Jetzt ein Abschlag des Postamtes I. Klasse Pleß.
Gruß
KJ
Jetzt ein Abschlag des Postamtes I. Klasse Pleß.
Gruß
KJ
Hier kommt das Postamt III. Klasse Polnisch-Neukirch aus dem Kreis Cosel.
Gruß
KJ
Zum Abschluss noch ein Abschlag des Postamtes III. Klasse Slawentzitz aus dem Kreis Cosel.
Gruß
KJ
Haaalt, einen Moment.
Da wollte sich doch der wunderschöne Abschlag des Postamtes III. Klasse Zawadzki aus dem Kreis Groß-Strehlitz der Veröffentlichung entziehen. Geht ja gar nicht.
Ich habe fertig.
Gruß
KJ
Stempel aus Hamburg wirst Du im Gegensatz zu Berlin bis auf einige besondere Typen wie Briefentkartung, Eilbriefbestellung oder Straßenbahn nicht allzuviele aus der gesuchten Gattung finden. Dein gezeigtes Exemplar ist der einzige Typ mit Ortsbezeichnung in Kleinbuchstaben. Vom damals selbstständigen Altona gibt es noch einige passende Stempel.
Unter den vielen schön anzusehenden Stempeln, die Du uns hier zeigst, passt der Stempel aus Pleß genau in mein Beuteschema. Ich kannte ihn bisher nur aus der Literatur, nun habe ich auch den Nachweis eines Original-Abschlages.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA
Bahnpost Metz-Gießen 16.5.12
Hier mal ein ganz besonders schöner Beleg - Eilbrief - mit AK KOS Halle
Weißwasser (OBERLAUSITZ) 13.12.34
Bahnpoststempel mit Streckenangaben in Kleinbuchstaben sind schwer zu bekommen. In Sindelfingen habe ich im letzten Jahr am Stande eines Spezialhändlers für Bahnpost lediglich ein einziges Exemplar finden können.
Dein Stempel war bisher in meiner Registratur noch nicht erfasst.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA
Droyßig + + d 1.7.30
Droyßig + + a 4.9.22
SST Oberschlema 22.5.23
SST Oberschlema 22.5.23 1200
SST Oberschlema 22.5.23 bild
Hier 2 Belege mit KST wo die Bildseiten zur Kaufentscheidung geführt haben, einfach nur schön
Gießen + 1 d 15.6.16
Gießen + 1 d 15.6.16 Bild
Gießen + 1 d 18.11.16
Gießen + 1 d 18.11.16 Bild
Gießen + 1 a 2.4.27
Gießen + 1 d 19.8.18
Gießen + 1 d 27.12.12
Hier mal eine sehr schöne Karte aus Wittgensdorf
Wittgensdorf +(Bez.Chemnitz) a 11.8.13
Kein Beleg des Deutschen Reiches, aber für unsere Spezialisten vielleicht ein Beleg für ein späte Verwendung 08.05.1957) ?
In der Tat ein neues Letztverwendungsdatum. Bisher hatte ich den 8.9.1955 vorliegen.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA
Haßfurt 21.3.39
Haßfurt + + 1.6.36
Roßwein + + d 9.2.27
Wie von Jürgen gewünscht :
Sehr schön , die unterschiedliche schreibweise vom Absender und Poststempel von Neu- Kaliß
Hallo Markdo,
ein schöner Stempel falls Du den zum Tauschen freigeben würdest wäre ich nicht abgeneigt, genau mein Beuteschema
Gruß
C
hier mal eine schöne Karte aus Würzburg
Würzburg + 2 + 5.XI 18
Es gibt nur recht wenig Orte, an denen Maschinenstempel mit Ortsbezeichnung in Kleinbuchstaben verwendet wurden, wenn mal man von den üblichen Verdächtigen wie Gießen und Meißen absieht.
Der Stempel Würzburg * 2 * stammt von einer Sylbe-Bandstempelmaschine.
Dein Exemplar zeigt auch, dass man wenige Tage vor dem Ende 1. Weltkrieges wichtigere Dinge zu tun hatte, als sich um die Wartung einer Stempelmaschine zu kümmeren.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA
Hallo Concordia CA,
habe mal gegoogelt aber leider nix gefunden .... mich würde interessieren wie so eine Stempelmaschine aussieht bzw. wie sie funktioniert, auch den Aufbau/ die Funktionsweise eines normalen Tagesstempels würde mich interessieren. Gibt es da im Netz eine dementsprechende Seite?
Gruß
C
Ach ja, die hier wollen noch gezeigt werden:
Berlin- Oberschöne-weide 14.5.27
Markneukirchen + C + 20.9.11
Markneukirchen + C + 20.9.11 bild
Werdau + 1 + 7.1.18
Werdau + 1 + 7.1.18 bild