist eindeutig ein plattenfehler, danke
fragt sich nur mehr was für einer, also laut gindl zb...
hätt ich ja fast übersehen, sollte mir mal ne brille zulegen.
vielleicht findet sich ja ein spezialist oder jemand der nen gindl hat..."lässt sich denn niemand finden der mir sagen ob und falls um welche / welchen plattenfehler es sich hier handelt"
-
hallo,
ist das ein möglicher Plattenfehler oder nur Druckzufälligkeit bei der 3 .- Landschaftsbilder "Schönes Österreich" ANK 1587?!
"schwarzer Fleck rechts neben der rechten Bergspitze"grüße,
Charly
-
hallo hab hier fragen zu dem brief
er ging am 13.8.1877 von lemberg (galizien) nach rozdol (galizien),dort wohnte der adressat aber anscheinend nicht mehr und wurde deshalb zur neuen adresse nach wien weitergeschickt.
porto wurde mit 15 kreuzer beklebt, obwohl der Fernverkehr bis 20g 5K. und bis 250g 10K. betrug
der recom. stempel wurde auch erst in wien aufgeschlagen und nicht schon in galizienreco-zuschlag ortsverkehr 5K. und vernverkehr 10K.
welcher reco-stempel aus wien ist das? kann mir jemand die "klein"-nr & Pkt. bewertung geben.kann mir jemand mit einer erklärung und aufschlüsselung weiterhelfen
danke -
danke bernie,
hab mich auch gewundert weil ich zwei "sch" hintereinander am stempel entdecken konnte.
was sagt ihr wegen dem GhK-fh vom müller der eigentlich auf einem nach 1863/64 verwendetem biref zu finden ist - würde es sich auszaheln dem herrn rieger (überarbeiter des klein) eine e-mail zu schicken um nachzufragen warum/ ob oder sonstwas der nicht im Klein steht?!
wie ist das generell eigentlich so wegen einem stempel, zählt der nur die müller- oder klein-punkte wenn er auf der marke ist (also absenderstempel) oder zählen da dann auch die ankunftsstempel?grüße,
Charly -
danke erich,
bei der 3 kreuzer marke dachte ich es mir fast das es der Wien GB-R ist.
aber bei dem zweiten wienstempel kann es sich nicht um einen "müller-stempel" handeln, weil es sich um einen Ganzsachenumschlag der Ausgabe 1867 handelt, also müsste er im Klein zu finden sein und nicht im Müller.
es ist aber eindeutig ein Müller GhK-fh...komischkomisch.
hab ich hier etwa entdeckt das der stempel auch noch nach der ausgabe von 1863-64 verwendet wurde? -
auch von mir alles gute zum geburtstag und herzlichen lückwinsch
-
na nicht so viele antworten auf einmal
kann mir keiner der österreichspezialisten weiterheilfen?gruß
-
das postgebührenhandbuch habe ich leider nicht, kann mir nur mit dem michel deutschland-spezial helfen und wie gesagt ich bin anscheinend blind
das ich da was rauslesen kann zu dem brief (weils eine portopflichtige dienstsache ist, mit nachnahme gebühr etc...).
hilfe wäre also sehr gesehen...
-
hallo an alle,
entweder ich bin blind
oder ich finde im michel für 1931 keine nachnahmegebühr (oder läuft die da unter einem anderen namen drinn, hab den 2006er)...kann mir jemand das porto bitte dann aufschlüsseln bitte.
und zweitens, kann mir jemand vielleicht einen internetlink geben oder eine liste schicken mit den OPD´s von Deutschland mit den Untergeordneten Postanstalten...wäre sehr praktisch für eine archivierung und albumblattgestalung meiner Briefe, Karten und Marken.
als Bsp. mein Problem ob die ortschaft "Groß-Ottersleben" zur OPD Braunschweig oder OPD Berlin gehört...
danke im vorhinein,
Charly