Aus Waltrop (Kr. Recklinghausen) kommt dieser Stempel auf Ganzsache aus dem Jahr 1933.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA
Aus Waltrop (Kr. Recklinghausen) kommt dieser Stempel auf Ganzsache aus dem Jahr 1933.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA
Zählen bayrische Stempel auch?
EDESHEIM Pfalz als Ankunftstempel vom 25.02.1897
Gruß,
RL
Hallo Reiner,
na klar, warum nicht?
Hier noch ein paar von mir :
gruss , tigo
...einen hab ich auch noch gefunden:
und hier einer
TÜBINGEN - 4 JUL.1912 Postamt Nr. 1
Und hier mal etwas kurioses, was ich in der Form noch nie gesehen habe: "Briefstelle", von wo auch immer, mehr ist leider nicht drauf erkennbar.
KAIS. DEUTSCHES B.P.A. 19 Kartierungsstelle BASEL vom 05.03.1915 auf einer Paketkarte.
Gruss Totalo-FLauti
ZitatOriginal von Bernd HL
Und hier mal etwas kurioses, was ich in der Form noch nie gesehen habe: "Briefstelle", von wo auch immer, mehr ist leider nicht drauf erkennbar.
Hallo Bernd.
Das ist wahrscheinlich der Stempel einer Rückbriefstelle: "Bei jeder Oberpostdirektion vorhandene Dienststelle zur Ermittlung des Absenders unzustellbarer Sendungen".
Gruß
Thomas
@ TomWolf_de
Das ist ja interessant, vielen Dank für den Hinweis! Dazu kommt bei mir die Frage auf, ob diese denn auch die Sendungen für den Weitertransport frankieren mussten. Die gezeigte hat ja einen Stempel, der die Marke satt getroffen hat, also richtige Entwertung. Oder konnte man da auch Post aufgeben?
ZitatOriginal von Bernd HL
...Oder konnte man da auch Post aufgeben?
Grundsätzlich kann auf jeder Dienststelle, die über einen Poststempel verfügt, Post aufgegeben werden. Ist sicher nicht der Normalfall, aber möglich. Eventuell wurde eine unentwertet gebliebene Marke einfach nachgestempelt.
Gruß
Thomas
Interessant. Vielen Dank, bin mal wieder etwas schlauer geworden und werde diese Marke nun mit etwas amderen Augen betrachten. Ein Ehrenplatz in der Sammlung ist selbstverständlich.
wie noch mal, die Sonderstempel sind erlaubt.
Tausendster Jahrestag: Quedlingsburg Wikipedia
"1000 Jahrfeier der Stadt QUEDLINGSBURG"
Aus dem Berich der guten alten Bundespost, wo alles doch wahrscheinlich irgendwie vorgeschrieben war für mich eine Neuentdeckung: den Maschinenstempel WESSELING, Rheinl 1 h , wobei der Handstempel WESSELING 1 c ohne "Rheinland" auftritt.
WÜRSELEN (Kr. Aachen) vom 25.08.1916
hab hier auch mal ein schönes Belegstück anzubieten: BERGER DAMM Kriegs= Gefangenenlager - auch wenn das Original leider nicht mir gehört...
Für diesen thread find ich immer mal wieder was in meinem "Fundus" zum zeigen.
Hier ein Stempel auf Postzustellungs-Urkunde:
WEISENHEIM a. Sand bei Bad Dürkheim von 1934
gruss tigo
Auch Bayern hat etwas zu bieten: REGENSBURG Domplatz und STAUBING Theresienplatz
Zählt den sowas auch zu den "amtlichen" Kleinschriftstempel?
Gruss Totalo-Flauti
Da sind mir wieder zwei über den Weg gelaufen.
Bad Lauterberg wurde schon einmal gezeigt, hier 18.6.23, ?mit ausgebrochenem Querstrich?
Dazu einer, der m.W. hier noch nicht gezeigt wurde. Man möge mir verzeihen, dass ich auf meinem Lap kein Doppel-S habe:
Hassfurt 22.6.40
ubahuga